Titel Cas Women Leading Digital Hwz

CAS Women Leading Digital HWZ

Der CAS für Frauen von Frauen. Angesichts der komplexen, globalen Herausforderungen, mit denen unsere Wirtschaft und unser Planet heute konfrontiert sind, birgt die digitale Transformation ein grosses Potenzial. In diesen Zeiten sind starke Führungskräfte gefragt und insbesondere Frauen sind einzigartig gut positioniert. Frauen sind die treibenden Kräfte für Zusammenarbeit, Integrität, flexible Arbeit, Inklusion und Kommunikation – entscheidende menschliche Faktoren für den künftigen Erfolg der digitalen Branche.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Women Leading Digital HWZ

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Start

Jeweils im August

Studiengebühren

CHF 8'500

Ziele & Zielpublikum

Frauen sind in Führungspositionen in der Schweiz stark unterrepräsentiert und in der Techbranche herrscht ein erheblicher Mangel an weiblichen Vorbildern. Der CAS Women Leading Digital ist spezifisch auf Frauen ausgerichtet, die eine Karriere im Techbereich anstreben und etwas bewirken wollen, sowie für Unternehmen, die ihre weiblichen Toptalente halten und fördern wollen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie erkennen Technologie- und Nachhaltigkeitstrends sowie neue Wege und Möglichkeiten der digitalen Wertschöpfung und nutzen die sich daraus ergebenden Opportunitäten für Ihr Unternehmen. Sie verfügen zudem über das nötige Rüstzeug, um Ihre Ideen und Visionen souverän und authentisch zu vermitteln. Zudem erhalten Sie einen vertieften Einblick in den Markt und treffen Pionierinnen im Schweizer Digitalbereich.

Teilnehmerinnen

Angesprochen sind Frauen in Unternehmen, die eine Führungsposition innehaben und ins Topmanagement aufsteigen möchten oder die einen Schritt in folgende Funktionen im digitalen Bereich anstreben: Digital Transformation und Innovation, Digital Produktmanagement, Digital Marketing und Analyse, Digital Business Development, Project Management Digital Experience, Change Management, Corporate Digital Responsibility und Digital Ethics.

Mit der Teilnahme an diesem CAS treten Sie in einen sicheren, kollaborativen Lernraum ein, in dem Sie Ihr digitales Wissen vertiefen, Ihr Selbstvertrauen aufbauen und mutig gesellschaftliche Tabus und Barrieren gegenüber weiblichen Führungskräften ansprechen können. Das gesamte Programm wird von Expertinnen und Unternehmerinnen aus der Praxis geleitet.

Inhalte

Der Studiengang vermittelt grundlegende Zusammenhänge im Bereich Digital Leadership. Jedes Modul beginnt mit zwei ganztägigen persönlichen Sitzungen und einem Rundtischgespräch mit Pionierinnen aus der Praxis, gefolgt von Online-Sitzungen jeweils mittwochabends. 

Die Schwerpunkte liegen dabei auf Führungskompetenzen, digitaler Kompetenz, Impact- und Prozessmanagement, digitaler Wertschöpfung sowie Sichtbarkeit in sozialen Medien und Medientraining. Sie schliessen den CAS mit einem Vortrag im Stil eines TEDx-Talk zu einem Thema Ihrer Wahl ab.

Modulaufbau

Leadership

Selbstführungskompetenzen, psychologische Sicherheit und Unconscious Bias sowie Verhandlungskompetenzen

Digital Fluency

Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Metaverse und «Web3»

Digitale Wertschöpfung

Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Transformation und Prozesse sowie Digital Sales

Impact

Impact Management, Ziele & Schlüssel-Ergebnisse (OKRs), zirkuläres Produktmanagement und ethische Praktiken

Sichtbarkeit

Personal Branding und Storytelling in den sozialen Medien, Medientraining

Studiengebühren

Die Studiengebühren betragen: CHF 8'500

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100% Arbeitstätigkeit möglich

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Women Leading Digital HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre Berufskompetenz in studienrelevanter Berufserfahrung nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 8'500

Start

Jeweils im August

Dauer

1 Semester

Anzahl Teilnehmende

Max. 24 Teilnehmerinnen

Leistungsnachweis

80 % aktive Kurspräsenz Vortrag im Stil eines TED-Talks Fachbeitrag

Ort

Vor Ort in Zürich, Sihlhof (direkt beim HB) und online

Sprache

Deutsch und Englisch

Partner

TechFace Women for the Board

Logo Tf Techface
Logo Women for the Board