Führen auf Distanz
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner WEKA Praxisseminare durchgeführt.
Die Arbeit im Homeoffice ist auf dem Vormarsch und stellt besonders Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Wie stellt man den informellen Informationsaustausch ohne spontane Meetings sicher? Wie motiviert man Mitarbeitende aus der Ferne und erhält die effiziente Zusammenarbeit im Team aufrecht? Klare Regeln und Routinen sowie konkrete Aufgabenbeschreibungen sind wichtig für eine effiziente Zusammenarbeit. Die Herausforderung besteht darin, die Ergebnisse und die Motivation hoch zu halten, ohne dass Sie Ihre Mitarbeitenden «im Blick» haben.
Dieses Seminar kann nur als Modul des «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» gebucht werden.
-
Abschluss
HWZ Academy-Zertifikat «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» (bei 3 absolvierten Modulen)
-
Dauer
1 Tag
-
Daten
Donnerstag, 10. Februar 2022
Montag, 29. August 2022 -
Gut zu wissen
Dieses Seminar kann nur als Modul des «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» gebucht werden.
-
Studienort
ZWB Zentrum für Weiterbildung der Uni Zürich
-
Sprache
Deutsch
-
Kosten
Wählen Sie aus verschiedenen Seminarmodulen. Es wird eine Buchung von 3 Seminaren vorausgesetzt (unabhängig der Anzahl Tage). Preis pro Seminarmodul:
1-Tages-Seminar: CHF 900
2-Tages-Seminar: CHF 1300HWZ alumni erhalten eine Ermässigung von je CHF 100 pro gebuchtem Seminarmodul.
Die Preise verstehen sich inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen.
CHF 300 für den Transfernachweis (fakultativ)
-
Partner
Dieses Seminar ist Bestandteil des «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» und wird von unserem Kooperationspartner WEKA Praxisseminare durchgeführt.

Beschreibung
So gelingt Ihnen der Spagat zwischen Kontrolle und Vertrauen
In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, was Sie tun müssen, damit Führung auf Distanz funktioniert. Schaffen Sie klar definierte Prozesse und stellen Sie einfache Teamregeln auf, damit Ergebnisse und Motivation auch im neuen Setting stimmen.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Mitarbeitende auch auf Distanz erfolgreich führen und die Produktivität hochhalten.
- Sie lernen, wie Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden aus der Ferne fördern.
- Dank klaren Prozessen, Routinen und Teamregeln stellen Sie eine effiziente Zusammenarbeit im Team sicher.
- Sie holen Ihre Mitarbeitenden auch im Homeoffice emotional ab und schaffen den Spagat zwischen Kontrolle und Vertrauen.
Kosten
Im Seminarpreis sind das Mittagessen, die Getränke, Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und das WEKA-Zertifikat inbegriffen.
Teilnehmerkreis
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte aller Stufen, die Mitarbeitende im Homeoffice leiten.
Kennen Sie schon unsere Bootcamps?
Dieses Seminar ist Bestandteil des HWZ/WEKA Leadership Bootcamp.
Aufbau und Inhalt
Im Seminar «Führen auf Distanz» werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:
- Unterschied zwischen dem Präsenz-Führen und Führen auf Distanz
- Erwartungsmanagement an Sie als Chef
- Ihre Rolle und Ihr Mindset
- Mitarbeiter emotional abholen und onboarden
- Team, Teamgeist und Teamentwicklung
- Mitarbeiterführung – die Top-Priorität beim Führen auf Distanz
- Klare Prozesse schaffen und Teamregeln etablieren
- Kommunikation – das A und O
- Ihr Zeitmanagement – Zeit als wichtigste Ressource
- Produktivität und Ergebnisse steuern
- Rücksprachen, Besprechungen und 1-on-1’s erfolgreich durchführen
- Vertrauen – Commitment – Monitoring – Reporting
- Team- und Selbstmotivation
- Die Top 5 Fehler beim Führen auf Distanz vermeiden
Seminarleitung
Dr. Matthias Hettl, Geschäftsführer des Management Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg, ist als Coach, Trainer und Managementberater vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Als mehrfach ausgezeichneter «excellent speaker» gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum.
Karriere
Partner
Dieses Seminar ist Bestandteil des «HWZ/WEKA Leadership Bootcamp» und wird von unserem Kooperationspartner WEKA Praxisseminare durchgeführt.
Aktuell
Jetzt anmelden für Führen auf Distanz
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.