Agilität, Innovationskraft und eine gelebte Vertrauenskultur bilden grundlegende Pfeiler in einer Arbeitsumwelt, die zunehmend komplexer und vernetzter ist. Mit dem Major Innovation Management & International Business erarbeiten Sie sich die Fähigkeiten, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Als (zukünftige) Führungskräfte stehen Sie vor der Herausforderung, die notwendigen Ressourcen nachhaltig in die entsprechende Richtung zu lenken und die Veränderungen und Unsicherheiten zu meistern.
Zur AnmeldungAbschluss
Bachelor of Science (BSc) in Betriebsökonomie mit Vertiefung Innovation Management & International Business HWZ
Anerkennung
180 ECTS-Kreditpunkte
Start
September & März
Studiengebühren
CHF 4'750 pro Semester
Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Themen und streben eine Führungs- oder Fachfunktion an? Haben Sie ein Flair für wirtschaftliche und finanzielle Vorgänge? Dann ist der Major Innovation Management & International Business die richtige Wahl für Sie.
Es werden die Konsequenzen für die Organisation selbst bei einer Globalisierung für KMU als auch Multinationals behandelt. Und Sie werden mit einem reichen Erfahrungsschatz sowie einem wertvollen Netzwerk belohnt. Ein Highlight ist der Kurs, der Ihnen vermittelt, wie in unterschiedliche Regionen und Länder erfolgreich Business betrieben werden kann.
Die überschaubaren Studiengruppen von maximal 32 Personen, der unkomplizierte Kontakt zwischen den Studierenden und den praxiserprobten, didaktisch versierten Dozierenden sowie der direkte Zugang zur Studiengangsleitung machen das Studium an der HWZ einzigartig.
Das Bachelor-Studium hat das Ziel, Sie auf die Übernahme einer anspruchsvollen Fach- und/oder Führungsfunktion auf dem breiten Gebiet der Betriebswirtschaft vorzubereiten.
Dabei hat der internationale Fokus Priorität. Sei es in einem kulturell divers zusammengesetzten Projektteam in der Schweiz oder einer Tätigkeit im Ausland. Sie kennen die Besonderheiten der Kulturen, Länder und dortigen Wirtschaft. Können Menschen führen, Risiken erkennen, neue Märkte erobern und Projekte umsetzen.
The world around us is changing at unprecedented speed – we better be prepared.
Der vermittelte Stoff wird sowohl im Grund- als auch im Hauptstudium von aktuellem betriebswirtschaftlichen Know-how geprägt und durch Methoden- und Persönlichkeitskompetenzen ergänzt.
Das Betriebsökonomie-Studium besteht aus zahlreichen einzelnen Semesterkursen. Die inhaltlich klar definierten Kurse werden schon während der laufenden Semester geprüft, um den Prüfungsstress möglichst gering zu halten und Ihnen das berufsbegleitende Studium zu erleichtern. So entstehen keine Belastungsspitzen zum Semesterende.
Mit der Wahl der Vertiefung (Major) geben Sie Ihrem Studium einen persönlichen, exquisiten Touch. Die gewählte Vertiefungsrichtung ermöglicht Ihnen, sich ab dem 7. Semester fach- und branchenspezifisches Zusatzwissen anzueignen. Sie umfasst zusammen mit der Bachelor-Thesis gut ein Drittel des Hauptstudiums.
Wenn Sie das internationale Geschäft und verschiedene Kulturen interessieren, sind Sie in dieser Studienrichtung genau am richtigen Ort.
Als (zukünftige) Führungskräfte stehen Sie vor der Herausforderung, die notwendigen Ressourcen in die entsprechende Richtung zu lenken und die Veränderungen und Unsicherheiten zu meistern. Agilität, Innovationskraft und eine gelebte Vertrauenskultur bilden grundlegende Pfeiler. Dieser Major beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des internationalen und interkulturellen Managements und befähigt zur Umsetzung zukunftsfähiger Kompetenzen in den Arbeitsalltag: Sie führen Gespräche und Verhandlungen souverän mit Blick auf die Lebensumstände der Geschäftspartner, Sie wenden neue Kollaborationsformen und Innovationstechniken an, Sie analysieren praxisnah Handlungsszenarien und erkennen systemrelevante Abhängigkeiten. Vermitteltes Fachwissen und neue Fertigkeiten ermöglichen es Ihnen,den heutigen Umweltanforderungen kompetent zu begegnen.
Market Entry Strategies & Digital Marketing
Entrepreneurship und Start up
High Performing Teams & Collaboration
Transformation und Change
CSR & Sustainability
Wir setzen bewusst auf ein Präsenzstudium. Sie erarbeiten also den Grossteil des Stoffes im direkten Austausch mit den Dozierenden einerseits und Ihren Kolleginnen und Kollegen der Studiengruppe anderseits. Dabei verwenden wir im Unterricht moderne, praxisnahe Lehr- und Lernformen, wie Simulationen oder Business Games. All dies begünstigt Ihren raschen Lernfortschritt.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Berufsbegleitender Studiengang
Empfohlenes Maximum: 80% Arbeitstätigkeit (mind. 50% erforderlich, max. 100% möglich)
Abschluss
Bachelor of Science (BSc) in Betriebsökonomie mit Vertiefung Innovation Management & International Business HWZ
Zulassung
Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität oder gymnasiale Maturität und mind. ein Jahr Berufspraxis. Weitere Information zur Zulassung finden Sie in den FAQ.
Anerkennung
180 ECTS-Kreditpunkte («Enhanced Bachelor» 210 ECTS)
Studiengebühren
CHF 4'750 pro Semester, inkl. Modulprüfungen, Bachelor Thesis und auswärtige Seminare. Teilzahlung möglich (CHF 830/Monat).
Start
Herbst (Start in KW 38) Frühling (Start in KW 11)
Anmeldeschluss
Herbst (Start in KW 38) | Anmeldeschluss 10. Juni 2023 Frühling (Start in KW 11) | Anmeldeschluss folgt
Dauer
8 Semester
Unterrichtstage
Um Planungssicherheit zu gewährleisten, bleiben die einmal gewählten Blocktage und Zeitfenster in der Regel bis zur Wahl Ihres Majors im 7. Semester gleich.
Anzahl Teilnehmende
Max. 32 pro Studiengruppe
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz