Seminar Advocacy HWZ

Weitreichende Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entstehen nur durch einen systemischen Ansatz. Wandel gelingt, wenn Problembewusstsein geschaffen und Entscheidungsträger:innen zum Handeln motiviert werden. Geeignete Methoden helfen dabei, Ursachen zu erkennen, eine Zukunftsvision zu entwerfen, konkrete Ziele abzuleiten und Strategien zur Umsetzung zu entwickeln.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

HWZ Academy Zertifikat Advocacy: systemische Veränderungen in Gesellschaft und Politik erzielen

Start

Di, 14.04.26

Dauer

1 Tag

Kosten

CHF 990

Anmeldeschluss

2 Wochen vor dem Seminartermin

Ziele & Zielpublikum

Systemische Veränderungen in Gesellschaft und Politik erzielen 

Nebst einer theoretischen Einführung werden in praxisnahen Gruppenübungen hilfreiche Instrumente erprobt und die Erkenntnisse diskutiert. Dabei lernen Sie Reichweite zu erlangen und gesellschaftliche und politische Veränderungen nachhaltig zu erzielen.

Ihr Nutzen

In diesem Intensivseminar lernen Sie:

  • was systemischer Wandel bedeutet und welche Kosten entstehen, wenn diese Zielsetzung vernachlässigt wird;

  • geeignete Instrumente innerhalb eines strukturierten Prozesses einzusetzen;

  • das Potenzial der strategischen Verbindung von Recherche, Analyse, Pilot-Projekten, Projektmultiplikation, Vernetzung und Partnerschaftsbildung mit Policy-Zielen zu erkennen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche bei Vereinen, Stiftungen, Hochschulen, Unternehmen und Behörden aus den Bereichen Menschenrechte, Umweltschutz, Bildung, Gesundheit, Migration und sozialer Zusammenhalt.

Inhalte

Im interaktiven Seminar werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt:

  • Einführung und Theorie zu systemischem Wandel in Gesellschaft und Politik, inkl. Begriffsklärung

  • Kennenlernen eines strategischen Prozesses und Anwendung in Gruppenübungen praktischer Instrumente anhand eines Referenzszenarios

  • Anschauliche reale Beispiele und weiterleitende Ressourcen 

Seminarleitung

Larissa Mettler verfügt über umfassende Führungserfahrung aus ihrer Tätigkeit bei der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, verschiedenen internationalen Menschenrechtsorganisationen und im Stiftungssektor. Ihre Expertise umfasst Recherche und Analyse, Strategieentwicklung, Projektumsetzung und Wirkungsmessung. Sie erwarb ihren Master in Internationalen Beziehungen am Graduate Institute in Genf, ergänzt durch einen Studienaufenthalt an der Hebrew University Jerusalem und der Birzeit-Universität im Westjordanland. Ihre Fachkompetenz vertiefte sie durch Weiterbildungen in Management, Verhandlungsführung und Mediation. Als erfahrene Change-Expertin verbindet Larissa Mettler unterschiedliche Perspektiven und Akteure, um nachhaltige Lösungen mit breitem gesellschaftlichem Mehrwert zu entwickeln. In ihrer Lehrtätigkeit vermittelt sie praxisorientiert, wie systemischer Wandel erfolgreich erzielt werden kann – mit besonderem Fokus auf die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Zur Zeit entwickelt sie eine digitale Toolbox zu Advocacy. 

Dieses Seminar führen wir firmenintern in verschiedenen Sprachen (D/E/F) durch, auf Wunsch inkl. Inhouse-Zertifizierung. Wir beraten Sie gerne, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Organisation

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Weitere Informationen

Abschluss

HWZ Academy Zertifikat Advocacy: systemische Veränderungen in Gesellschaft und Politik erzielen

Kosten

CHF 990

Daten

Di, 14.04.26

Start

Di, 14.04.26

Anmeldeschluss

2 Wochen vor dem Seminartermin

Dauer

1 Tag

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch.