Regenerative Leadership Retreat

In Zeiten hoher Komplexität und rasanter Veränderungen braucht es regenerative Ansätze die über reine Effizienz-und Effektivitätssteigerung hinausgehen. Dieses Seminar zeigt Ihnen die zentrale Rolle von regenerativer Führung für nachhaltige Veränderungen auf persönlicher, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene auf. Es bietet Führungskräften Kontemplation in der Natur und eine Auszeit vom Daily Business.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

HWZ Academy Zertifikat Regenerative Leadership Retreat

Start

Mo, 17.08.26 - Fr, 21.08.26

Dauer

5 Tage

Kosten

CHF 4'950 (exl. Übernachtung und Verpflegung)

Anmeldeschluss

Ende Mai 2026

Ziele & Zielpublikum

Ihr Nutzen

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Impulsgeber:innen, die für eine nachhaltige Zukunft eintreten und sie mitgestalten möchten. Ziel ist es, Veränderungsprozesse im Unternehmen langfristig und dauerhaft auszurichten und regenerative Führung praktisch umzusetzen. Die Teilnehmenden lernen, Ressourcen und Hindernisse zu erkennen und ihre Rolle klar zu definieren. Sie erhalten praxisnahe Methoden und Werkzeuge für eine wirksame Führung, die die Lebendigkeit von Mensch, Organisation und Umwelt fördert. Dabei unterstützen der Rückzug in «das Grüne», intensive Naturerfahrungen und ein starkes Netzwerk die erfolgreiche Integration nachhaltiger Transformationen in den Berufsalltag. 

Klarheit über Ihren Einflussbereich: Entdecken Sie Ihr persönliches Führungspotenzial für regenerative Veränderungen und gewinnen Sie neue Klarheit darüber, wie Sie als Führungskraft Wirkung entfalten und Ihre Organisation aktiv und zukunftsfähig gestalten können.

Werkzeuge für nachhaltige, regenerative Veränderung: Erleben Sie Methoden und praxisnahe Tools, mit denen Sie Veränderungsprozesse individuell und im Team erfolgreich gestalten.

Branchenübergreifendes Leadership-Netzwerk:
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Führungspersönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen. Erweitern Sie Ihren Horizont und profitieren Sie von bereichernden Einblicken im gegenseitigen Austausch.

Neue Energie und Inspiration: Lassen Sie sich durch kreative Impulse und bewusste Auszeiten inspirieren. Erleben Sie, wie frische Perspektiven Ihren Führungsalltag bereichern, und Sie mit frischer Energie Herausforderungen meistern können.

Lebendiger Zugang zur Natur und Ihrem Aktionsraum: Erfahren Sie sich selbst wieder als Teil der Natur und erleben Sie, wie die Natur Sie unterstützen kann, Ihre Führungsstärken zu vertiefen und zu festigen. Sie erfahren, wie Achtsamkeit und ein aktiver Lebensstil positive Effekte auf Ihre Führungsarbeit und Ihr Wohlbefinden haben werden. 

Zielgruppe

Dieses fünftägige Retreat richtet sich an Führungskräfte und Gestalter:innen von Veränderungen, die ihren persönlichen und beruflichen Werdegang mit einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung abstimmen wollen. Sie sind mit Leidenschaft daran interessiert, Nachhaltigkeit fest in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zu verankern. Sie möchten sich mit Gleichgesinnten vernetzen und suchen nach praxisnahen Erkenntnissen und Werkzeugen für regenerative Transformation. Sie möchten nicht nur Veränderungen anstossen, sondern diese auch wirkungsvoll umsetzen – mit einem klaren Fokus auf eine nachhaltige Zukunft, auf allen Ebenen.

Inhalte

Im Retreat werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt:

Persönliche Standortbestimmung & Ihr Beitrag
Sie reflektieren, wo Sie aktuell stehen und welchen Beitrag Sie zu einer nachhaltigen Transformation leisten wollen und können.

Ressourcen und Herausforderungen
Einerseits erkennen und aktivieren Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ressourcen, andererseits identifizieren Sie die grössten Hindernisse auf Ihrem Weg.

Konkrete Methoden & Werkzeuge
Sie erlernen theoriegestützte und praxisbewährte Methoden und Werkzeuge, die Sie bei Ihrem weiteren Entwicklungspfad unterstützen.

Regenerative Führungspraxis
Das Seminar verbindet Theorie mit Praxis in regenerativer Führung, Doughnut Economics, transformativem Lernen, naturbasiertem Coaching sowie systemischem Denken. Naturerfahrungen, Storytelling und spezifische Formen des Feedbacks helfen, Perspektiven zu wechseln, “Out-of the Box” zu denken und unterschiedliches Wissen zu integrieren. So können Sie neue Erkenntnisse gewinnen und direkt in Ihrer Führungsarbeit umzusetzen.

Ihre fünftägige Lernreise setzt sich zusammen aus:

  • Tag 1: Ankommen & Bestandsaufnahme: Was heisst regenerativ führen? Wo stehe ich?

  • Tag 2: Die eigenen Ressourcen und Hindernisse für eine regenerative Veränderung erkennen.

  • Tag 3: Sich während einer Auszeit in der Natur neu ausrichten: Welche Veränderung hin zu einer nachhaltigen Zukunft stehen an? Persönlich, in meiner Organisation, in meinem Arbeitsumfeld. 

  • Tag 4: Ernte & Integration I: Von der Erkenntnis hin zur Wirkung. Wie kann ich regenerativ führen?

  • Tag 5: Integration II: Umsetzung im Berufsalltag mit ersten konkreten, realistischen Schritten (Pilotprojekte). Was ist mein nächster Schritt? Wer und/oder was kann mich dabei unterstützen?

So bereiten Sie Ihren Weg hin zu einer regenerativen Führung.

Anreise/Programm

Individuelle Anreise: Start am 1. Tag um 12.00 Uhr. Präferiert mit ÖV bis Curaglia, Posta

Individuelle Abreise: Seminarende mit Kaffee & Kuchen und Abreise am Freitag um 15.30 Uhr (Ankunft Zürich HB um 19.22 Uhr).

Seminarleitung

Dr. oec HSG Anaïs Sägesser: Als engagierte Bildungsunternehmerin und Lerndesignerin entwickelt Anaïs Sägesser innovative Programme, die Impact-Projektentwicklung, Unternehmertum, regenerative Führung und persönliche Weiterentwicklung wirkungsvoll verbinden. Ihre umfangreiche Erfahrung in Grossunternehmen, KMUs, Wissenschaft und NGOs zeigt, wie essentiell die Verbindung von Theorie und Praxis ist. Dr. Sägesser promovierte an der Universität St. Gallen, ist Expertin bei Innosuisse und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat für Transdisziplinarität der Schweizer Akademien der Wissenschaften.

Dr. sc. ETHZ Ruth Dorothea Förster Als Dozentin, Coach und Trainerin begleitet und gestaltet Ruth Förster tiefgreifende Veränderungsprozesse von Personen, Teams und Organisationen. Sie unterstützt Führungskräfte bei Ihrer Entwicklung zu mehr partizipativer und regenerativer Führung. Dr. Förster kombiniert analytische und systemische Ansätze mit Natur- und kunst-basierten Prozessen. Als promovierte Umwelt-Ingenieurin ETH Zürich, Tamalpa Life Art Practitioner und Leiterin Visionssuche bringt sie mehr als 25 Jahre Erfahrung und Expertise in nachhaltiger, transdisziplinärer Lehre, Beratung und Forschung ein.

Seit 2018 bieten Anaïs Sägesser & Ruth Förster gemeinsam Angebote zur Entwicklung von Führungskräften an.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen

Abschluss

HWZ Academy Zertifikat Regenerative Leadership Retreat

Kosten

CHF 4'950 (exl. Übernachtung, Verpflegung und Anreise) Übernachtung im Einzelzimmer: CHF 804.00 inkl. 3x Mittag-/Abendesssen und Zwischenverpflegung (begrenzte Verfügbarkeit) Übernachtung im Doppelzimmer zur Einzelnutzung: CHF 914.00 inkl. 3x Mittag-/Abendesssen und Zwischenverpflegung Übernachtung im Doppelzimmer: CHF 724 / Person inkl. 3x Mittag-/Abendesssen und Zwischenverpflegung Ein Tag verbringen Sie fastend in der Academia Vivian

Daten

Start am Montag, 17.08.2026 - Freitag, 21.08.2026

Start

Mo, 17.08.26 - Fr, 21.08.26

Anmeldeschluss

Ende Mai 2026

Dauer

5 Tage

Anzahl Teilnehmende

max. 16 Teilnehmende

Ort

Das Retreat findet im Hotel Medelina in Curaglia statt.

Sprache

Deutsch