Headerbild CAS Intelligent Process Automation HWZ

CAS Intelligent Process Automation HWZ

Mit dem CAS Intelligent Process Automation HWZ erwerben Teilnehmende in kurzer Zeit fundiertes und praxisorientiertes Fachwissen an der Schnittstelle von Artificial Intelligence, (Intelligent) Robotic Process Automation (RPA) und Process Management.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Intelligent Process Automation HWZ

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Start

jeweils im Juni

Studiengebühren

CHF 9'980

Dauer

16 Tage

Anmeldeschluss

jeweils Mitte Mai

Ziele & Zielpublikum

Unternehmen, die auf intelligente Prozessautomatisierung setzen, steigern ihre Effizienz und Agilität, indem sie wiederkehrende Prozesse und Routineaufgaben automatisieren sowie ganze Prozessketten dynamisch steuern. Intelligent Process Automation (IPA) kombiniert Robotic Process Automation (RPA) mit künstlicher Intelligenz und Process Management, um Geschäftsprozesse nicht nur zu automatisieren, sondern auch kontinuierlich zu verbessern.

Durch den gezielten Einsatz von IPA reduzieren Unternehmen Fehler, verkürzen Durchlaufzeiten und entlasten ihre Mitarbeitenden von repetitiven Tätigkeiten. So entsteht Raum für wertgenerierende Aufgaben und erhöhte Datenqualität.

Nach Abschluss des CAS Intelligent Process Automation HWZ verstehen Sie, wie Automatisierung und künstliche Intelligenz zusammenspielen, um Prozesse effizienter zu gestalten. Sie können zudem Digitalisierungsinitiativen und Automatisierungslösungen konzipieren, bewerten und in Ihrem Unternehmen praxisnah umsetzen.

Was lernen Sie in diesem CAS?

Die Teilnehmenden

  • verstehen die Grundlagen und Komponenten intelligenter Automatisierungslösungen (RPA, KI, Process Management) und deren Zusammenspiel.

  • identifizieren mit unterschiedlichen Discovery-Ansätzen geeignete Prozesse für die Automatisierung und bewerten deren Potenzial mittels relevanter Metriken.

  • modellieren und automatisieren in interaktiven und anwendungsorientierten Workshops Prozesse mithilfe gängiger Software-Tools.

  • können Digitalisierungs- und Automatisierungsvorhaben unter Einhaltung von Best Practices und Governance-Ansätzen gestalten und vorantreiben. 

Für wen ist dieser CAS geeignet?

Der CAS Intelligent Process Automation HWZ richtet sich an technologie- und prozessaffine Fach- und Führungskräfte, welche die Digitalisierung im Generellen sowie Prozessoptimierung und -automatisierung im Spezifischen in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten.

Inhalte

Nachfolgende Inhalte sind Bestandteil des CAS Intelligent Process Automation HWZ:

  • Process Discovery Methoden & Assessment

  • Automation Platform, Governance, Quality Assurance & Best Practice

  • Robotic Process Automation (RPA)

  • Intelligent Process Automation & Agentic Automation

  • Process Management & Process Intelligence

Sie lernen in Workshops, Praxisseminaren und spannenden Lerneinheiten mehr über den Technologieeinsatz. So verstehen Sie nach dem Studiengang, wie Organisationen an diese Themen herangehen und worauf es für erfolgreiche Automatisierungslösungen drauf an kommt. Sie identifizieren Automatisierungspotenziale und erarbeiten in hands-on Workshops selbst erste Automatisierungen mit etablierten Software-Tools.

Der CAS Intelligent Process Automation HWZ bietet eine Vielfalt an aktuellen Inhalten und somit das Rüstzeug für die Praxis. Mit diesem Studiengang verfolge ich das Ziel, den Austausch mit Fachexperten und Praktikern auf diesem Gebiet stark zu fördern.
Roman Tobler, Studiengangsleiter und Geschäftsführer bei der Routinuum GmbH

Leistungsnachweis

Der Studiengang wird mit einer benoteten Zertifikatsarbeit und einer Präsentation abgeschlossen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Themen und Fälle aus dem eigenen beruflichen Umfeld zu behandeln.

Anrechnung

Der CAS Intelligent Process Automation HWZ ist Bestandteil des MAS Applied Data Science HWZ. Sie können diesen CAS selbstverständlich auch separat absolvieren. Er ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.

Organisation

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über Fragen zu organisatorischen und administrativen Belangen.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Intelligent Process Automation HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 9'980

Start

jeweils im Juni

Anmeldeschluss

Jeweils Mitte Mai. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, wenn es einen freien Platz gibt. Fragen Sie uns direkt an.

Dauer

16 Tage: Präsenzunterricht in Kombination mit Online-Beratungstagen

Unterrichtstage

Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den angehängten Studiendaten.

Anzahl Teilnehmende

Maximal 20 Teilnehmende

Studienmodell

Präsenzunterricht

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Englischkenntnisse erforderlich.

Durchführung

freie Plätze