Mit künstlicher Intelligenz zu datengetriebenem, effektivem Marketing. Künstliche Intelligenz verändert, wie Marken kommunizieren, Kund:innen gewinnen und Kampagnen steuern. Der CAS AI powered Digital Marketing Pro HWZ vermittelt Ihnen die neuesten Strategien, Tools und Anwendungsfälle, um Ihr Marketing gezielt mit KI-Unterstützung auf das nächste Level zu bringen – von der Content-Erstellung über Performance-Optimierung bis hin zur Automatisierung ganzer Customer Journeys.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) AI powered Digital Marketing Pro HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Februar
Studiengebühren
CHF 4'900
Dauer
4 Monate
Anmeldeschluss
Mitte Februar
Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.
Die Entwicklung neuer Tools und Trends macht es heute immer schwieriger, eine Übersicht sämtlicher Digital-Marketing-Instrumente und -Taktiken zu bewahren. Die rasanten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz sind dabei eine massive Beschleunigung. Daher gewinnt, wer die wesentlichen Instrumente koordiniert nutzt und die richtigen Technologien einsetzt. Mit Digital-Marketing-Instrumenten umgehen zu können, heisst, eine Vielzahl von Instrumenten und deren Technologien in Breite und Tiefe zu verstehen.
Praxisnah & aktuell: Lernen Sie von Expert:innen aus Agenturen und Unternehmen, die KI heute schon in der Marketingpraxis einsetzen.
Hands-on & projektorientiert: Wenden Sie das Gelernte direkt im Marketing- oder Unternehmenskontext an.
Flexibel & effizient: Blended-Learning-Format mit Online-Sessions, praxisnahen hybriden Lehrveranstaltungen und Selbststudium – ideal berufsbegleitend.
Vernetzt & zukunftsgerichtet: Profitieren Sie vom HWZ-Netzwerk und positionieren Sie sich als kompetente:r Vorreiter:in im KI-gestützten Marketing.
Ziel des Studiengangs ist es, Sie zu Digital Marketing Professionals auszubilden. Dabei wird sowohl in der Breite als auch in der Tiefe die komplette digitale Marketingwelt betrachtet und auf die wesentlichen Technologien inkl. KI eingegangen. Der Studiengang CAS AI powered Digital Marketing Pro HWZ bietet einen idealen Blick in die schnelllebige digitale Kommunikations- und Marketingwelt. Sie lernen, wie digitale Instrumente den klassischen Marketingmix ergänzen und was es alles braucht, um diese Instrumente erfolgreich einzusetzen.
Nach dem Abschluss sind Sie in der Lage, digitale Kommunikations- und Marketingaktivitäten zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Die digitale Aufbereitung der Kursinhalte garantiert, dass die Konzepte, Tools und Technologien jederzeit die aktuellen Trends im digitalen Marketing berücksichtigen.
Den Wandel aktiv gestalten: Sie verstehen, wie sich Kommunikation und Marketing im Zuge der Digitalisierung verändert haben – und nutzen dieses Wissen, um Strategien zu entwickeln, die Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen.
Wirkungsvolle Kampagnen planen: Sie kennen die relevanten Kanäle und Instrumente des digitalen Marketings und setzen diese gezielt für Wachstum, Markenaufbau und Performance ein.
Reichweite und Sichtbarkeit steigern: Mit fundiertem Know-how in SEO und SEA optimieren Sie die Auffindbarkeit Ihrer Marke und verbessern die Effizienz Ihrer Werbebudgets messbar.
Performance über alle Touchpoints managen: Sie setzen Paid-Advertising-Instrumente gezielt entlang der Customer Journey ein und erhöhen damit den ROI Ihrer Kampagnen.
Kundenbindung automatisieren: Sie nutzen modernes E-Mail-Marketing und Marketing-Automation, um Kund:innen individuell anzusprechen und langfristig zu binden.
