Digital Sales ist fester Bestandteil moderner Vertriebsmassnahmen und basiert auf verschiedenen E-Commerce-Geschäftsmodellen. Diese Weiterbildung für B2B und B2C mit Top-Dozierenden / Branchenexpert:innen bietet tiefgehende Einblicke in Strategien, Strukturen und die Operationalisierung digitaler Vertriebsplattformen. Sie erwerben wertvolle Kompetenzen, um E-Commerce aufzubauen und erfolgreich zu betreiben – stets im Einklang mit den Besonderheiten der Schweiz. Der CAS Digital Sales & E-Commerce HWZ ist die ideale Wahl für alle, die ihre Verkaufsstrategien auf das nächste Level heben wollen.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Digital Sales & E-Commerce HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils im Oktober
Studiengebühren
CHF 9'500
Dauer
16 Tage
Anmeldeschluss
Mitte August
Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.
Angesprochen sind Mitarbeitende aus den Unternehmensbereichen Geschäftsleitung, CRM, Business Development, Marketing, Digitalisierung, Verkauf/Vertrieb, E-Commerce und E-Shop, Produktmanagement und anderen kundenbezogenen Bereichen. Diese Weiterbildung ermöglicht den Austausch zwischen «Gleichgesinnten», bietet gestandene Führungspersönlichkeiten aus der Praxis als Dozierende sowie die Modelle und Methoden der führenden Beratung im Bereich Kundenorientierung und Sales Expertise.
Renommierte Expertinnen und Experten führen Sie durch die einzelnen Module, die als Halbtage oder Ganztage aufgebaut sind. Der CAS wird mit einer praktischen Arbeit unter der Anwendung des Erlernten abgeschlossen. Dies ermöglicht eine realistische Perspektive auf das Thema Digitaler Vertrieb sowie E-Commerce zu gewährleisten. Darüber hinaus werden auch operative wichtige Themen vermittelt: rechtliche Grundlagen, logistische Anforderungen und technologische Möglichkeiten werden behandelt.
Den CAS Digital Sales & E-Commerce HWZ schliessen Sie mit einer Zertifikatsarbeit ab, die im Idealfall in Ihrem Unternehmen direkt umsetzungsfähig ist.
Folgende Themen werden in dieser Weiterbildung vermittelt:
Digitale Sales Plattformen
Besonderheiten und Abgrenzung
Omnichannel-Anspruch
Digitale Verlängerung der Wertschöpfung
Sales Excellence im E-Commerce
Kaufverhalten/Psychologie im E-Commerce
E-Commerce als Disruption und neues Geschäftsmodell
Digitale Vertriebsstrategien und -teams
KI im E-Commerce
E-Commerce als Start-up
Customer Experience Management und Customer-Journey-Analyse
Category Management
Preismanagement, Digital & Dynamic Pricing
Besonderheiten E-Commerce B2B vs. B2C
Online-Kommunikationskonzept, Sales-Kampagnenmanagement
SEO / SEA
Web Analytics und Reporting
Logistik und Retouren
Payment im Internet
Recht im Internet
Technische Grundlagen
Change-Management & Transformation
Unser Guided-Based Learning Ansatz ist eine Mischung aus dem Project- und Problem-based Learning und baut auf den neusten Erkenntnissen der Lerntheorie auf. Im Unterricht wird neben der Theorie- und Methodenvorstellung vor allem auf Fallstudien und Übungen gesetzt. Die Studierenden sind aufgefordert, konkrete Probleme aus der Praxis lösen. Diese aktive Lernform ermöglicht die Einbindung der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven auf die jeweilige Fragestellung. Darüber hinaus wird eine hohe Praxisrelevanz und Aktivität abgesichert.
Der CAS Digital Sales & E-Commerce HWZ ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er für den MAS Sales Excellence HWZ angerechnet werden.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Digital Sales & E-Commerce HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'500 (CHF 9'000 für Mitglieder von Swiss Marketing)
Start
Jeweils im Oktober
Anmeldeschluss
Mitte August Für kurzfristige Anfragen vor Studienbeginn wenden Sie sich bitte an die Studiengangsorganisation.
Dauer
1 Semester (16 Tage)
Anzahl Teilnehmende
max. 24 Teilnehmende
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB). Ein bis zwei Unterrichtstage können online stattfinden, damit auch internationale Fachpersonen zum Einsatz kommen.
Sprache
Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Deutsch. Ein bis zwei Unterrichtstage können in englischer Sprache stattfinden, damit auch internationale Fachpersonen zum Einsatz kommen. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Partner
Swiss Marketing
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches