Das berufsbegleitende Studium Bachelor Betriebsökonomie HWZ macht Sie fit für Ihre berufliche Zukunft. Sie profitieren von einem flexiblen Studienzeitmodell, kleinen Klassen und grossem Praxisbezug. Und Sie werden mit Leadership Skills, einem reichen Erfahrungsschatz sowie einem wertvollen beruflichen Netzwerk belohnt.
Zur AnmeldungAbschluss
Bachelor of Science HWZ in Betriebsökonomie
Start
September & März
Unterrichtsform
Praxisnaher Unterricht mit max. 32 Studierenden pro Studiengruppe
Studienmodell
Berufsbegleitend: empfohlenes Maximum 80% Mindestpensum 50%
Dauer
8 Semester
Anmeldeschluss
Frühling: Freie Plätze Herbst: Mitte Juni
Unser Betriebswirtschaftsstudium bereitet Sie auf die Übernahme einer anspruchsvollen Fach und / oder Führungsfunktion auf dem breiten Gebiet der Betriebswirtschaft vor. Wir entwickeln Ihre Sozialkompetenz und steigern Ihre Führungskompetenz, sodass Sie fit für die Übernahme von ersten Leitungsfunktionen im Team sind. Sie erhalten ein nachhaltig wertvolles Rüstzeug, das Ihnen die Türen zu verschiedensten spannenden und heraus fordernden Tätigkeiten öffnet.
Hervorragende Jobperspektiven und ein wertvolles berufliches Netzwerk
Sie eignen sich sieben Schlüsselkompetenzen der Zukunft an
Sie erhalten ein persönliches Career Coaching
Sie können ein ganzes Semester pausieren und wieder einsteigen, ohne den Anschluss zu verlieren
Sie erhalten ein fundiertes, in der Praxis anwendbares betriebswirtschaftliches Wissen. Ergänzt wird dieses durch die von Ihnen gewählte Vertiefung. Neben den sorgfältig abgestützten betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen spielt bei uns die Methodenvielfalt eine wichtige Rolle: Sie erhalten eine Werkzeugkiste, die es Ihnen erlaubt, komplexe betriebswirtschaftliche Fragen selbstständig zu lösen, Projekte praxisbezogen und effizient zu führen und sich das ständig verändernde Wissen zielführend und kompetent anzueignen.
Dieses Studium verspricht vier spannende Jahre, geprägt von einem aktiven Wissensaustausch mit Dozierenden und Mitstudierenden. Gelerntes können Sie unmittelbar in Ihrem Unternehmen anwenden. Die insgesamt 180 ECTS-Punkte beinhalten deshalb auch den aktiven Wissenstransfer in Ihre Berufspraxis.
Der vermittelte Stoff wird sowohl im Grund- als auch im Hauptstudium von aktuellem betriebswirtschaftlichen Know-how geprägt und durch Methoden- und Persönlichkeitskompetenzen ergänzt. Aktuelle Themen in Ihrem Studium sind unter anderem Digital und Mobile Business, Social Media und Innovationsmanagement. Zudem legen wir Wert auf eine ausgewogene Planung der Prüfungstermine.
Das Betriebsökonomie-Studium besteht aus zahlreichen Modulen (s. Modulübersicht). Um Belastungsspitzen während des Semesters zu brechen, finden die schriftlichen Prüfungen quartalsweise statt. Um die praxisgerechte Vernetzung der Inhalte zu ermöglichen, verteilen sich verschiedene Themen auf das gesamte Studium.
Wählen Sie aus verschiedenen Zeitvarianten die für Sie passende aus (s. Zeitmodell im Download-Bereich). Der Unterricht findet an einem fixen Wochentag oder zwei Abenden statt. Zusätzlich finden pro Semester bis zu 6 Blocktage statt, davon mind. 4 an einem Samstag.
Um Planungssicherheit zu gewährleisten, bleiben die einmal gewählten Blocktage und Zeitfenster in der Regel bis zur Wahl Ihres Majors im letzten Studienjahr gleich.
Die Anwendung von Kompetenzen erfolgt immer in einem Kontext. Entsprechend effektiv ist es, wenn der Erwerb wichtiger Schlüsselkompetenzen ebenfalls in der Anwendung erfolgt. Das Studium der ersten sechs Semester gliedert sich demnach in drei Themenschwerpunkte «Business & Leadership», «Business & Environments» und «Analytics & Skills», entlang derer Sie diese Kompetenzen erwerben.
An der HWZ vermitteln wir Ihnen das betriebswirtschaftliche Wissen, welches für die aktive und gezielte Gestaltung des Unternehmens unabdingbar ist. Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierungen führen zu einer regelrechten «digitalen Transformation». Neue Chancen eröffnen sich, es stellen sich neue Herausforderungen. In dieser komplexen Welt sind nicht nur Führungskräfte gefordert, «Geführte» wollen und sollen das Unter nehmen selbstständig mitgestalten. Leadership-Qualitäten werden hierbei zur Königsdisziplin.
