CAS Process Management

Der Lehrgang beinhaltet alle relevanten Kompetenzen für die Gestaltung und das Management von effizienten Geschäftsprozessen. Neben plangetriebenen Vorgehensweisen werden auch feedbackorientierte und agile Methoden vermittelt. Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SGO Business School durchgeführt.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) Process Management

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Start

Laufend

Studiengebühren

CHF 10'800

Dauer

17 Tage

Anmeldeschluss

-

Ziele & Zielpublikum

Erwerben Sie umfassende Prozesskompetenzen in einer attraktiven Weiterbildung. Sie orientieren sich am etablierten BPM-Framework und verstehen den Top-down-Einstieg in Prozessmodelle. Einzelne Prozesse werden im Kontext von Agilität, Digitalisierung und VUCA analysiert und Prozessoptimierungsprojekte professionell angeleitet. Mit KVP können Sie Organisationen auf Kurs halten und kennen zusätzlich Lean-Ansätze für gezielten Praxistransfer. 

Zielgruppe

  • Mitarbeitende Prozessmanagement

  • Mitarbeitende Organisationsbereich

  • Prozessmanager und Prozessanalysten

  • Führungskräfte mit Prozessverantwortung

  • Führungskräfte und Mitarbeitende Unternehmens- und Personalentwicklung

  • Interessierte Mitarbeiter aus Organisations- und Fachabteilungen

Inhalte

Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus insgesamt 17 Präsenz- und Online-Seminartagen sowie ergänzenden webbasierten Trainings (WBT), die der individuellen Vertiefung dienen. Das Handwerkszeug im Prozessmanagement besteht hauptsächlich darin, Prozesse zu optimieren und zu pflegen, in Projekten systematisch zu gestalten und permanent im Tagesgeschäft an neue Situationen anzupassen. Die Weiterbildung vermittelt alle hierfür relevanten Vorgehensweisen, Techniken, Rollen und Verhaltensaspekte. 

Modul 1: Praxis der Prozessverbesserung

Modul 2: Agiles Prozessmanagement

Modul 3: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP

Modul 4: Strategisches Prozessmanagement

Modul 5: Organisationsentwicklung - Persönliche und soziale Kompetenz

Modul 6: Business Process Model and Notation 

Modul 7: Praxistransfer und Abschluss

Im Abschlussmodul stellen Sie Ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis. Bestandteile der Prüfung sind:

  • Multiple Choice Test

  • BPMN Modellierung

  • Prüfungsworkshop

Das "Praxishandbuch Prozessmanagement" von Dr. Guido Fischermanns behandelt diese Themen mit konkreten Leitfäden, exakten Technikerläuterungen und zahlreichen Anwendungstipps. Das Werk folgt einem didaktisch gelungenen, vollständigen und konsistenten "roten Faden". Alle Methoden und Techniken werden an einem durchgehenden Fallbeispiel erklärt. Das Buch liefert Ihnen somit umfangreiches Material für Ihre praktische Arbeit.

Leistungsnachweis:

  • Lückenlose Teilnahme (mind. 80%)

  • Schriftliche Prüfung

  • Prüfungsworkshop mit Abschlussmodul

  • 1 Pflichtmodul welches zu 100% besucht werden muss

Anrechnung

Der CAS Process Management ist ein Wahl-CAS der Studiengänge MAS Business Consulting HWZ und MAS Business Innovation HWZ. Der Lehrgang kann aber auch als in sich geschlossener CAS von Interessentinnen und Interessenten belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.

Partner

Weitere Informationen zum CAS Process Management erhalten Sie bei unserer Partnerorganisation SGO Business School.

Logo SGO Business School

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SGO Business School durchgeführt.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) Process Management

Zulassung

Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

Einzelpreis CHF 10'800 / mit Frühbucherrabatt CHF 9'720 Preis im Rahmen des MAS-Studiums CHF 9'720

Start

Laufend

Anmeldeschluss

-

Dauer

17 Tage in ca. 6 Monaten; 11 Tage Präsenzunterricht & 6 Tage Online

Studienmodell

Hybrider Lehrgang; mind. eine Durchführung pro Jahr findet komplett Online statt

Ort

Glattbrugg oder Olten, SGO

Sprache

Deutsch. Englischkenntnisse von Vorteil.

Partner

Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SGO Business School durchgeführt.

Logo SGO Business School