Titelbild Mas Business Consulting Hwz

MAS Business Consulting HWZ

Mit diesem MAS sind Sie in der Lage, Lösungen für komplexe Problemstellungen zu erarbeiten, Kundinnen und Kunden in ihren Bedürfnissen zu unterstützen und zu beraten, Prozessoptimierungspotenziale zu erkennen und sie umzusetzen.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Master of Advanced Studies in Business Consulting HWZ

Anerkennung

60 ECTS-Kreditpunkte

Start

Laufend

Studiengebühren

ab CHF 31'050

Ziele & Zielpublikum

In der Beratung sowie in der Umsetzung von anspruchsvollen Ideen sind Leadership und Teamfähigkeit elementare Bestandteile – angefangen bei der Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und Zusammenarbeit in unterschiedlichen Gremien bis hin zur offensiven Klarlegung von Optimierungspotenzialen, aber auch von der Motivation für unbequeme Veränderungen bis zur kontrollierten Durch- und Umsetzung getroffener Unternehmensentscheide. In den Master-Studiengängen legen wir deshalb Wert auf die Entwicklung Ihrer Führungs­- und Sozialkompetenz.

Als Business Consultant stellen Sie die Analyse der Geschäftstätigkeit in den Mittelpunkt. Dabei müssen Sie sich als Beraterin oder Berater schnell in komplexe Problemstellungen hineinversetzen. Das Vertiefungs-CAS Consulting Competence vermittelt Ihnen ein Selbstverständnis über die Consulting-Rolle und die damit verbundenen Herausforderungen.

Zusätzlich zum Vertiefungs-CAS können Sie zwei weitere Wahl-CAS besuchen. Die Kombination der verschiedenen Themen ermöglicht Ihnen ein Studium zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Denn nur Sie wissen, mit welchen Themen Sie sich in Ihrem Beruf vertiefter befassen werden. Dank dieser Individualisierung können Sie so in Ihrem Arbeitsumfeld Ihre Qualitäten optimal einsetzen.

Bis zum Schluss vertiefen Sie die Theorie mit Ihrer praktischen Erfahrung. Der Austausch und die Diskussionen unter Fachleuten eröffnen Ihnen neue Sichtweisen und Problemlösungsmöglichkeiten.

Der MAS Business Consulting verbindet ein karrierebegleitendes Studium mit praxisbezogener Anwendung des Gelernten. In Zusammenarbeit mit der SGO Business School bietet Ihnen die HWZ die besten Voraussetzungen für Ihre Karriere, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse in Ihrem Berufsfeld.

Ihr Nutzen

  • Flexible Studiengangsgestaltung

  • Wissenschaftliche Basis mit Theorie und Empirievermittlung

  • Maximaler Praxisbezug

  • Berufsbegleitend und zeitergonomisch für Privat-und Berufsleben

  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

Teilnehmende

Analytisches und vernetztes Denken, kundenorientiert, unternehmensfokussiert, prozessorientiert und offen für Veränderungen – Begriffe, die auf Sie zutreffen? Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Business und IT oder beraten die Unternehmensleitung bei strategischen Fragen? Sie fühlen sich wohl in einer Drehscheibenfunktion für verschiedene Stakeholder? Erfahrene Personen mit einschlägiger Berufserfahrung, die sich für Führungsaufgaben weiterqualifizieren wollen, vertiefen mit diesem Studium ihre Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Unternehmensführung, Prozessmanagement, Innovationsmanagement und vielen mehr.

Zulassung

Personen mit vorgängigem Studium wie einem Bachelor oder einem äquivalenten Abschluss (HWV, FH, Uni, ETH etc.) und mindestens fünf Jahren Erfahrung im Projektmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement oder mit Führungserfahrung (Linien, Budget bzw. Fachspezialist:innen mit Projektverantwortung) werden aufgenommen. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.

Partner

Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management.

Das Studium hat mich dank den Themen Consulting, Kommunikation und Change Management in meiner Berufsentwicklung stark unterstützt. An arbeitsnahen Beispielen lernten wir, wie unterschiedlich Menschen einen gemeinsamen Konsens finden, einfach anwendbar für alle Branchen.
Michèle Abouchar, Absolventin MAS Business Consulting: International GM of Hanchey Bamboo Resort, Cambodia, NGO

Inhalte

Der MAS Business Consulting ist modular aufgebaut und besteht aus drei CAS (Certificate of Advanced Studies). Die Erarbeitung der Master Thesis bildet den Abschluss des Studiums.

Die Ausbildung steht in einem engen Bezug zum Erfahrungsfeld der Teilnehmenden. Es ist üblich, dass Studierende z. B. im Rahmen der Master Thesis, aber auch im Unterricht Beispiele aus der eigenen Firma einbringen, wobei diesbezüglich strikte Vertraulichkeit gilt.

Modulaufbau Mas Business Consulting Hwz

Vertiefung Pflicht-CAS

Der studiengangsspezifische Pflicht-CAS Consulting Competence erlaubt Ihnen die Fokussierung auf Ihre Kernkompetenzen. Die Umsetzbarkeit des Gelernten sowie der situativ sinnvollste Einsatz der angeeigneten Techniken stehen im Vordergrund und schaffen eine spannende und motivierende Lernatmosphäre. Mehr Praxisbezug geht nicht.

Sämtliche Lerninhalte werden in Bezug zu eigenen Erfahrungen und zu realen Fallbeispielen gebracht.

Wahl-CAS

Mit der Auswahl von zwei Wahl-CAS haben Sie die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen, die auf Ihre Bedürfnisse im Beruf zugeschnitten sind. Einzelne CAS finden in den Räumlichkeiten unserer Partnerorganisationen SGO Business School statt.

Sie können aus folgenden Studiengängen Ihre zwei Wahl-CAS auswählen:

Master Thesis

Die Erarbeitung der Master Thesis bildet den Abschluss des Studiums. Für das Studium haben Sie fünf Jahre Zeit. Sie – und niemand anderes – geben während der ganzen Studiendauer den Takt an. Beruflichem Termindruck können Sie damit im Studium flexibel begegne

Karriere

Teilnehmende des MAS Business Consulting stellen ihre Kunden in den Mittelpunkt und erarbeiten gemeinsam wirksame Lösungen. Sie sind Generalisten mit einer Business- und Beratungsperspektive im Vordergrund und sie verstehen Beratung als ein ganzheitliches, integriertes Konzept aus konkretem Handeln und notwendiger Reflexion.

Downloads

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich

Abschluss

Master of Advanced Studies in Business Consulting HWZ

Zulassung

Personen mit vorgängigem Studium wie einem Bachelor oder einem äquivalenten Abschluss (HWV, FH, Uni, ETH etc.) und mindestens fünf Jahren Erfahrung im Projektmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement oder mit Führungserfahrung (Linien, Budget bzw. Fachspezialist:innen mit Projektverantwortung) werden aufgenommen. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.

Anerkennung

60 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

Zwischen CHF 31'050 und CHF 33'900 - abhängig von Wahl-CAS Der Preis ist inklusiv Master Thesis CHF 2'500.

Start

Laufend

Dauer

4 Semester

Anzahl Teilnehmende

max. 24 Teilnehmende

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Deutsch. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Partner

SGO Business School

Logo SGO Business School