Aktuell | 5. September 2025

SWA verstärkt die Zusammenarbeit mit der HWZ

Seit kurzem haben wir mit dem Schweizer Werbe-Auftraggeber-Verband (SWA) unsere bisherige Zusammenarbeit ausgebaut. Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen zu fördern und die Branche in Zeiten des Wandels zu stärken. Wir wollten von Roland Ehrler, Direktor des SWA, mehr darüber erfahren.

Headerbild Zusammenarbeit Hwz Swa

Roland, seit kurzem besteht eine verstärkte Kooperation zwischen dem SWA und der HWZ. Wie kam es dazu?

Ganz einfach: Es gab bereits länger eine Zusammenarbeit mit der HWZ für einige Kurse. Diese Kooperation haben wir jetzt gemeinsam analysiert und waren übereinstimmend der Meinung, dass wir sie im Interesse der SWA-Mitglieder ausbauen sollten. Ein weiterer Grund ist unser guter Kontakt zu Dr. Valerio Stallone (a. d. R.: Leiter Departement Marketing & Digital an der HWZ). Wir kennen und schätzen uns schon viele Jahre und haben bereits erfolgreich bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet. Ein Grund mehr, die Zusammenarbeit zu intensivieren.

Was genau beinhaltet diese Kooperation und welche Ziele verfolgt sie?

Das Hauptziel ist, unsere Mitglieder dazu zu ermutigen, eine Weiterbildung im Marketing- und Werbebereich zu starten. Entsprechend kommunizieren wir insbesondere das Kursangebot der HWZ in unserem Newsletter.

Wie wichtig sind solche Partnerschaften für den SWA und die Branche insgesamt?

Als Verband vertreten wir in erster Linie die Interessen unserer Mitglieder, den Werbeauftraggebenden, gegenüber allen Stakeholdern. Mit eigenen Ausbildungsangeboten, Webinaren oder Events sowie Partnerschaften, wie mit der HWZ, bieten wir unseren Mitgliedern zudem vielseitige Mehrwerte. Das kommt bei den Unternehmen und deren Mitarbeitenden gut an.

Die Kommunikations- und Werbebranche steht immer mal wieder vor Herausforderungen und Veränderungen – von technologischen Entwicklungen bis hin zu neuen Mediennutzungsgewohnheiten. Welche konkreten Herausforderungen siehst du aktuell, und wie kann diese Kooperation helfen, diese zu meistern?

Herausforderungen gibt es in unserer Branche in der Tat mehr als genug – insbesondere, da die meisten unserer Mitgliedsunternehmen im Schweizer B2C- und/oder B2B-Markt tätig sind. Damit sind sie direkt von der Konsumentenstimmung, der Konjunktur und allen gegenwärtigen Unsicherheiten betroffen. Als grosse Chance, aber auch Risiko, sehe ich derzeit die laufende «KI-Revolution», welche unsere Branche seit der Lancierung von ChatGPT im November 2022 massiv verändert hat und noch weiter verändern wird. Für jene, die diese Superpower zu nutzen verstehen, eröffnet sich enormes Potenzial. Wer jedoch das Momentum verpasst, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren.

Ein Bestandteil der Zusammenarbeit ist ein Rabatt für SWA-Mitglieder auf Weiterbildungen im Bereich von Marketing und Werbung an der HWZ. Warum ist lebenslanges Lernen für Kommunikations- und Marketingprofis aus deiner Sicht unverzichtbar?

Zuallererst möchte ich betonen, dass unsere Marketing- und Kommunikationsbranche eine faszinierende Welt ist, geprägt von kreativen Ideen und vielen sympathischen Menschen. Sie war schon immer dynamisch und von schnellen Veränderungen geprägt. In den letzten Jahren hat sich dieses Tempo jedoch nochmals deutlich verstärkt. Nur wer sich hier laufend weiterbildet und immer offen für Neues ist, hat die besten Karten im Arbeitsmarkt. Der Rabatt für die genannten HWZ-Kurse ist dabei ein kleines Geschenk für unsere Mitglieder.