Medienmitteilung | 25. März 2025

CHF 92.5 Millionen Wertschöpfung durch zwei Konzerte: Studie zeigt den wirtschaftlichen Boom

Internationale Musik-Events sind nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch bedeutende Wirtschaftsfaktoren. Das beweist jetzt eine neue Studie der HWZ in Zusammenarbeit mit Ticketcorner. Ein Konzerterlebnis im Sommer 2024 in Zürich generierte eine Wertschöpfung von mehr als CHF 92 Millionen – mit positiven Effekten für Tourismus, Handel und Gastronomie.

Headerbild Ticketcorner Hwz

Eine Studie der HWZ in Zusammenarbeit mit Ticketcorner belegt die enorme Bedeutung internationaler Grosskonzerte für die Schweizer Wirtschaft haben. Am Beispiel eines Konzerterlebnisses mit zwei Shows im Sommer 2024 in Zürich wurde eine Gesamtwertschöpfung von CHF 92,5 Millionen errechnet. Die Auswirkungen reichen weit über die Stadtgrenzen hinaus und betreffen die gesamte Schweiz sowie das angrenzende Ausland.

Internationale Gäste beleben den Tourismus

Von den über 95'000 Konzertbesucher:innen reisten 33 % aus dem Ausland an, davon 22 % aus Europa und 11 % aus den USA sowie weiteren internationalen Märkten. Viele von ihnen kombinierten das Konzert mit einem mehrtägigen Aufenthalt und verbrachten rund um den Event teils gar Ferien in der Schweiz oder im angrenzenden Ausland. Dies unterstreicht die Strahlkraft solcher Grossveranstaltungen für den Schweizer Tourismus. Von den CHF 92,5 Millionen wurden insgesamt CHF 35,8 Millionen von Schweizer Konzertbesucher:innen generiert und CHF 56,7 Millionen durch internationale Gäste – davon gaben alleine US-Amerikaner:innen CHF 15,5 Millionen für An- und Rückreise aus.

Hohe Ausgaben pro Person für Übernachtungen, Mobilität und Verpflegung

Die Besucher:innen gaben neben den Tickets insbesondere für Hin- und Rückreise (CHF 24,4 Mio.), Übernachtungen (CHF 13,3 Mio.), Mobilität vor Ort (CHF 5 Mio.) und Verpflegung (CHF 4,2 Mio.) hohe Summen aus. Für Souvenirs wurden zusätzlich CHF 2,4 Millionen ausgegeben. Internationale Gäste aus Übersee buchten auffallend viele hochpreisige Hotels. Ganze 28 % der Befragten gaben sogar mehr Geld aus als ursprünglich geplant.

Reichweite in den sozialen Medien verstärkt den Effekt

Am Event nahmen nicht nur tausende Besucher:innen physisch teil, sondern noch weit-aus mehr in den sozialen Medien: 52 % der Konzertbesucher:innen liessen ihre Follower:innen am Konzert teilhaben. Insgesamt erreichten diese Posts mehr als 60 Millionen Social Media Nutzer:innen weltweit – das zeigen Angaben der Befragten und entsprechende Hochrechnungen. Und das mit stark positiven Botschaften. Schliesslich würden 93 % aller Befragten einen solchen Event auch in Zukunft besuchen.

Portrait Claude Meier Hwz
Unsere Studie basiert auf einer breit angelegten Besucher:innenbefragung sowie auf ökonometrischen Berechnungen und ist statistisch belastbar. Die Ergebnisse zeigen, dass internationale Grosskonzerte weit über den reinen Ticketverkauf hinaus wirtschaftliche Impulse setzen.
Prof. Dr. Claude Meier, Leiter Center for Research & Methods der HWZ
Oliver Niedermann Ticketcorner
Solche Grossveranstaltungen sind nicht nur Highlights für Fans, sondern auch bedeutende Impulsgeber für die Wirtschaft. Uns war es wichtig aufzuzeigen, wie sie den Tourismus, den Einzelhandel und die Gastronomie in den Austragungsorten stärken.
Oliver Niedermann, CEO von Ticketcorner