Content schaffen, der wirkt: Sie wissen, wie Social-Media- und Content-Marketing-Strategien auf Ihre Ziele einzahlen – und steigern Engagement, Reichweite und Conversion.
Datenbasierte Entscheidungen treffen: Sie verstehen die technologischen Grundlagen des digitalen Marketings und nutzen Web-Analytics, um Ihre Aktivitäten kontinuierlich zu messen und zu optimieren.
KI strategisch integrieren: Sie wissen, wie sich AI-Tools entlang der gesamten Customer Journey einsetzen lassen – von der Content-Produktion bis zur automatisierten Kampagnensteuerung.
Moderne Marketingteams führen: Sie verstehen, wie erfolgreiche Marketingorganisationen heute funktionieren, und gestalten die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern effektiv.
Wissen direkt umsetzen: Sie wenden alle erlernten Grundlagen im Rahmen eines eigenen Praxisprojekts an – und schaffen dadurch konkreten Mehrwert für Ihr Unternehmen oder Ihre Karriere.
Der CAS richtet sich an Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, Social-Media- und Content-Manager:innen, Digital-Strateg:innen und Agentur- und Beratungsprofis, die verstehen wollen, wie KI das digitale Marketing transformiert – und diese Transformation aktiv gestalten möchten. Auch Quereinsteiger:innen mit Erfahrung im digitalen Umfeld sind willkommen, wenn sie ihre Kompetenzen im Bereich KI und Marketing gezielt erweitern wollen.
Die Inhalte dieser Weiterbildung sind modularisiert aufgebaut und stehen Ihnen ab dem ersten Tag jedes Moduls auf unserer Lernplattform zur Verfügung. Die Lerneinheiten können Sie individuell nach Ihrem eigenen Lernrhythmus und Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit im Selbststudium absolvieren.
Danke Online-Selbststudium und einigen wenigen hybriden Lehrveranstaltungen ist der CAS komplett virtuell und ortsunabhängig absolvierbar.
Lediglich die Prüfung erfolgt an der HWZ. Der Studiengang dauert insgesamt 4 Monate.
Digitale Technologien verändern Geschäftsmodelle, Kundenerwartungen und Marketingprozesse in rasantem Tempo. Erfolgreiche Unternehmen nutzen diese Entwicklung, um neue Absatzkanäle zu erschliessen, Kund:innen über alle Touchpoints gezielt anzusprechen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Der CAS AI powered Digital Marketing Pro HWZ befähigt Sie, diese Transformation aktiv zu gestalten. Sie lernen, digitale Instrumente strategisch im Marketingmix einzusetzen, wirkungsvolle Online-Kampagnen zu planen, umzusetzen und mit datenbasierten Methoden kontinuierlich zu optimieren.
Künstliche Intelligenz verstehen wir dabei als zentrale Basistechnologie des modernen Marketings. Sie spielt nicht nur im spezialisierten Modul 4 eine Schlüsselrolle, sondern fliesst auch in die Module 1–3 ein – überall dort, wo KI Prozesse vereinfacht, Kreativität erweitert und Wirkung messbar macht.
Was heisst Digitalisierung? - Vermittlung grundlegender Prinzipien, um zu verstehen, wie die digitale Welt funktioniert.
Digital Marketing ist kundenorientiert und kanalübergreifend - Die Digitalisierung ermöglicht ein besseres Verständnis der Kundenerwartungen dank Daten und verknüpft die Kommunikationskanäle. Dieses Teilmodul klärt die wichtigsten Dimensionen von einem kundenzentrierten Marketingprozess.
Digital Marketing Ressourcen - Ob Fragen zur agilen Zusammenarbeitsmodelle, zur Marketing-Technologie und die Aufgabe, welche daraus entstehen: die Digital Marketing Transformation stellt besondere Herausforderungen an das Skillset von Mitarbeitenden.
Search Marketing - Suchmaschinenmarketing mit Google ist eine der wichtigsten Digital-Disziplinen. Dieses Teilmodul umfasst Paid Search (SEA), organisches Optimieren (SEO) sowie weitere angrenzende Themen wie Mobile Marketing.
