Titel Cas Ai Innovation Hwz

Seminar The Future of AI: Ungewissheit systematisch managen HWZ

Unternehmen, die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz frühzeitig erkennen, verschaffen sich einen entscheidenden Vorsprung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Methoden des strategischen Vorausdenkens (Strategic Foresight) alternative Zukunftsszenarien entwerfen, analysieren und in konkrete Strategien übersetzen.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

HWZ Academy Zertifikat The Future of AI: Ungewissheit systematisch managen HWZ

Start

Mo/Di, 30./31. März 2026

Dauer

2 Tage

Kosten

CHF 1890

Anmeldeschluss

1 Woche vor dem Seminartermin

Ziele & Zielpublikum

Mit Strategic Foresight zu innovativen KI-Strategien

Mit Methoden des strategischen Vorausdenkens, erkennen Sie früh, welche Entwicklungen im Bereich KI für Ihr Unternehmen relevant werden und wie Sie diese gezielt für Innovation und fundierte Entscheidungen nutzen, um Ihre Organisation zukunftsfähig zu machen. 

Ihr Nutzen

Erfahren Sie in diesem Seminar, mit welcher Methodik Sie innovative Strategien für die Integration und Weiterentwicklung von KI in Ihrem Unternehmen entwickeln können.

Sie lernen, wie mittels Umfeldanalyse und Schlüsselfaktorendefinition konsistente und plausible Zukunftsszenarien erstellt werden können. Aus diesen Szenarien leiten Sie systematisch Opportunitätsräume und Handlungsoptionen ab, die sich an den Bedürfnissen der Zukunft orientieren. System-Maps helfen dabei, Hebelpunkte zu definieren und daraus konkrete Innovationsinitiativen zu definieren.

In Gruppenarbeiten und mit interaktiven Diskussionen wenden Sie die verschiedenen Methoden hands-on an und lernen, wie zukunftsorientierte Entscheidungen faktenbasiert und systematisch getroffen werden können. 

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Entscheidungsträger:innen, Innovationsmanager:innen und Fachkräfte mit direkter Verantwortung oder indirektem Bezug zu datengetriebenen Projekten und KI-Innovationen.

Inhalte

In diesem zweitägigen Seminar, werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt:

  • Strategic Foresight: Grundlagen

    • Definition und Ziele von Strategic Foresight

    • Prozessbausteine Scenario Based Strategizing

  • Umfeldanalyse

    • Trends, Treiber und Schlüsselfaktoren

    • Cross Impact-Analyse

  • Szenarienkonstruktion

    • Faktorenprojektion

    • 4 alternative Zukünfte

  • Szenarien-Analyse

    • Bedürfnis-Cluster der KI-Zukunftswelten (pains/gains-Analyse)

    • Robustheitsprüfung der Bedürfnisse

  • System-Map

    • Definition der Hebelpunkte

  • Ambitionsentwicklung

    • Gruppenarbeit 4 Ambitionen mit Pitching

  • Backcasting

    • Konkrete Handlungsroadmap

Seminarleitung

Karin Lange ist zertifizierte Foresight Professional (EBS) und Dozentin an der ZHAW, HWZ sowie der Universität Zürich mit den Schwerpunktthemen Scenario Based Strategizing und Digital Ethics. Sie ist Industrial Lead in der Data Innovation Alliance für die Expertengruppe Data Ethics, wo sie sich derzeit mit Responsible AI und Digital Literacy beschäftigt. Karin hat 30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Unternehmen, Branchen und Ländern in der Kommunikation, dem Marketing, der Innovation und arbeitet heute in der IT. 

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Organisation

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Weitere Informationen

Abschluss

HWZ Academy Zertifikat The Future of AI: Ungewissheit systematisch managen HWZ

Kosten

CHF 990 inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen

Start

Mo/Di, 30./31. März 2026

Anmeldeschluss

1 Woche vor dem Seminartermin

Dauer

2 Tage (09.00 bis 16.45 Uhr)

Gut zu wissen

Dieses Seminar ist ein Wahl-Modul des CAS AI Innovation.

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)