In Zeiten raschen Wandels, nicht zuletzt getrieben durch die Digitalisierung, werden rasche Lösungen für die aktuellen Herausforderungen von Organisationen nötig. Dabei steht eine individuelle Lösungsfindung im Vordergrund, um die Entwicklung und Verwertung von Ideen für wirtschaftliche erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen zu fördern. Dieser MAS bereitet Sie auf diese spannenden Herausforderungen vor.
Zur AnmeldungAbschluss
Master of Advanced Studies in Business Innovation HWZ
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils zu Beginn eines CAS
Studiengebühren
ab CHF 31'050
Zum Stichwort Innovation listet Amazon.com 74‘000 Bücher auf und Google hat ungefähr 389 Millionen Einträge dazu. Die Imperative sind in der Beratungsliteratur allgegenwärtig: «Seid innovativ!», «Denkt quer!». Gleichzeitig stehen viele Unternehmen vor bedeutenden Herausforderungen. Die Welt ist komplexer geworden. Die Dynamik im Marktumfeld nimmt zu. Geschäfte in vielen Bereichen verändern sich radikal, zum Beispiel infolge der Digitalisierung.
In diesem MAS stehen konkrete Prozesse und Vorgehensmodelle im Vordergrund. Die Teilnehmenden werden systematisch befähigt, diese Methoden im Unternehmen anzuwenden.
Die Teilnehmenden sind in den verschiedensten Bereichen tätig, unter anderem auch in der dynamischen Welt der Start-ups. Ihnen ist gemein, dass der Umgang mit Komplexität und Veränderungen im Prozess fester Bestandteil der Methoden ist. In Zeiten, in denen eine langfristige Planung immer weniger funktioniert, bringt dies entscheidende Vorteile.
Es geht darum, Kundinnen und Kunden zu beobachten und zu verstehen, Prozesse zu begreifen, die angestrebten Ziele zu verstehen, ihnen Dinge zu erleichtern und abzunehmen. Im Umgang mit Kundinnen und Kunden ergänzt die Systematik die Intuition um einen konkreten Prozess, welcher Resultate strukturiert und auf Basis von klarer Evidenz vorangeht – ein geführter Innovationsprozess oder eben Innovationsführung.
Denn: Ein zeitgemässes Menschenbild und eine neue Führungsphilosophie aktivieren das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden. So nutzen Sie alle vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen.
Im MAS Business Innovation lernen und vertiefen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ihre Kundinnen und Kunden von der Unternehmensstrategie bis hin zur operativen Umsetzung professionell zu unterstützen.
Dieser Studiengang richtet sich an erfahrene Praktikerinnen und Praktiker mit einschlägiger Berufserfahrung, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Sie sind in den verschiedensten Bereichen tätig, unter anderem auch in der dynamischen Welt der Start-ups. Mit diesem Studium vertiefen sie ihre Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Changemanagement, Prozessmanagement, Innovationsmanagement und vielen mehr. Sie verbessern ihre «On the Job»-Performance.
Personen mit vorgängigem Studium wie einem Bachelor oder einem äquivalenten Abschluss (HWV, FH, Uni, ETH etc.) und mindestens fünf Jahren Erfahrung im Projektmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement oder mit Führungserfahrung (Linien-, Budget- bzw. Fachspezialistinnen und -spezialisten mit Projektverantwortung) werden aufgenommen.
Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.
Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management. Sie hat ein umfangreiches Seminarangebot zu folgenden Themen: Organisation, Business Analysis und Engineering, Projekt-, Prozess- und Change-Management sowie Wirtschaftsmediation. Die Seminarinhalte sind durch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und Unternehmen theoretisch fundiert und mit hohem Praxisbezug verbunden. Die SGO Business School bereitet gemeinsam mit starken Partnern erfolgreich auf eidgenössische sowie internationale Abschlüsse und Zertifizierungen vor.
Durch seinen modularen Aufbau sowie seine praxisorientierte Ausrichtung konnte ich das Studium nach meinen Bedürfnissen absolvieren. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen, so dass ich die neu vermittelten Modelle und Methoden sofort erfolgreich im Unternehmen einsetzen konnte.
