In diesem umfassenden CAS Immobilienbuchhaltung gewinnen Sie eingehende Kenntnisse in zentralen Fragestellungen rund um die Buchhaltung von Liegenschaften. Sie erarbeiten sich das notwendige Rüstzeug, um anspruchsvolle buchhalterische Fragestellungen, mit denen Sie in Ihrem Berufsalltag konfrontiert sind, ganzheitlich zu lösen. Der Kurs deckt auch rechtliche Fragen ab, mit denen Immobilienbuchhalter:Innen in der Praxis konfrontiert werden.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Immobilienbuchhaltung HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
jeweils im März
Studiengebühren
CHF 9'500 + CHF 390 (Vorkurs)
Dauer
18 Tage
Anmeldeschluss
Jeweils 1 Monat vor Studienstart
Die Immobilienbuchhaltung wird zu einem immer wichtigeren Eckpfeiler in der Immobilienbranche. Vermehrt nachgefragt werden Fachexpertinnen und -experten, die nicht nur einen ausgeprägten Sinn für Zahlen haben, sondern ebenfalls souverän mit anspruchsvollen Arbeitssituationen umgehen können. Sie erhalten in diesem Lehrgang von ausgewiesenen Expertinnen und Experten einen fundierten Einblick in die Welt der Immobilienbuchhaltung. Zugleich werden sie mit den relevanten Aspekten des interdisziplinären Immobilienmanagements vertraut (z.B. Recht, Bewirtschaftung, Finanzen und Technologie).
Absolventinnen und Absolventen dieses Zertifikatskurses werden befähigt,
anspruchsvolle Fachthemen in ihren Organisationen im Bereich Finanzen zu übernehmen,
die Betreuung von sehr komplexen Immobilien sicherzustellen,
immobilienspezifische Fachthemen fundiert und kompetent zu bearbeiten und sich als Experten und Expertinnen in ihrem Berufsumfeld zu positionieren.
Hochschulabschluss oder äquivalenter Abschluss plus drei Jahre Berufskompetenz*.
Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.
Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
*Kandidatinnen und Kandidaten mit EFZ-Abschluss, 3 Jahre praxisrelevanter Erfahrung (anspruchsvolle Tätigkeiten in der Immobilienbuchhaltung, z.B. Mandatsverantwortung, direkter Kundenkontakt / Kundenberatung, Implementierung von anspruchsvollen Mandaten, Aufbau von komplexen Nebenkostenabrechnungen) sowie erfolgreich bestandener Zulassungsprüfung für das CAS.
Zukünftige Fachexpertinnen und Fachexperten in der Immobilienbuchhaltung sowie Generalistinnen und Generalisten in der Bewirtschaftung, die ihr Wissen im Bereich Immobilienbuchhaltung ganzheitlich vertiefen möchten.
Im CAS Immobilienbuchhaltung stärken Sie Ihr Rüstzeug für bilanzsichere Entscheidungen an der Schnittstelle von Objekt- und Hauptbuchhaltung. Für einen starken Start absolvieren alle den Eintrittstest in Finanz- und Immobilienbuchhaltung. Wer Lücken zeigt, schliesst sie im kompakten Vorkurs mit praxisnahen, fokussierten und mit interaktiven, effizienten E-Learning-Einheiten.
Die Immobilienbuchhaltung arbeitet eng mit der Hauptbuchhaltung zusammen. Bilanzsicherheit ist deshalb Pflicht!
Eintrittstest: Der Test prüft die Kenntnisse über Finanzbuchhaltung (Kontenlogik, Buchungssätze, Periodenabgrenzung, Abschreibungen, Rückstellungen, MWST-Grundlagen) sowie einfache immobilien¬spezifische Kernfälle (Mieterkonten, Miet-/Nebenkosten, Liegenschaftserfolg, Schnittstelle Hauptbuchhaltung). Zudem werden Geldflussrechnung und Kenntnisse der Investitionsrechnung vorausgesetzt und geprüft.
Grundlagen der Immobilienbuchhaltung und Vertiefung im Rechnungswesen/Rechnungslegung
Grundlagen der Immobilienbuchhaltung
Vertiefung im Rechnungswesen/Rechnungslegung
Bilanz, Erfolgsrechnung, doppelte Buchhaltung
Buchungsverkehr mit Kunden und Lieferanten (allgemein)
Abschreibungen und Rückstellungen
Verbuchung Personalaufwand und Lohnabrechnung
Verbuchung der Mehrwertsteuern
Mietzins, Leerstand, Rückstellungen
Liegenschaftserfolg, Bilanz
Schlussabrechnung
Abschluss einer Aktiengesellschaft und GmbH
Geldflussrechung
Einführung in die statische Investitionsrechnung
Einführung in die dynamische Investitionsrechnung
Kosten des Vorkurses: CHF 390.-
Mietrecht
Gebäudetechnik
Nebenkosten
Sicherheitsleistungen
Liegenschaftenabrechnung (Grundlagen)
Zu-/Abgang von Objekten
Stockwerkeigentum (STWE)
Spezialfälle (Mietzinserlasse, Stundungen, COVID-19-Regelungen)
Einführung Immobiliensteuern
Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST)
Buchhaltung und Controlling
Zahlungsverkehr
Lohn und Sozialleistungen
Inkasso und Mahnwesen
Miteigentumsanteil (MEG) und Stockwerkeigentumsanteil (SWE)
Bau, Sanierung, Renovation
Budgetierung und Kalkulation
Technologische und sozioökonomische Entwicklungen (BIM, IoT, Blockchain, Künstliche Intelligenz, etc.)
Steuern und Immobilien
Versicherungswesen
Dieser praxisorientierte CAS Immobilienbuchhaltung wurde in enger Kooperation mit Livit, Wincasa und der HWZ entwickelt und wird vom SVIT als führender Branchenorganisation unterstützt.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Immobilienbuchhaltung HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss oder äquivalenter Abschluss plus drei Jahre Berufskompetenz*. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft. *Kandidatinnen und Kandidaten mit EFZ-Abschluss, 3 Jahre praxisrelevanter Erfahrung (anspruchsvolle Tätigkeiten in der Immobilienbuchhaltung, z.B. Mandatsverantwortung, direkter Kundenkontakt / Kundenberatung, Implementierung von anspruchsvollen Mandaten, Aufbau von komplexen Nebenkostenabrechnungen) sowie erfolgreich bestandener Zulassungsprüfung für das CAS.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
Vorkurs aufgrund Eintrittstest: CHF 390 CAS Immobilienbuchhaltung: CHF 9'500 SVIT Mitglieder erhalten 5% Rabatt. Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld ein.
Start
März 2026
Anmeldeschluss
Jeweils 1 Monat vor Studienstart
Dauer
18 Präsenztage sowie zusätzlich die e-learning Einheiten im Vorkurs sowie online Prüfungen am Ende der beiden Module
Anzahl Teilnehmende
Maximal 26 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Jedes Modul schliesst mit einer online Prüfung ab Wir setzen eine Präsenzpflicht von 80% voraus
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Partner
Livit, Wincasa, SVIT
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches