Campus | 10. April 2025

Product Design Bootcamp: in drei Tagen vom Problem zur KI-gestützten Produktideen

Wie bringt man reale Nutzerprobleme in nur 72 Stunden auf den Punkt und entwickelt dazu innovative, KI-gestützte Lösungen? Studierende des CAS Digital Product Management with AI haben im Rahmen des Product Design Bootcamps an der HWZ bewiesen, wie schnell nutzerzentrierte Innovation mit den richtigen Methoden, Teamspirit und Künstlicher Intelligenz Realität entstehen kann.

Einblicke ins Product Design Bootcamp 2025

Nutzerzentrierte Innovation im Zeitraffer

Wie entwickelt man ein innovatives und überzeugendes Produkt in nur drei Tagen? Dieser Challenge stellten sich 23 Studierende im Rahmen des Product Design Bootcamps, einem intensiven Lernformat des CAS Digital Product Management with AI an der HWZ. Das Ziel: In interdisziplinären Teams echte Nutzerprobleme identifizieren, Produktideen mithilfe eines KI-Assistenten und verschiedenen KI-Plattformen entwickeln und diese als funktionale Prototypen vor Jury und Plenum präsentieren.

Vom Problem zum Pitch: So lief das Bootcamp ab

Geleitet wurde das Bootcamp von Luca Scheuring, Dozent im CAS Digital Product Management with AI HWZ, der die Teams durch die drei intensiven Tage begleitete. Den Auftakt machte der Discovery Day bei Digicomp, an dem die Studierenden mithilfe des Double Diamond und des Design Thinking Prozesses Nutzerprobleme erforschten, validierten und erste Hypothesen bildeten.

Am zweiten Tag drehte sich alles um Ideation, Prototyping und Testing. Mithilfe von KI-Plattformen, visuellen Tools und Low-Code entwickelten die Gruppen erste Anwendungen. Dabei ging es nicht nur um technologische Machbarkeit, sondern vor allem um Nutzerzentrierung und Feedback aus echten Tests.

Tag drei wurde zum Pitch-Highlight: Die Teams präsentierten ihre Lösungen einer Fachjury – darunter Alyssia Kugler, Geschäftsführerin des Entrepreneur Club Winterthur – und stellten dabei ihre Konzepte vor. Es sind konkrete Ideen wie eine App zur Vermeidung von Foodwaste, Digitale Waschküchenverwaltung, eine Plattform für (Ver-)Mieter:innen oder ein Ernährungsassistent für Nahrungsmittelzusätze.

Mehr als ein Bootcamp: ein Raum für Unternehmertum und Innovation

Für Ralph Hutter, Studiengangsleiter des CAS Digital Product Management with AI, ist das Bootcamp mehr als eine Methode.

Es ist ein Erlebnisraum für Innovation, Teamarbeit und schnelles Prototyping. Das Bootcamp zeigt, wie viel in kürzester Zeit möglich ist – nicht nur dank KI, sondern vor allem, wenn engagierte Teams, kreative Atmosphäre und die richtigen Werkzeuge zusammenkommen.
Ralph Hutter, Studiengangsleiter des CAS Digital Product Management with AI HWZ

Launch Control x HWZ

Im Rahmen des Pitch-Days wurde auch die neue Partnerschaft zwischen der HWZ und Launch Control vorgestellt. Das Start-up-Förderprogramm unterstützt Studierenden und Mitarbeitenden der HWZ künftig dabei, eigene Geschäftsideen im Rahmen des Programms «Bring Your Idea to Life» zu verwirklichen – von der Ideenskizze bis zum marktreifen Produkt.

Jetzt sind wir gespannt, wie viele Projekte aus dem Bootcamp den Weg mithilfe von Launch Control in die Realität finden!