Display Marketing - Von klassischen Bannern, über Video-Ads bis hin zu Programmatic Advertising als zentrale, globale Börse für Digital-Werbung: Im Bereich Display Marketing steckt viel Potenzial.
E-Mail Marketing / Marketing Automation - E-Mail Marketing & Marketing Automation sind wesentliche Instrumente für Lead-Nurturing, Kundenbindung und Empfehlungsmanagement und dementsprechend wichtig im Marketingmix.
Strategisches Content Marketing - Strategisches Content Marketing versteht sich als Lösungsansatz für effizientes und effektives Omnichannel Marketing. Wir wollen verstehen, was «guten» Content ausmacht, wie man diesen Omnichannel und für eine Full Funnel Customer Journey aufbereitet, respektive wie eine Contentstrategie aufgebaut sein könnte.
Social Media organisch - Hier klären wir die wichtigsten Grundlagen sowie die Mechanik von Social Media und wieso wir heute noch immer von Posts und Stories oder anders gesagt organischen Massnahmen sprechen.
Social Media Performance Marketing - Wollen Unternehmen ihre Ziele erreichen und User zu profitablen Aktionen bewegen, kommt man um die Massnahmenpalette von «Paid» nicht mehr herum. Wir wollen das Potenzial, aber auch die Schwächen von Paid Reach, Tracking und Automation verstehen.
Webdesign & UX - Dieses Teilmodul beschäftigt sich mit dem Thema Websites und geht der Frage nach was erfolgreiche Websites ausmacht und wie sie optimiert werden. Dabei erhalten die Teilnehmenden auch einen Einblick in die Themen CMS und Coding.
Digital Analytics & Marketing Technology - Werben, testen und danach richtig messen sind Teil einer erfolgreichen Digital-Marketing-Strategie. In diesem Teilmodul werden die technologischen Grundlagen vermittelt, die eine Messbarkeit erst ermöglichen.
Künstliche Intelligenz - Das letzte Teilmodul gehört der Zukunft und beschäftigt sich fokussiert mit den aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz.
Die Modulleiter dieser Weiterbildung sind ausgewiesene Expert:innen mit reicher Praxiserfahrung und hohem Praxisbezug:
Peter Erni, Brain + Heart
Isabel Carbotta, Entrepreneur & Tech Advisor
Patricia Gross, Swisscom
Samuel Kirchhof, Co-Head of SEA, Webrepublic
Der Studiengang CAS AI powered Digital Marketing Pro vermittelt fundiertes Wissen, um erfolgreich digitale Kommunikations- und Marketingprojekte umzusetzen.
Die Weiterbildung CAS AI powered Digital Marketing Pro HWZ ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als Wahlmodul an den MAS Digital Business HWZ angerechnet werden.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) AI powered Digital Marketing Pro HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 4'900
Start
Februar
Anmeldeschluss
Mitte Februar
Dauer
4 Monate (95% Online)
Gut zu wissen
Die Inhalte sind modularisiert aufgebaut und stehen ab Tag 1 des jeweiligen Moduls auf MyHWZ zur Verfügung. Die Lerneinheiten können individuell unter Berücksichtigung des eigenen Lernrhythmus respektive der zeitlichen Verfügbarkeit absolviert werden.
Leistungsnachweis
Formative Lernkontrolle: 4 Onlinetests, pro Modul 1 Test Abschlussprüfung: Mündliche Präsentation eines «Digital Marketing Cases» (Gruppenarbeit mit Einzelprüfung)
Studienmodell
Online im Selbststudium mit 2.5 Präsenztagen, welche online absolviert werden können. Mündliche Prüfung vor Ort.
Ort
Online 95% (Selbststudium), Hybrid 5% (Zürich; Sihlhof oder online) Prüfung an der HWZ
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Englischkenntnisse (Niveau B2) sind erforderlich.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches