Campus | 23. September 2025

Von KI bis Ethik: 44 erfolgreiche Zertifikatsabschlüsse an der HWZ

Am Montag, 22. September 2025, feierten 44 Absolvent:innen der Studiengänge CAS AI Management HWZ und CAS Digital Ethics HWZ ihren erfolgreichen Abschluss im Resident Zürich.

Headerbild ZF CAS AI Management & Digital Ethics HWZ

Im Resident Zürich nahmen am 22. September 2025 insgesamt 44 Absolvent:innen ihre Zertifikate entgegen. Die beiden Weiterbildungen CAS AI Management HWZ und CAS Digital Ethics HWZ stellten auf unterschiedliche Weise unter Beweis, wie vielfältig die Kompetenzen sind, die für eine erfolgreiche Zukunft im digitalen Zeitalter notwendig sind.

CAS AI Management HWZ

26 Absolvent:innen schlossen den CAS AI Management erfolgreich ab. Der Studiengang vermittelt, wie Unternehmen Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zielgerichtet einsetzen und in Transformationsprozesse integrieren können.

Die grösste Herausforderung im Markt im Bezug auf KI sind die unknown-unknowns, sie führen zu unrealistischen Erwartungen in Unternehmen. Unsere Absolvent:innen des CAS AI Management lernen genau damit umzugehen: Sie können das Unbekannte einordnen und realistische Wege für den erfolgreichen Einsatz von KI aufzeigen.
Afke Schouten, Studiengangsleiterin

Besonders ausgezeichnet wurden Siro Inguscio, Thomas Veit und Michael Zysset, die mit der Bestnote 5.5 abschlossen.


CAS Digital Ethics HWZ

18 Absolvent:innen erhielten ihr Zertifikat im CAS Digital Ethics HWZ. Die Weiterbildung befähigt dazu, ethische Herausforderungen neuer Technologien zu erkennen, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und diese erfolgreich umzusetzen.

Je mehr Daten und künstliche Intelligenz (KI) unsere Wirtschaft und Gesellschaft prägen, desto entscheidender wird das Wissen, wie wir diese neuen Möglichkeiten verantwortungsvoll gestalten. Die Absolventinnen und Absolventen des CAS Digital Ethics tragen dazu bei, dass digitale Innovation nicht nur technisch möglich, sondern auch ethisch tragfähig ist.
Cornelia Diethelm, Studiengangsleiterin

Mit der Bestnote 6.0 schlossen Michael Heinemann und Philip Hürlimann ab.

Bildergalerie Zertifikatsfeier