Campus | 14. April 2025

Digital Leadership trifft auf Singapurs Innovation – eine Studienreise, die inspiriert

Im Rahmen der internationalen Studienreise des EMBA Digital Leadership der HWZ begaben sich die Teilnehmenden gemeinsam mit Studiengangsleiterin Sunnie Groeneveld in die pulsierende Innovationslandschaft Singapurs. In fünf intensiven Tagen trafen sie Vordenker:innen, Strateg:innen und Visionär:innen, die zeigten, wie Technologie, Leadership und Purpose zusammenspielen, um eine smarte und resiliente Zukunft zu gestalten.

Studienreise im EMBA Digital Leadership nach Singapur 2025

Wie sieht eine Nation aus, die konsequent auf Zukunft setzt? 

Mit dieser Leitfrage reisten die Teilnehmenden des EMBA Digital Leadership nach Singapur – einem Ort, an dem Vision, Technologie und Umsetzung in bemerkenswerter Weise verschmelzen.

Gemeinsam mit Sunnie Groeneveld tauchten sie tief in das Innovationsökosystem Singapurs ein. «Singapur ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Strategic Foresight, Technologie und Governance ineinandergreifen können. Unsere Studienreise bot einzigartige Einblicke in ein Ökosystem, das konsequent auf Zukunft ausgerichtet ist – sei es im Finanzwesen, in der Stadtentwicklung, in der Forschung oder im Bereich künstliche Intelligenz.» sagt Sunnie Groeneveld.

Für unsere EMBA-Teilnehmenden war es eine wertvolle Gelegenheit, mit Entscheidungsträger:innen vor Ort in den Dialog zu treten und neue Perspektiven für die eigene Führungsverantwortung mitzunehmen. Ich bin überzeugt: Wer Transformation gestalten will, muss den Blick über die eigenen Branchen- und Ländergrenzen hinaus richten – genau das haben wir in dieser intensiven Woche getan.
Sunnie Groeneveld, Studiengangsleiterin EMBA Digital Leadership HWZ

Warum Asien? Warum jetzt?

Asien agiert nicht nur wirtschaftlich und technologisch längst auf Augenhöhe mit dem Westen, sondern übernimmt zunehmend auch eine geopolitisch prägende Rolle. In vielen Bereichen gilt Asien als Taktgeber für Innovation, Digitalisierung und strategische Weitsicht. Für die Teilnehmenden des EMBA Digital Leadership der HWZ war die Studienreise nach Singapur deshalb weit mehr als eine Bildungsreise: Sie war eine bewusste Entscheidung, um zu verstehen, wie technologische Transformation im asiatischen Raum gedacht und umgesetzt wird, denn dieses Jahrhundert wird stark von Asien geprägt sein. Wer die Dynamiken von morgen verstehen will, kommt an Asien nicht vorbei.

Montag – Von der Vision zur Wirklichkeit

Zum Auftakt besuchten die Teilnehmenden die Singapore City Gallery, welche die eindrucksvolle Entwicklung Singapurs von den 1960er-Jahren bis zur heutigen Smart City darstellt. Dies wurde mit einem Einblick in die strategische Denkweise bei BCG weitergeführt, wo Yamin Gröninger eindrucksvoll erklärte, wie wichtig es ist, Digitalisierung und strategisches Denken miteinander zu verbinden. Das Singapore-ETH Centre schloss den Tag mit einem Blick in die Zukunft ab: Forschung zum Anfassen, die zeigt, wie Innovation konkret werden kann. 

Study Tour Emba Dl Singapur 2025 Foto 1

Dienstag – Finanzen neu denken

Dienstags hiess es «Banking, aber anders»: Was passiert, wenn eine Bank sich selbst neu erfindet? Robin Speculand präsentierte die eindrucksvolle Erfolgsstory der DBS Bank, der grössten Bank Südostasiens, und zeigte auf, wie sich eine traditionelle Bank in das «World’s Best Bank»-Modell transformiert hat. Der Nachmittag war ein Feuerwerk an FinTech-Inspiration: Start-ups, Growth Coaching und neue Ökosysteme.

Study Tour Emba Dl Singapur 2025 Foto 2

Mittwoch – Emerging Technologies brauchen Kapital mit Weitblick

Wie schafft man Vertrauen in digitalen Systemen? Und was bedeutet Sicherheit in Zeiten von KI? Im Digital Trust Centre drehte sich alles um genau diese Fragen – Antworten kamen nicht nur aus der Technik, sondern auch aus Ethik und Leadership. Die Studierenden lernten, wie Vertrauen in digitalen und KI-gesteuerten Umgebungen aufgebaut werden kann – eine grundlegende Herausforderung der digitalen Transformation.

Danach wurde es physikalisch: Das Centre for Quantum Technologies gab den Studierenden Einblicke in die Welt der Quanten, bevor bei Temasek, Singapurs Staatsfonds, deutlich wurde, wie strategisches Investieren Innovation langfristig absichern kann.

Donnerstag – Zukunft antizipieren, nicht nur reagieren

Der Donnerstag war geprägt von Zukunftsvisionen: Im Centre for Strategic Futures, direkt beim Premierministeramt angesiedelt, lernten die Studierenden, wie Singapur Zukunft plant – mit Szenarien, Daten und einem klaren Willen zur Resilienz. Später folgte ein geopolitischer Weitwinkel: Biotech-Gründer und Südostasiens bekanntester Tech-Podcaster Jeremy Au sowie Best-Selling Autor und AlphaGeo Gründer Dr. Parag Khanna gaben Einblicke in Asiens wachsende Rolle im globalen Wandel.

Freitag – Purpose, Gesundheit und der Blick nach vorn

Zum Abschluss der Studienreise wurde es persönlich und zukunftsgerichtet zugleich: Esther Wang, Unternehmerin, TEDx-Speakerin und Forbes-Preisträgerin, sprach über den Einfluss von Unternehmertum auf gesellschaftliche Veränderung. Zum Abschluss sprach Dr. Daniel Ting, der weltweit zu den Top 2 % der Wissenschaftler gehört (Stanford Ranking) und das AI-Office von SingHealth leitet, über den Einsatz von KI im Gesundheitswesen – und wie Technologie konkret Leben verbessern kann.

Beim gemeinsamen Mittagessen im Swiss Club wurde die Woche reflektiert, diskutiert und vernetzt – nicht als Ende, sondern als Anfang neuer Ideen.

Study Tour Emba Dl Singapur 2025 Foto 4

Was bleibt, ist mehr als Erinnerung

Die Studienreise nach Singapur war nicht nur ein Ausflug in eine digitale Vorzeigestadt, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Ein Sprung aus dem Alltag in ein Land, das Wandel lebt und Leadership neu denkt. Für viele der Teilnehmenden war diese Reise ein Anstoss, Digital Leadership aus einer neuen Perspektive zu leben.

Singapur zeigt eindrucksvoll, wie Grösse entsteht, wenn Vision und Technologie vereint werden. Und die Schweiz, so klein sie auch sein mag, kann mit einem ähnlichen Mindset genauso grosse Schritte in die Zukunft machen.