Auszug der Module:
Strategisches Management
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Innovationsmanagement
Entrepreneurship
Digital Business
Selbst- und Teamführung
Kollaboration / Moderation
Marketing Management
Organisationsmanagement
So wie das Leben des Individuums wird auch das Unter nehmen und dessen Handeln nicht nur aus sich heraus bestimmt. Vielmehr unterliegt es zahlreichen externen Einflüssen und Wechselwirkungen. Jedes Unternehmen ist Bestandteil einer gesamten Volkswirtschaft und steht somit immer im Spannungsfeld der Mitkonkurrenten, Zulieferbetriebe, der Kundschaft, aber auch der Banken, der Politik, der Innen- und der Aussenwirtschaft.
Gleichzeitig wird es durch den gesamtgesellschaftlichen Kontext beeinflusst; Normen und Werte widerspiegeln sich massgeblich in der Gesetzgebung, die für die Unternehmen verbindliche Leitplanken darstellen. Und schliesslich sind auch technische Entwicklungen massgebliche Treiber der Wirtschaft. Alle Entscheide müssen somit immer im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang gesehen und beurteilt werden. Nur wer seine Umgebung versteht, kann sich ziel gerichtet und möglichst selbstbestimmt darin bewegen.
Auszug der Module:
Mikro- und Makroökonomie
Rechtskunde (Grundlagen, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Banken- und Steuerrecht
Wirtschaftspolitik
Behavioral Economics
Wer sinnvolle, tragfähige Entscheidungen anstrebt, muss die Situation sachlich kritisch beurteilen und sich dabei auf fundierte Erkenntnisse abstützen können. Der Blick in die Vergangenheit und das Verständnis der Gegenwart helfen, die Zukunft zu gestalten. Gefragt sind hierfür nebst analytischen Fähigkeiten eine ganze Reihe von Methodenkompetenzen. Wissen ist heute frei zugänglich. Umso wichtiger wird deshalb die Fähigkeit, Information nicht nur zu finden, sondern sie auf ihre Zuverlässigkeit zu prüfen, zu bewerten, zu analysieren und in den richtigen Zusammenhang zu stellen.
Es bedarf der Fähigkeit, vernetzt zu denken und zu handeln, zu abstrahieren und Szenarien zu entwickeln. Es braucht ein mathematisches Verständnis, statistische Kenntnisse, aber auch einen konstruktiv kritischen Geist, der mitunter auch auf Sprachkompetenz basiert. Die Fähigkeit, Aussagen im Kontext des Gegenübers zu interpretieren, ermöglicht erst einen konstruktiven Austausch.
Auszug der Module:
Wirtschaftsmathematik & Statistik
Wissenschaftsmethodik
Sprache in der Wirtschaft
Mit der Wahl einer Vertiefung (Major) geben Sie Ihrem Studium einen persönlichen, besonderen Touch. Die gewählte Vertiefungsrichtung ermöglicht Ihnen, sich im letzten Studienjahr fach- und branchenspezifisches Zusatzwissen anzueignen. Sie umfasst zusammen mit der Bachelor-Thesis gut ein Drittel des Hauptstudiums.
Bis und mit Frühlingsstart 2025 bieten wir Ihnen folgende Vertiefungsrichtungen an:
Bachelor Betriebsökonomie mit Major Digital Business & AI Management
Bachelor Betriebsökonomie mit Major Innovation Management & International Business
Bachelor Betriebsökonomie mit Major Wirtschaftsrecht & Compliance
Ab Herbststart 2025 können Sie aus folgenden Majors auswählen:
Die Bachelor Thesis ist eine wissenschaftliche Arbeit, die im letzten Studienjahr verfasst wird. Sie stellen damit einerseits Ihre Kompetenzen in wissenschaftlicher Arbeitsweise und Forschungsmethodik unter Beweis. Andererseits befassen Sie sich eingehend mit einer wirtschaftlichen Forschungsfrage Ihres Interesses. Das Thema kann sich auf die Vertiefungsrichtung beziehen, muss dies aber nicht zwingend. Wichtig ist, dass es sich um eine angewandte Fragestellung handelt, die in ihrer Art noch unbearbeitet ist. Das Handwerkzeug dazu erarbeiten Sie sich im Verlaufe des Studiums. Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema, die Recherche sowie die Bearbeitung und Beurteilung der Erkenntnisse eignen Sie sich zudem automatisch Spezialwissen an. Dies eröffnet Ihnen die Chance, Ihr Profil auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich zu schärfen.
Wir arbeiten mit einer Vielzahl von fachdidaktischen Methoden: IT-gestützte Simulationen, Lösen von sogenannten «Living Cases», die aus der beruflichen Praxis akquiriert werden, mehrtägige Seminare mit Schwerpunktthemen, eine ausgewogene Kombination zwischen Gruppen- und Einzelarbeiten, zwischen Kontaktstudium und Selbststudium, welches Ihr spezifisches Umfeld einbezieht.
Zusätzlich zu den Infoabenden bieten wir Ihnen die Möglichkeit an den folgenden Daten unverbindlich in einen Online-Call zu kommen und sich über das Studium zu informieren.
Freitag, 13. Dezember 2024, 12.15 - 12.45 Uhr
Freitag, 10. Januar 2025, 12.15 - 12.45 Uhr
Das Bachelor-Studium in Betriebsökonomie richtet sich an Personen, die eine Führungsfunktion im Kader oder eine hoch qualifizierte Funktion in einem Führungsstab oder als Fachspezialistin / Fachspezialist anstreben.
Berufsmaturität in Wirtschaft und Dienstleistungen (fm. BM)
Technische, gestalterische, soziale oder eine Berufsmaturität im Gesundheitsbereich plus ein Jahr studiengangsverwandte Praxis
Gymnasiale Maturität oder Fachmaturität plus ein Jahr studienverwandte Praxis
Ausgewählte höhere Fachschulen
Das berufsbegleitende Studium an der HWZ verlangt, dass Sie bei der direkten Zulassung beim Eintritt in das Studium mind. 1 Jahr Berufserfahrung in einem der gewählten Studienrichtung verwandten Beruf mitbringen. Mit der Berufsmaturität «Wirtschaft/Dienstleistungen» sind Sie direkt ab Berufsmatura zugelassen.
Mit einer der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW), in Marketingmanagement (HFMK) oder Banking & Finance (HFBF) haben Sie an der HWZ die Möglichkeit, über die Passerelle den Bachelor of Science in Betriebsökonomie in einer verkürzten Variante zu erwerben.
Weitere Möglichkeiten für einen (Quer)-Einstieg in das Bachelor-Studium finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Brückenangeboten.
In den Fachbereichen Mathematik und Rechnungswesen bieten wir Vorbereitungskurse an. Während einem halben Jahr können Sie sich auf diesen zwei Fachbereichen auf das Studium vorbereiten.
Die Studiengebühren betragen CHF 4'750 pro Semester. Darin inkludiert sind Prüfungsgebühren, Bachelor Thesis und auswärtige Seminare. Eine monatliche Teilzahlung ist möglich, dafür wird ein Zuschlag von 5% auf die Studiengebühren erhoben.
Die Studiengebühren relativeren sich aufgrund des höheren Arbeitspensums, das Sie in einem berufsbegleitenden Studium beibehalten können (siehe unten stehendes Video). Zudem können Sie sich bereits während des Studiums in Ihrem Job entwickeln und Ihre Praxistätigkeit mit Theorie untermauern. Sie erhalten früh ein grosses Netzwerk durch die anderen Studierenden und Dozierenden.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich darüber Auskunft, ob dieser Bachelor die richtige Wahl ist.
Berufsbegleitender Studiengang
Empfohlenes Maximum: 80% Arbeitstätigkeit. Mindestpensum 50%.
Abschluss
Bachelor of Science HWZ in Betriebsökonomie
Zulassung
Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität oder gymnasiale Maturität und mind. ein Jahr Berufspraxis.
Anerkennung
180 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 4'750 pro Semester, inkl. Prüfungsgebühren, Bachelor Thesis und auswärtige Seminare. Eine monatliche Teilzahlung ist möglich, dafür wird ein Zuschlag von 5% auf die Studiengebühren erhoben.
Start
Frühling (Start in KW 11) Herbst (Start in KW 38)
Anmeldeschluss
Frühling – Mitte November - Aktuell freie Plätze Herbst – Mitte Juni
Dauer
8 Semester in 4 Jahren
Unterrichtstage
Um Ihnen optimale Planungssicherheit zu gewährleisten, findet der Unterricht je nach gewählten Zeitmodell (s. Studienzeitmodell im Downloadbereich) an einem fixen Wochentag oder an zwei Abenden statt. Zusätzlich finden pro Semester einzelne Zusatztage oder –abende statt. Beachten Sie ebenfalls die Studienzeitmodelle für die Majors im Downloadbereich.
Unterrichtsform
Praxisnaher Unterricht mit max. 32 Studierenden pro Studiengruppe Unsere Dozierenden kommen mehrheitlich direkt aus der Praxis und vermitteln Ihnen das Know how so, dass Sie es direkt anwenden können. Zudem erwarten Sie Case Studies, die Sie zusammen mit Kund*innen aus der Wirtschaft erarbeiten.
Anzahl Teilnehmende
max. 32 pro Studiengruppe
Studienmodell
Berufsbegleitend: empfohlenes Maximum 80% Mindestpensum 50%
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz