Digital Ethics Seminar
Erfolgreiche Kundenorientierung für neue Geschäftsmodelle
Der Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht neue Angebote und Dienstleistungen. Doch nicht alles, was technologisch möglich ist, wird von der Kundschaft akzeptiert und als fair angesehen. Lernen Sie am Seminar, weshalb das so ist und was eine erfolgreiche Kundenorientierung ausmacht.
-
Abschluss
HWZ Academy-Zertifikat «Digital Ethics»
-
Anerkennung
Auf Wunsch werden 2 ECTS-Kreditpunkte angerechnet (mit entsprechendem Leistungsnachweis).
-
Dauer
2 Tage (09.00 – 16.45 Uhr)
-
Daten
Dienstag/Mittwoch, 29./30. November 2022
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 16 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Mindestens drei Jahre Fach-, Führungs- oder Projekterfahrung
-
Kosten
CHF 1'390 inkl. Seminarunterlagen
CHF 1'300 als Bootcamp-Modul (mind. 3 Module)
CHF 1'290 für alumni HWZ, FH SCHWEIZ-, KV- und ZGP-Mitglieder
CHF 300 für den Transfernachweis (fakultativ) -
Partner
Die HWZ Academy führt dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Institute for Digital Business der HWZ durch.

Beschreibung
Das Seminar «Digital Ethics» zeigt Ihnen anhand konkreter Beispiele, weshalb Vertrauen und Akzeptanz zu den zentralen Erfolgsfaktoren neuer Geschäftsmodelle gehören. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über heutige Kundenerwartungen, Trends bei der Nutzung disruptiver Technologien sowie praxisbezogene Handlungsempfehlungen.
Ihr Nutzen
Das zweitägige Intensivseminar gibt Ihnen einen Überblick über Kundenerwartungen und praxisorientierte Lösungsansätze beim Einsatz disruptiver Technologien:
- Sie kennen die Herausforderungen beim Einsatz von Big Data und KI.
- Sie können die Relevanz ethischer Ansprüche für Ihr Unternehmen einschätzen.
- Sie fühlen sich sicher im Umgang mit neuartigen Kundenerwartungen.
Kosten
Im Seminarpreis von CHF 1’390 (CHF 1’300 als Modul des Digital Bootcamp) sind die Unterlagen inbegriffen. Gerne gewähren wir einen Rabatt von CHF 100 für alumni HWZ, FH SCHWEIZ-, KV- und ZGP-Mitglieder. Der fakultative Transfernachweis zur Erreichung der ECTS-Punkte ist nicht im Seminarpreis inbegriffen und beläuft sich auf CHF 300.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Projektverantwortliche, Stabsstellen sowie Geschäftsleitungsmitglieder und Kader aus Unternehmen, die sich direkt oder indirekt mit neuen digitalen Geschäftsmodellen befassen und sich dabei der ethischen Frage bewusst sind.
(maximale Teilnehmerzahl: 16)
Kennen Sie schon unsere Bootcamps?
Dieses Seminar ist ein Bestandteil des HWZ/WEKA Digital Bootcamp.
Das könnte Sie auch interessieren:
HWZ Academy Seminare
Hier gelangen Sie zur Auswahl unserer Seminare in den Themenbereichen
- Banking & Finance
- Consulting & Innovation
- Digital Transformation
- Kommunikation
- Management, HR & Leadership
- Marketing & Sales
Aufbau und Inhalt
Im Seminar «Digital Ethics» werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:
- Grundlagen und Einordnung von Big Data, Künstliche Intelligenz (KI) und Ethik
- Einblick in die Entscheidungsfindung bei datenbasierten Geschäftsmodellen
- Überblick über Konfliktfelder und Chancen bei neuen Geschäftsmodellen
- Strategien, Guidelines und praxisbezogene Werkzeuge für Unternehmen
- Trends bei neuen Interfaces für den Dialog mit Kunden und Stakeholdern
Dozierende
- Cornelia Diethelm, Founder Centre for Digital Responsibility, Studiengangsleiterin CAS Digital Ethics, HWZ. www.digitalresponsibility.ch
- Dr. Markus Christen, Managing Director Digital Society Initiative (DSI) Universität Zürich. www.dsi.uzh.ch
- Dr. Marcel Blattner, Principal Data Scientist an der ETH Zürich, Dozent für Künstliche Intelligenz im MAS Digital Business, HWZ.
Das Seminar bietet einen umfassenden und praxisnahen Überblick. Einzelne Themenbereiche werden gezielt vertieft und von ausgelesenen Experten erläutert. Zusammenfassend kann ich sagen: Definitiv empfehlenswert für jeden zukunftsorientierten Professional.
Karriere
Partner
Die HWZ Academy führt dieses Seminar in Zusammenarbeit mit dem Institute for Digital Business der HWZ durch.
Digital Ethics ist ein Grundsatzthema über das (zu) viel geschrieben wird und das nur wenige wirklich im Kern verstehen. Ich empfehle das Seminar allen «digitalen Veränderungstreibenden», die sich eine eigene Meinung zum Thema bilden und die wirklichen Schweizer Experten dazu treffen wollen.
Inhouse-Seminar
Dieses Seminar führen wir firmenintern in verschiedenen Sprachen (D/E/F) durch, auf Wunsch inkl. Inhouse-Zertifizierung. Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Aktuell
Jetzt anmelden für Digital Ethics Seminar
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.