Reinforcement Learning (RL) gilt als einer der spannendsten Treiber für die nächste Generation agentenbasierter KI-Lösungen. Dieses Seminar zeigt, wie Unternehmen die Potenziale dieser Technologie nutzen können, um bestehende Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsfelder zu erschliessen und Agentic-AI-Strategien auf das nächste Level zu heben. Teilnehmende erhalten einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen und lernen, wie sie RL gezielt für innovative Geschäftsstrategien einsetzen können.
Zur AnmeldungAbschluss
Academy-Zertifikat HWZ «Reinforcement Learning für innovative, agentenbasierte Geschäftslösungen»
Start
Mi, 10.06.2026
Dauer
1 Tag
Kosten
CHF 990
Anmeldeschluss
1 Woche vor dem Seminartermin
Das Reinforcement Learning (RL) wird bereits heute von führenden Unternehmen eingesetzt um bestehende Deep Learning Services abzulösen, da RL eine Vielzahl an zusätzlichen Möglichkeiten und Vorteilen mit sich bringt. Quantum Computing und Quantum Machine Learning (QML) haben das Potenzial KI-Services deutlich scheller ausführen zu können. Beide KI-Technologien eröffnen zudem auch komplette neue Geschäftsfelder.
Dieses eintägige Seminar bringt die KI-Kenntnisse von Business Leaders und Business Professionals über den Medienhype hinaus auf den neuesten Stand und befähigt sie, die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz praktisch zu nutzen.
Durch eine praxisorientierte Herangehensweise werden die Teilnehmenden unterstützt, ganzheitliche und innovative KI-Strategien für ihr Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Zusätzlich zu den technischen Grundlagen von Reinforcement Learning (RL) und Quantum Machine Learning (QML) werden auch ethische Aspekte und Nachhaltigkeitsfragen umfassend behandelt. Das erworbene Wissen ermöglicht es den Teilnehmenden, zukünftige Fortschritte in diesen Technologien zu verfolgen, zu bewerten und erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.
Im Seminar werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt:
Reinforcement Learning (RL)
Konzeptuelles Verständnis des Reinforcement Learnings
Use Cases für Reinforcement Learning in verschiedenen Geschäftsbereichen wie z.B. Marketing, Supply Chain Management, Pricing, Customer Retention, usw.
Umgang mit ethischen Problemen und Fragen der Nachhaltigkeit
Entwicklung einer KI-Strategie mit RL und Umsetzung von RL Projekten
Quantum Machine Learning (QML)
Konzeptuelles Verständnis des Quantum Computings und Quantum Machine Learnings
Stand der der momentanen Entwicklung (Quantum Utility) und Ausblick (Quantum Advantage und Quantum Supremacy)
Heute und in naher Zukunft mögliche Use Cases in verschiedenen Geschäftsbereichen wie z.B. Marketing, Supply Chain Management, Pricing, Customer Retention, usw.
Ethische Probleme und Nachhaltigkeit des Quantum Computing
Entwicklung einer KI-Strategie mit QML und Umsetzung von QML Projekten
In diesem Intensivseminar lernen Sie:
Wie Sie geeignete Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen identifizieren und diese mit Reinforcement Learning (RL) oder Quantum Machine Learning (QML) lösen können
Die nötigen konzeptuellen Grundlagen im Bereich RL und QML
Das Vorgehen für eine effiziente, ethische und nachhaltige Umsetzung von RL und QML Projekten
Innovative AI-Strategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln
Dieses Seminar richtet sich an Business Leaders und Business Professionals, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz vertraut machen möchten, um umfassende und innovative KI-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Vorkenntnisse im geschäftlichen Einsatz von KI oder Fortbildungen wie ein CAS im Bereich KI sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Unsere Referentin Ursula Maria Mayer ist CEO und Founder der Sciform GmbH, welches sich auf innovative Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Wissenschaft und Forschung spezialisiert hat.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Abschluss
Academy-Zertifikat HWZ «Reinforcement Learning für innovative, agentenbasierte Geschäftslösungen»
Anerkennung
Auf Wunsch wird 1 ECTS-Kreditpunkt angerechnet (mit entsprechendem Leistungsnachweis).
Kosten
CHF 990 inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen CHF 500 für den Transfernachweis (fakultativ)
Start
Mi, 10.06.2026
Anmeldeschluss
1 Woche vor dem Seminartermin
Dauer
1 Tag
Gut zu wissen
Dieses Seminar ist ein Wahlmodul des CAS AI Innovation.
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches