In diesem CAS Lean Management HWZ erarbeiten Sie mit der Flipped-Classroom-Methode eine ganzheitliche Perspektive. Die Einführung der Lean-Prinzipien aus der Industrie und anderen Branchen werden durch verschiedene erfahrene Gastdozierende und -referierende mit Fallbeispielen aufgezeigt.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Lean Management HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils im Oktober
Studiengebühren
CHF 9'950
Dauer
18 Tage
Anmeldeschluss
Anfang September
Das Hauptziel des Lean Management liegt darin, Werte ohne Verschwendungen zu schaffen. Die Herausforderung liegt darin, die Wertschöpfungsprozesse so zu optimieren, dass sie perfekt miteinander harmonieren und so Mehrwert aus Kundensicht generieren. Die Führungsphilosophie bezieht Mitarbeitende in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit ein und nutzt so optimal die vorhandenen Kompetenzen und Präferenzen.
Im CAS Lean Management werden sowohl Fach-, Methoden-, Sozial- als auch Führungskompetenzen vermittelt. Sie werden befähigt, ausgehend von unterschiedlichen Unternehmenssituationen, individuelle Lösungen zu entwickeln und gemeinsam die sich daraus ergebenden Handlungsoptionen hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Konsequenzen zu diskutieren, zu beurteilen und umzusetzen.
Im Studiengang CAS Lean Management lernen Sie,
wie eine Lean-Strategie entwickelt und etabliert wird;
gemäss der strategischen Ausrichtung der Unternehmen ein massgeschneidertes Lean-Konzept auszuarbeiten;
die Prinzipien und die Reihenfolge der Implementierungsphase kennen;
die Zusammenhänge der verschiedenen Lean-Bausteine und wie sie miteinander korrelieren verstehen;
welche Stolpersteine es bei der Umsetzung geben kann;
die Themen anhand einer realen Aufgabenstellung im Practice Day in einer externen Firma zu vertiefen.
The Circle of Lean Transformation HWZ
Der CAS Lean Management HWZ richtet sich an Führungskräfte oder Mitarbeitende mit mehrjähriger Berufserfahrung im «Operational Excellence» in dienstleistenden und produzierenden Unternehmen. Zielgruppe sind Interessierte für Themen der kontinuierlichen Effizienzsteigerung in den Bereichen Entwicklung, Projektmanagement, Supply-Chain-Management, Produktion, Services, IT im agilen Umfeld oder digitale Transformation.
Der Studiengang lebt stark von den unterschiedlichen Branchen und Beispielen der Studierenden, welche schlussendlich die Implementierung von Lean Management vereint. Referate und Praxisbeispiele aus den folgenden Bereichen tragen zum ganzheitlichen Verständnis bei:
Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie)
Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
Lebensmittelindustrie
Bankenwesen
Versicherungswesen
Gesundheitswesen
Baubranche
IT-Services
Die Theorie und Methoden von Lean Management eignen Sie sich vor dem Präsenzunterricht mittels Videomaterial selbständig und nach Ihrem individuellen Lerntempo an. Der Unterricht fokussiert danach auf die Veränderungen des unsichtbaren Bereichs im Lean Transformationsprozess wie Kultur, Motivation, Führung usw. Mithilfe von Simulationen erleben Sie im Präsenzunterricht ein erlebnisorientiertes Lernen und erfahren, wie Sie die Lean Prinzipien in Ihre Organisation transferieren. Der Praxistransfer wird mit Kanban Pitches zusätzlich verstärkt. Er ermöglicht Ihnen, Ihr Thema einzubringen und aktiv mit Ihren Mitstudierenden zu diskutieren. Des Weiteren ermöglichen wir Ihnen im Lean Open Space selbst zu entscheiden, welche zusätzlichen Themen im Unterricht behandelt werden sollen. Der Lean Practice Day, an welchem Sie eine weitere reale Aufgabe aus einem Unternehmen vor Ort bearbeiten, bildet den Höhepunkt und rundet den Studiengang ab.
In verschiedenen Videomodulen erarbeiten Sie selbständig in Ihrem Rhythmus die Grundlagen der Theorie. Alle Inhalte werden danach im Präsenzunterricht direkt an Beispielen aus der Praxis vertieft.
