Die unendlichen Möglichkeiten, aber auch die Herausforderungen der digitalen Transformation interessieren Sie. Zudem wollen Sie sich auf dem Arbeitsmarkt als zukunftsfähige Managerin und zukunftsfähiger Manager mit Expertise in wichtigen Bereichen der technologischen Entwicklung positionieren. Dann sind Sie im Major Digital Business & AI Management - der Vertiefung des Bachelor Betriebsökonomie HWZ goldrichtig.
Zur AnmeldungAbschluss
Bachelor of Science (BSc) in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Digital Business & AI Management HWZ
Anerkennung
180 ECTS-Kreditpunkte
Start
September & März
Studiengebühren
CHF 4'750 pro Semester
Der Major Digital Business und AI Management besteht aus zwei Semestern. Ein Semester steht dabei ganz im Zeichen der technologischen Entwicklung als Auslöser und Treiber der Digitalen Transformation. Hierbei nehmen wir Sie mit auf einen Deep-Dive in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, dass Sie das Feld der Künstlichen Intelligenz danach so gut verstehen, dass Sie in der Lage sind auf KI basierende Geschäftsmodelle zu analysieren und auch zu kreieren. Dabei behandeln wir das Thema rein konzeptionell und Sie kommen ohne Programmierkenntnisse aus. Das heisst aber nicht, dass Sie nicht auch selbst Hand anlegen. Im Laufe des Semester entwickeln Sie nämlich ihr eigenes KI-Modell im Rahmen des Machine-Learning Bootcamp. Das zweite Semester behandelt die Bereiche von Unternehmen, welche durch die Digitale Transformation tangiert und dadurch verändert werden. Themen wie Digitale Strategie, Digitale Geschäftsmodelle, Digitales Marketing, Design Thinking, Prototyping, Agiles Management aber auch ethische und kulturelle Aspekte der Digitalisierung werden behandelt.
Der vermittelte Stoff wird sowohl im Grund- als auch im Hauptstudium von aktuellem betriebswirtschaftlichen Know-how geprägt und durch Methoden- und Persönlichkeitskompetenzen ergänzt.
Das Betriebsökonomie-Studium besteht aus zahlreichen einzelnen Semesterkursen. Die inhaltlich klar definierten Kurse werden schon während der laufenden Semester geprüft, um den Prüfungsstress möglichst gering zu halten und Ihnen das berufsbegleitende Studium zu erleichtern. So entstehen keine Belastungsspitzen zum Semesterende.
Mit der Wahl der Vertiefung (Major) geben Sie Ihrem Studium einen persönlichen, exquisiten Touch. Die gewählte Vertiefungsrichtung ermöglicht Ihnen, sich ab dem 7. Semester fach- und branchenspezifisches Zusatzwissen anzueignen. Sie umfasst zusammen mit der Bachelor-Thesis gut ein Drittel des Hauptstudiums.
Wenn Sie eine Führungs- oder höhere Fachfunktion im Management anstreben, die Chancen und Gefahren der Digitalen Transformation in der Tiefe verstehen und sich als High-Potential in diesem Bereich auf dem Arbeitsmarkt positionieren wollen, ist dies die ideale Studienrichtung.
Im Major Digital Business & AI Management werden Ihnen fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in relevanten Bereichen der BWL in einem digitalen Kontext vermittelt. Das Semester «AI for Managers» betrachtet das Thema Künstliche Intelligenz in einer für Manager*innen adäquaten Tiefe. Das integrale Design des Curriculums hilft Ihnen, die neuesten Entwicklungen Schritt für Schritt besser zu verstehen und diese zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Im zweiten Semester werden Ihnen wichtige Themen rund das Unternehmen im Kontext der Digitalen Transformation näher gebracht. Sie lernen, wie Unternehmen die Digitale Transformation erfolgreich meistern und sich diese zu Nutze machen können. Altbewährte Konzepte werden im Digitalen Kontext neu verortet und weiterentwickelt. Nach diesen beiden Semestern haben Sie sich eine optimale Ausgangslage geschaffen, um Ihrer Karriere einen digitalen Boost zu verpassen.
Wir setzen bewusst auf das Präsenzstudium. Sie erarbeiten den Grossteil des Stoffes im direkten Austausch mit den Dozierenden einerseits und Ihren Kolleginnen und Kollegen der Studiengruppe anderseits. Dabei verwenden wir im Unterricht moderne, praxisnahe Lehr- und Lernformen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Berufsbegleitender Studiengang
Empfohlenes Maximum: 80% Arbeitstätigkeit (mind. 50% erforderlich, max. 100% möglich)
Abschluss
Bachelor of Science (BSc) in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Digital Business & AI Management HWZ
Zulassung
Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität oder gymnasiale Maturität und mind. ein Jahr Berufspraxis. Weitere Information zur Zulassung finden Sie in den FAQ.
Anerkennung
180 ECTS-Kreditpunkte («Enhanced Bachelor» 210 ECTS)
Studiengebühren
CHF 4'750 pro Semester, inkl. Modulprüfungen, Bachelor Thesis und auswärtige Seminare. Teilzahlung möglich (CHF 830/Monat).
Start
Herbst (Start in KW 38) Frühling (Start in KW 11)
Anmeldeschluss
Herbst (Start in KW 38) | Anmeldeschluss 10. Juni 2023 Frühling (Start in KW 11) | Anmeldeschluss 18. November 2023
Dauer
8 Semester
Unterrichtstage
Um Planungssicherheit zu gewährleisten, bleiben die einmal gewählten Blocktage und Zeitfenster in der Regel bis zur Wahl Ihres Majors im 7. Semester gleich.
Anzahl Teilnehmende
Max. 32 pro Studiengruppe
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz