Aktuell | 29. September 2025

Hinter den Kulissen des ZFF 2025: Wie Lara Miani die Volunteers koordiniert

Wenn auf dem Sechseläutenplatz in Zürich der grüne Teppich ausgerollt wird, ist sie mittendrin: Lara Miani, Studentin im Bachelor Business Communications HWZ. Als Verantwortliche für die Volunteer Coordination beim diesjährigen Zurich Film Festival (ZFF) sorgt sie dafür, dass rund 500 Helfer:innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind – und dabei stets motiviert bleiben.

Headerbild Lara Miani Zff 2400x1200

Der Duft von frischem Holz liegt in der Luft, Hammer und Bohrmaschinen übertönen die Gespräche: Das Festivalzentrum auf dem Sechseläutenplatz entsteht im Eiltempo. Zwischen kreuz und quer stehenden Tischen, Handwerkern und Kabeln begrüsst mich Lara Miani herzlich. Gelassen führt sie durch die entstehende Eventlocation, scherzt mit Kolleg:innen und greift später beim Ausrollen des grünen Teppichs selbst mit an. Ihre positive Energie ist ansteckend – und sofort wird klar, dass die Volunteers in guten Händen sind.

Seit sechs Jahren arbeitet Lara bei der Kreativagentur Aroma, wo sie als HMS-Praktikantin startete und sich bis zur Projektleiterin entwickelte. Dort sammelte sie erste Erfahrungen in Projektarbeit und Markeninszenierung – ein Fundament, das sie nun ins Festivalgeschäft einbringt. «Bei Aroma habe ich gelernt, wie man kreative Ideen in konkrete Umsetzungen überführt», sagt sie rückblickend.

Schnittstelle zwischen Volunteers, Festivalorganisation und Team

Als Event Staff Managerin ist Lara für die Koordination von rund 500 Volunteers zuständig. Dazu gehört alles von der Rekrutierung über Schulungen bis hin zur Einsatzplanung während des Festivals. Unterstützt wird sie von zwei Praktikantinnen.

Die grösste Herausforderung ist es, flexibel zu bleiben, auf kurzfristige Änderungen zu reagieren und gleichzeitig Motivation und Teamgeist hochzuhalten
Lara Miani, Studentin Bachelor Business Communications HWZ

Dabei fungiert sie als Schnittstelle zwischen Volunteers, Festivalorganisation und Team – ein Job, der viel Überblick, Kommunikationstalent und Nervenstärke erfordert.

Das Studium als wertvolle Basis...

Ihr Bachelorstudium in Business Communications liefert Lara das theoretische Rüstzeug: «Besonders die Module zu Kommunikation und Projektmanagement sind extrem wertvoll. Ich kann vieles direkt anwenden – sei es in der internen Kommunikation mit dem Team oder in der externen Ansprache der Volunteers.» Für die Zeit des Festivals hat sich die 24-Jährige sogar vom Studium suspendieren lassen, um sich voll und ganz auf ihre Aufgabe zu konzentrieren.

...und das Festival als Entwicklungsraum

Durch ihre Tätigkeit beim ZFF hat Lara nicht nur Organisationstalent, sondern auch Führungsqualitäten weiterentwickelt:

Das Projekt ist sehr dynamisch. Ich habe gelernt, in Stresssituationen ruhig zu bleiben und gleichzeitig lösungsorientiert zu handeln. Zudem habe ich ein besseres Gespür für Leadership gewonnen.
Lara Miani, Studentin Bachelor Business Communications HWZ

Die Unterschiede zu ihrer Arbeit bei Aroma sind deutlich: Während Projekte dort langfristiger geplant und kundenorientiert sind, ist beim ZFF Spontaneität gefragt. „Beides ergänzt sich perfekt“, meint Lara.

Mit Herzblut und Leidenschaft

Warum Lara genau am richtigen Ort ist, wird deutlich, wenn sie über die Emotionalität spricht: «Man steckt so viel Herzblut in die Planung. Und während oder nach dem Event kommen die Emotionen hoch – das motiviert mich jedes Mal aufs Neue.»

Beim Abschied aus dem Festivalzentrum bedankt sie sich strahlend. Ich verlasse sie mit der Gewissheit: Lara Miani ist eine treibende Kraft hinter den Kulissen – und trägt entscheidend dazu bei, dass das ZFF reibungslos funktioniert.