Folgende Inhalte werden im Studiengang CAS Lean Management vermittelt:
Geschichte und Prinzipien des Lean Management und Six Sigma
«Lean Follows Strategy», Entwicklung eines massgeschneiderten Lean-Konzeptes
Hoshin Kanri: Zielauflösungsprozess von der Strategie bis zum Shopfloor
Transformationsmodell: disruptive, evolutionäre und effiziente Innovationen
Scrum als agiler Umsetzungs- und Weiterführungsprozess
Rollen, Ereignisse und Artefakte im agilen Umfeld
Agiles «Project Management»
Leagile Game
Industrie 4.0
Digitale Technologien wie Cobot, AR/MR
Manufacturing Execution System (MES)Künstliche Intelligenz (AI), Deep Learning
Robotic Process Automation (RPA)Der Menschlicher Faktor in einer digitalen Arbeitswelt
Blockchain-Technologien in der Supply Chain
Verschwendungen im indirekten Bereich erkennen
Wertstromplanung und Shopfloor-Management in der Administration
Service-Typologien
Service Blueprint & Customer Scripts
Operationelle versus Kundenproduktivität
Die Prinzipien von Pull- und Just-in-Time-Prinzipien
Verhinderung des «Bullwhip-Effektes» durch eine optimierte Absatzlogistik
Beer Game (Supply Chain Simulation)
Muda-Game (Verschwendung erkennen und eliminieren)TPM: Total Productive Maintenance
Shopfloor Management mit Basis-Kaizen
Beer-Game (Pull-Simulation)Wertstromplanung in der Produktion
Nivellierte und geglättete Produktion
Schlanke Liniengestaltung
Lean Leadership und Kata
Etablieren einer Fehler- und Feedback-Kultur
Veränderungsbereitschaft erhöhen, Mitarbeiter motivieren
Teamarbeit stärken mit dem Team Management System
Der Practice Day findet in einer Firma vor Ort statt. Das Unternehmen stellt drei reale Aufgaben, welche die Studierenden in Gruppen in der Rolle eines Beraterteams mit dem gelernten Wissen erarbeiten und Lösungsvarianten vorschlagen. Die Firma bewertet die Variantenvorschläge auf ihre Kreativität und Umsetzbarkeit und gibt ein konstruktives Feedback.
Während des Studiengangs erstellen Sie eine Zertifikatsarbeit in einer selbst gewählten Vertiefungsrichtung. Dabei transferieren Sie die Lean Prinzipien in Ihr gelebtes Umfeld.
Der CAS Lean Management ist ein Pflicht-CAS des MAS Operational Leadership (Details folgen) und ein Wahl-CAS der Studiengänge MAS Business Consulting und MAS Business Innovation. Der Lehrgang kann aber auch als in sich geschlossener CAS von Interessentinnen und Interessenten belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Unternehmen stehen heute vor einer dreifachen Herausforderung: Das Kerngeschäft muss effizient und schlank aufgestellt sein (Lean), es muss erneuert und verbessert werden (Agile) und zukünftige Geschäftsfelder müssen gefunden und entwickelt werden (Exploration & Entwicklung).
Die Fachstelle Innovation & Lean Management begleitet KMU und grosse Unternehmen in der Schweiz bei den Herausforderungen der ganzheitlichen Business Transformation. Sie fokussiert sich dabei als erste in der Schweiz auf die unternehmerische Wertschöpfung der Transformation durch Verbindung der drei genannten Elemente.
Zudem erarbeitet die Fachstelle Innovation & Lean Management laufend neue Erkenntnisse aus dem Spannungsfeld der Ambidextrie (Beidhändigkeit) und lässt sie in die CAS-Lehrgänge Lean und Innovation Management einfliessen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Lean Management HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'950
Start
Jeweils im Oktober
Anmeldeschluss
Anfang September Für kurzfristige Anfragen vor Studienbeginn wenden Sie sich bitte an die Studiengangsorganisation.
Dauer
18 Tage
Anzahl Teilnehmende
max. 20 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Sie schliessen den CAS mit einer Zertifikatsarbeit ab.
Studienmodell
Flipped Classroom - Vorbereitung mit Videomaterial und Präsenzunterricht
Ort
Zürich, Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Partner
KW+P / Swissmem Academy
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz