Event | 16. September 2025

TEDxHWZ 2025: Rethink Humanity

Am Samstag, 22. November 2025, wird die HWZ erneut zum Zentrum für Ideen, die zum Nachdenken anregen und unser Miteinander neu definieren. Unter dem Titel «Rethink Humanity» hinterfragt TEDxHWZ nichts weniger als unsere Rolle und Werte in Zeiten von KI, Digitalisierung und globalem Wandel.

TEDxHWZ Banner 2025.4

Es ist bereits die sechste Ausgabe des beliebten Formats «TEDxHWZ». Organisiert wird der Event von den Studierenden des EMBA Digital Leadership – ein einzigartiges Lernlabor, das Leadership, Innovation und gesellschaftliche Gestaltung verbindet.

Das Programm: Rethink Humanity

Am 22. November 2025 widmet sich der TEDxHWZ der Frage, wie und wo sich der Mensch im rasanten digitalen Wandel verortet. Was ist der Wert menschlicher Erfahrung gegenüber künstlicher Intelligenz? Wo bleibt die Menschlichkeit, wenn alles immer effizienter und automatisierter wird?

Mit zehn Talks zum Thema «Rethink Humanity» nehmen die Speaker:innen das Publikum mit auf eine inspirierende Reise – geprägt von ihren ganz persönlichen Erfahrungen, Perspektiven und Geschichten, die eben doch nur richtige Menschen erleben.

Mit dabei sind unter anderem Amélie Galladé, die mit zwölf Jahren in die Politik einstieg, Daniel Hellmann, passionierter Animal Rights Aktivist und bei uns als farbenfrohe Drag Cow Soya auf der Bühne, dazu David Mzee, Tetraplegiker und Sportlehrer. Sie alle werfen aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung ganz neue Blicke auf die grundsätzliche Frage des Menschseins. Durch den Tag führen in Co-Moderation Corinne Studer und Adrian Rogg. 

Line-up der Referentinnen und Referenten

10 Perspektiven. 10 Geschichten. 10 Stimmen.

  • Prof. Dr. Christof Röösli – «Breaking the Silence» Warum Technologie unser Leben nur verbessert, wenn wir aktiv Lösungen suchen statt auf Wandel zu warten.

  • Amélie Galladé – «Democracy’s Anti-Ageing Cure» Plädoyer für eine demokratischere Zukunft – inkl. Senkung des Wahlalters.

  • David Mzee – «If You Can’t Walk, Try Flying» Wie er eine grosse Herausforderung in eine Chance verwandelt hat – und damit andere inspiriert, über sich hinauszuwachsen.

  • Christian Naef – «Rethinking Energy: The Rise of the Homo Symbioticus» Pioniert ein Energiesystem, das auf Rechenleistung basiert – sein Talk lotet die Zukunft der Energie aus.

  • Sandro Colombo – «The Fairness Question Behind Salaries» Stellt gängige Gehaltsmodelle in Frage und plädiert für mehr Fairness.

  • Tünde Lukacs – «What AI Can’t Hear» Wie Führungskräfte Wandel gestalten können – mit KI als Partner, nicht als Ersatz.

  • Dr. Eve Huber – «The Prescription We Forgot: A Human-Centric Future of Healthcare» Wie die beschleunigte Digitalisierung die Chance bietet, eine wirklich menschenzentrierte Versorgung zu gestalten.

  • Dr. Simone Haeberli – «The White Pig» Betont den unersetzlichen Wert menschlicher Erfahrungen, die an unsere physische Existenz gebunden sind.

  • Rob den Otter – «The Code We Run On» Zeigt eine faszinierende Perspektive auf Resilienz und Anpassungsfähigkeit.

  • Soya the Cow – «Your Humanity Is Killing Us» Künstler:in und Aktivist:in fordert dazu auf, unser Verhältnis zu Mensch, Tier und Gesellschaft neu zu überdenken.

Was macht TEDxHWZ einzigartig?

Die Studierenden und Digital Leader des EMBA-Programmes präsentieren dem Publikum Ideen, die es wert sind, geteilt zu werden – gemäss dem TED-Motto «ideas worth spreading». Sie zeigen damit: Führung ist mehr als Strategie. Sie ist Haltung.

Der Anlass findet im Auditorium an der HWZ mit limitierter Platzzahl statt und wird via Livestream übertragen. Sei dabei, wenn wir gemeinsam neu denken. Damit Ideen wirken können.