Die Weiterbildung MAS Business Innovation steht in einem engen Bezug zu Ihrem Erfahrungsfeld. Es ist üblich, dass Studierende z. B. im Rahmen der Master Thesis, aber auch im Unterricht Beispiele aus der eigenen Firma einbringen, wobei diesbezüglich selbstverständlich strikte Vertraulichkeit gilt. Der Studiengang ist semesterunabhängig aufgebaut und besteht aus drei CAS-Modulen (Certificate of Advanced Studies). Die Erarbeitung der Master Thesis (Diplomarbeit) bildet den Abschluss des Studiums. Für das Studium haben Sie fünf Jahre Zeit.
Sie – und niemand anderes – geben während der ganzen Studiendauer den Takt an. Beruflichem Termindruck können Sie damit im Studium flexibel begegnen.
In der Beratung sowie in der Umsetzung von anspruchsvollen Ideen sind Leadership und Teamfähigkeit elementare Bestandteile – angefangen bei der Fähigkeit für interdisziplinäre Kommunikation und Zusammenarbeit in unterschiedlichen Gremien bis hin zur offensiven Klarlegung von Optimierungspotenzialen, aber auch von der Motivation für unbequeme Veränderungen bis zur kontrollierten Durch- und Umsetzung getroffener Unternehmensentscheide. In den Master-Studiengängen legen wir deshalb Wert auf die Entwicklung Ihrer Führungs- und Sozialkompetenz.
Für den Vertiefungs-CAS wählen Sie zwischen dem CAS Innovation Management oder dem CAS Innovation Masterclass.
Im CAS Innovation Management werden gängige Mythen zum Thema Innovation entkräftet. Sie lernen einen ganzheitlichen Umgang mit den modernen Innovationsmethoden kennen. Dieser gestaltet bewusst die methodisch-fachlichen Aspekte, wie auch die kulturellen und unsichtbaren Elemente. Wir wenden an, vernetzen und transformieren die Methoden in Ihrem eigenen Unternehmenskontext.
Im CAS Innovation Masterclass geht es darum, das Innovationsmanagement auf das nächste Level der Umsetzung zu bringen. Gemeinsam mit anspruchsvollen Gleichgesinnten werden Sie von spannenden Personen und Cases aus dem offenen Innovationsumfeld der Schweiz inspiriert.
Mit der Auswahl von zwei Wahl-CAS haben Sie die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen, die auf Ihre Bedürfnisse im Beruf zugeschnitten sind. Einzelne CAS finden in den Räumlichkeiten unserer Partnerorganisationen der SGO Business School statt.
Sie können aus folgenden Studiengängen Ihre zwei Wunsch-CAS auswählen:
Bitte füllen Sie den Motivationsfragebogen für die Zulassungsprüfung aus und reichen Sie diesen bei der Anmeldung ein:
Master Thesis, 15’000 – 30’000 Wörter, Dauer 4 Monate, 2 x jährlich möglich.
Teilnehmende des MAS Business Innovation entwickeln gemeinsam mit ihren Kunden individuelle Lösungen und Handlungsoptionen. Dank Fach-, Methoden- und Sozial-Kompetenzen unterstützen sie Unternehmen erfolgreich darin, deren Innovationsrate messbar zu erhöhen. Sie helfen, dank neuer Führungsphilosophien eine Innovationskultur zu etablieren und damit das Potenzial der Mitarbeitenden und somit die vorhandenen Ressourcen und Erfahrungen voll auszuschöpfen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Master of Advanced Studies in Business Innovation HWZ
Zulassung
Personen mit vorgängigem Studium wie einem Bachelor oder einem äquivalenten Abschluss (HWV, FH, Uni, ETH etc.) und mindestens fünf Jahren Erfahrung im Projektmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement oder mit Führungserfahrung (Linien-, Budget- bzw. Fachspezialistinnen und -spezialisten mit Projektverantwortung) werden aufgenommen. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
Zwischen CHF 31'050 und CHF 34'900 je nach Wahl der CAS. Die Preise der CAS finden Sie auf der entsprechenden Produkteseite oder via der Anmeldung. Der Preis ist inklusiv Master Thesis CHF 2500.
Start
Jeweils zu Beginn eines CAS
Dauer
4 Semester
Gut zu wissen
Für die Zulassungsprüfung muss der Motivationsfragebogen ausgefüllt und bei der Anmeldung eingereicht werden.
Anzahl Teilnehmende
max. 24 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Master Thesis, 15’000 – 30’000 Wörter, Dauer 4 Monate, 2 x jährlich möglich.
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Partner
SGO Business School
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz