Campus | 3. Juli 2025

Wer steckt hinter dem neuen HWZ-Bachelor Digital Business & AI?

Der neue Bachelor Digital Business & AI HWZ (BDA) startet im Herbst 2025 – und ist bereits ausgebucht. Wer steckt hinter dem Erfolg? Die drei Macherinnen geben Einblick in ihre Vision, ihre Motivation und die Chancen, die dieser zukunftsorientierte Studiengang eröffnet.

Headerbild Bda Persönlichkeiten

Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und praxisnahe Ausbildung – das sind die Schlagworte des neuen Studiengangs Bachelor Digital Business & AI der HWZ. Im Herbst 2025 startet die erste Durchführung und bereits jetzt ist der Studiengang ausgebucht. Wir haben mit den drei Verantwortlichen Rahel Sulzberger, Blerta Bibaj und Silvana Cucu gesprochen. Sie geben einen Einblick in die Entstehung, ihre Erwartungen und die beruflichen Perspektiven für die Studierenden.

Bachelor Wirtschaftsinformatik wird zu Bachelor Digital Business & AI

Mehr zur Neuausrichtung und den Hintergründen des Studiengangs erfährst du in der Medienmitteilung der HWZ.

Was erhofft ihr euch durch die inhaltliche Neuausrichtung zum Bachelor Digital Business & AI?

Blerta: Ich erhoffe mir ein modernes, praxisnahes Studium, das aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz verständlich vermittelt – auch für Personen mit kaufmännischem Hintergrund. Die genderneutrale Ausrichtung soll zudem mehr Frauen ansprechen und dadurch für mehr Vielfalt sorgen.

Rahel: Mein Wunsch ist es, junge Menschen für IT, Digitalisierung und KI zu begeistern und sie praxisnah auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Silvana: Für mich geht es um mehr Attraktivität – sowohl für potenzielle Studierende als auch für Arbeitgeber:innen. Gleichzeitig grenzen wir uns damit klar von anderen Studiengängen wie der Betriebsökonomie ab, die zunehmend ICT-Inhalte integrieren.

Bda Persönlichkeiten Steckbrief Rahel Sulzberger Web

Der erste Jahrgang startet im Herbst 2025. Worauf freut ihr euch am meisten?

Rahel: Auf unsere ersten Studierenden und das Zusammenspiel mit unserem motivierten Dozierendenteam. Nach eineinhalb Jahren Entwicklungsarbeit kann ich es kaum erwarten, zu sehen, wie das Programm «live» funktioniert.

Blerta: Ich freue mich auf volle Studiengruppen, motivierte Studierende und den Austausch mit ihnen – konstruktives Feedback ist erwünscht. 😉

Silvana: Dass es endlich los geht! Ich bin gespannt, ob unsere Konzepte so aufgehen, wie wir es geplant haben – und ob sich unsere Ideen mit Leben füllen lassen.

Bda Persönlichkeiten Steckbrief Blerta Bibaj Web

Warum ist der neue Bachelor eine clevere Wahl für Studieninteressierte?

Silvana: Die Kombination aus hoher Berufstätigkeit, fachlich versierten Dozierenden und der Verbindung von Technik, Kommunikation und Soft Skills macht das Angebot einzigartig. Besonders spannend finde ich das Praxisprojekt, bei dem über zwei Semester hinweg eine App für externe Auftraggeber:innen entwickelt wird.

Rahel: Die Inhalte sind stark praxisorientiert und decken Themen ab, die heute und in Zukunft gefragt sind. Unsere Absolvent:innen sind dadurch direkt auf dem Arbeitsmarkt einsatzfähig und langfristig gefragt.

Blerta: Der Studiengang bietet digitales Know-how mit Fokus auf KI – ein Muss in der heutigen Arbeitswelt. Das macht ihn für Menschen aus verschiedenen beruflichen Hintergründen relevant.

Bda Persönlichkeiten Steckbrief Silvana Cucu Web

Welche Möglichkeiten eröffnen sich den Studierenden während und nach dem Studium?

Rahel: Die Karriereoptionen sind vielfältig – von AI-Consulting über Projektmanagement bis hin zu UX Design, Data Science oder ICT-Security.

Blerta: Die vermittelten Skills in KI, digitalen Geschäftsmodellen und Datenanalyse sind eine solide Basis für den Einstieg und Aufstieg in die digitale Berufswelt, und bieten vielfältige Möglichkeiten, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.

Silvana: Viele steigen während des Studiums bereits intern auf – fachlich oder hierarchisch. Andere nutzen den Abschluss als Sprungbrett für ein weiterführendes Masterprogramm.

Bda Persönlichkeiten 3 Web

Digitale Zukunft, greifbar nah

Der neue Bachelor Digital Business & AI HWZ vereint technisches Know-how mit wirtschaftlicher Praxis und öffnet damit Türen in zukunftsweisende Berufsfelder. Blerta, Rahel und Silvana haben mit viel Engagement einen Studiengang geschaffen, der nicht nur auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes reagiert, sondern den Studierenden auch ermöglicht, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Eines ist klar: Wer sich für diesen Studiengang entscheidet, investiert in eine Karriere mit Perspektive.