Podcast | 1. August 2025
2024 glänzte das Image der Schweiz wie selten zuvor: Weniger kritische Schlagzeilen, weltweite Aufmerksamkeit dank Ukraine-Friedenskonferenz und Vorfreude auf Events wie den ESC und Women’s EURO 2025. Doch wie entsteht so ein Image? Im Podcast stefanundstefan® zum 1. August verrät Markus Berger, Ex-Kommunikationschef von Schweiz Tourismus und baldiger SRG-Strategieprofi, wie nationale Marken gebaut werden, warum Overtourism ein Kommunikationsproblem ist – und wie die Rolle der SRG für Vertrauen und Identität.
«HWZ on Air: stefanundstefan» – der HWZ Podcast mit Stefan Eggenberger und Stefan Vogler. Die beiden nehmen in ihren Gesprächen und Expert:innen relevante Themen aus der Kommunikation unter die Lupe. Sie analysieren, kommentieren und geben praktische Hilfestellung. Beispiele aus der Praxis werden mit Wissen aus der Lehre gemischt und ergeben die perfekte Unterstützung für den Kommunikationsalltag. Bissige Kommentare inklusive.
Laut dem Imagemonitor von Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten war das Jahr 2024 ein Erfolgsjahr für das Image der Schweiz: Es gab weniger kritische Schlagzeilen, die Ukraine-Friedenskonferenz erregte weltweite Aufmerksamkeit und das Fremdbild der Schweiz wurde gestärkt – von Neutralität bis Schokolade.
Anlässlich des Nationalfeiertags sprechen stefanundstefan® mit Markus Berger, der nach neun Jahren bei Schweiz Tourismus am 1. August die Leitung der Unternehmenskommunikation der SRG übernimmt. Im Podcast geht es um die Kunst, eine nationale Marke mitzugestalten, zu führen und greifbar zu machen – nach aussen wie nach innen.
Im ersten Teil steht die Aussensicht im Fokus: Wie lässt sich der Erfolg von Imagearbeit messen? Wie begegnet man der Kritik an Overtourism? Wer finanziert die Markenpflege, und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Präsenz Schweiz? Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Kommunikation sowie die Wirkung von Grossereignissen wie dem ESC und der Women’s EURO 2025 kommen zur Sprache.
Im zweiten Teil richtet sich der Blick nach innen: Welche Verantwortung trägt die SRG als öffentliches und unabhängiges Medienhaus für Vertrauen, Identität und Integration? Wie prägt sie das Selbstbild der Schweiz – und was bedeutet das wiederum für die Aussenwahrnehmung der Marke Schweiz?
Special Guest in diesem Podcast von stefanundstefan®
Markus Berger leitet seit dem 1. August 2025 bei der SRG SSR in Bern die Unternehmenskommunikation. Nach dem Abschluss als eidg. diplomierter PR-Berater erlangte er einen Executive MBA der Universität Zürich. Seine berufliche Karriere begann er als Agenturinhaber und Berater, es folgten das SPRI Schweizerisches Institut für Public Relations, die Andermatt Swiss Alps AG und danach Switzerland Tourism. Er ist Certified PR and Communication Expert SAQ und Mitglied des HarbourClubs.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches