Titelbild Cas Corporate Communications Hwz

CAS Corporate Communications with AI HWZ

Im CAS Corporate Communications with AI lernen Sie, AI gezielt entlang der gesamten Wertschöpfungskette Ihrer Kommunikation einzusetzen – von der Planung über die Umsetzung bis zur Optimierung. Die Digitalisierung und neue Kommunikationsformate stellen Kommunikationsprofis vor wachsende Herausforderungen. Mit diesem Zertifikatslehrgang erweitern Sie Ihr Know-how und stärken Ihre Karriere mit wertvollen Zusatzqualifikationen.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Corporate Communications with AI HWZ

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Start

September

Studiengebühren

CHF 9'400

Dauer

16 Tage

Anmeldeschluss

Ende Juli

Infoveranstaltung

Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.

Ziele & Zielpublikum

Sie stärken die Dialog- und Integrationsfähigkeit Ihrer Organisation und tragen so zur Wertschöpfung bei. Ob in der Privatwirtschaft, der Verwaltung, der Politik oder in Non-Profit-Organisationen – erfolgreiche Kommunikation erfordert den richtigen Mix aus Massnahmen, Methoden und Tools, um die gewünschte Wahrnehmung bei internen und externen Zielgruppen zu verankern.

Der CAS Corporate Communications with AI HWZ vermittelt Ihnen das nötige Know-how: Sie erkennen kommunikative Chancen und Risiken, treffen fundierte Entscheidungen und entwickeln wirkungsvolle Lösungen. Durch die intelligente Verknüpfung von menschlicher und künstlicher Intelligenz optimieren Sie Ihre Kommunikationsstrategien und steigern den Unternehmenserfolg.

Zielsetzungen und Perspektiven

  • Sie sind in der Lage, durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) effiziente Massnahmen der Unternehmenskommunikation über alle Kanäle zu entwickeln und zu steuern.

  • Sie kennen die Funktionen, Beziehungsfelder und Teilbereiche der Unternehmenskommunikation und verstehen, wie KI diese Bereiche optimieren kann.

  • Sie kennen die Methodik der strategischen Unternehmenskommunikation und sind in der Lage, konkrete Problemstellungen mit KI-gestützten Analysen und Tools konzeptionell anzugehen.

  • Sie erkennen die spezifischen Kommunikationsbedürfnisse interner und externer Dialog- und Stakeholdergruppen und können diese durch KI-gestützte Insights besser adressieren.

  • Sie erwerben Beratungs- und Führungskompetenzen zur erfolgreichen Gestaltung von Kommunikationsprozessen und zur Vermittlung von Botschaften unter Nutzung der Vorteile von KI.

  • Sie können die gängigen Kommunikationsinstrumente nach innen und aussen zielgerichtet einsetzen und aufeinander abstimmen und mit externen Fachpartnern unter Einbeziehung von KI-gestützten Lösungen erfolgreich zusammenarbeiten.

Nach dem erfolgreichen Abschluss haben Sie zusätzliches Rüstzeug verfügbar, um eine verantwortungsvolle Spezialisten- oder Führungsfunktion im Bereich Marketing/Kommunikation zu übernehmen.

Zielgruppe

Der CAS Corporate Communications with AI HWZ richtet sich an Berufsleute, die ihre Fähigkeiten in Unternehmens- und Marketingkommunikation vertiefen oder aktualisieren möchten – unabhängig von ihrer Führungserfahrung. Angesprochen sind (leitende) Mitarbeitende mit direkten oder angrenzenden Aufgaben in der Unternehmens- und Marketingkommunikation, Medienschaffende sowie Projektleiter:innen. Er eignet sich für alle, die bereits in diesem Bereich tätig sind oder künftig entsprechende Aufgaben übernehmen.

Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) erhalten Sie wertvolle Einblicke und praxisnahe Werkzeuge, um Ihre Kommunikationsstrategien noch effektiver zu gestalten.

Der CAS hat mir wichtiges Rüstzeug mit auf den Weg gegeben, um den von mir angestrebten Branchenwechsel erfolgreich zu meistern. Nach meiner Tätigkeit als Dipl. Wirtschaftsprüfer arbeite ich heute als Leiter Kommunikation bei der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ und als TV-Moderator bei TeleBielingue. Es ist toll, wenn man sich beruflich verwirklichen kann!
Thomas Odermatt, Leiter Kommunikation Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ und News- und Talk-Moderator bei TeleBielingue sowie Absolvent

Inhalte

Der interdisziplinäre Studiengang behandelt die aktuelle Unternehmenskommunikation umfassend und verbindet Theorie, Empirie und Praxis. Er zeigt das theoretische Fundament zur Perfektionierung der Kommunikation und vermittelt zentrale Erkenntnisse und erfolgreiche Lösungen aus der Praxis.

Der CAS Corporate Communications with AI HWZ ist in vier Module gegliedert:

Grafik Cas Corporate Communications Hwz 2021 10 25

Vernetzungsansatz CAS Corporate Communications with AI HWZ

  • Hier geht es um die Grundlagen und Besonderheiten der Unternehmenskommunikation sowie um die intensive und ganzheitliche Auseinandersetzung mit der Methodik zur Erstellung eines Kommunikationskonzeptes. Darüber hinaus geht es um die Fähigkeit, mit den Mitteln der modernen Kommunikation, einschliesslich des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI), für alle unternehmerischen Situationen zeitnah einen Lösungsbeitrag zu leisten.

  • Hier steht der Wertschöpfungsbeitrag der Unternehmenskommunikation zur Stärkung des eigenen Kerngeschäfts bzw. zur Unterstützung des Leistungsauftrags der Kunden im Vordergrund. Dabei wird auch die Rolle von KI bei der Analyse und Ansprache von Stakeholdern beleuchtet.

  • Hier beschäftigen wir uns mit den Kanälen und Instrumenten der Kommunikation: Welche Potenziale, Chancen, aber auch Grenzen liegen in ihrem Einsatz und ihrer Nutzung im Rahmen von Kampagnen, Programmen, Projekten oder Aktionen. Auch die Integration von KI-gestützten Tools und Plattformen wird thematisiert.

  • Hier führen wir die Erkenntnisse zusammen und verknüpfen das Gelernte interdisziplinär, erkennen Zusammenhänge und nutzen die Erkenntnisse für Ihr Umfeld und Ihr Unternehmen. Die Anwendung von KI zur Optimierung und Integration von Kommunikationsstrategien steht dabei im Vordergrund.

Schlüsselinhalte

Die Schlüsselinhalte dieses Studiengangs sind so gewählt, dass das Spannungsfeld, in dem sich die Unternehmenskommunikation heutzutage bewegt, perfekt abgebildet und umfassend behandelt werden kann. In den vier Modulen bearbeiten wir gemeinsam folgende Themen:

  • Insights from Behavioral Economics

  • Internal Communications

  • Employer Branding

  • Employer Relations

  • Integrierte Kommunikation

  • Kommunikationskonzepte

  • Content Marketing & Strategic AI

  • Digital Mindset

  • Newsroom

  • Media Relations

  • AI for Communicators

  • Kapitalmarktkommunikation

  • Crisis Communication

  • Kapitalmarktkommunikation

  • Collaboration Management

  • Digital Practice

  • Digital Tools

  • Language & Message

  • Design with generative AI

  • Smartphone Filme 

Leitliteratur und Leistungsnachweise

Die CAS-spezifische Leitliteratur dient als überdachende Orientierungsgrösse und gemeinsamer Kompass für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Themen. Alle Leistungsnachweise sind auf den konsequenten Transfer in die eigene Praxis ausgerichtet und für die unmittelbare Stärkung der persönlichen Wettbewerbsfähigkeit konzipiert.

Sie erarbeiten ein Kommunikationskonzept für eine konkrete, aktuelle oder latente Herausforderung Ihrer Organisation, führen ein Impuls-Journal für alle Kurse und Themen und überzeugen in einem finalen Expert:innen-Gespräch.

Interdisziplinäre Umsetzung

Alle Inhalte werden nach neuesten Lehr- und Lernmethoden und in vernetzter Anwendung vermittelt und gemeinsam behandelt. Vorträge, Fallbeispiele und Fachdebatten – auch im Rahmen von Exkursionen und Gastvorlesungen – prägen den Präsenzunterricht. Im Selbststudium, in Gruppenarbeiten und mit begleitetem Lernen wird das erworbene Fachwissen vertiefend reflektiert sowie praxis- und branchenbezogen angewendet. Die unterschiedlichen Denkarten und Berufswelten der Teilnehmenden bereichern die gesamte Lernerfahrung zusätzlich. Der hohe Praxisbezug und eine flexible Lernumgebung ermöglichen es Ihnen, Beruf und Studium optimal zu kombinieren und das Gelernte unmittelbar im eigenen Unternehmen anzuwenden.

Der CAS Corporate Communications with AI HWZ befähigt mich, in der Unternehmenskommunikation effizient und angemessen 
zu handeln. Der praxisorientierte Ansatz 
hat mir während meines militärischen Auslandeinsatzes als Presseoffizierin und 
jetzt als Mediensprecherin geholfen, mich in verschiedenen Kommunikationssituationen erfolgreich zu behaupten.
Xhetare Rexhaj, Mediensprecherin & Kommunikationsspezialistin PostFinance, Absolventin CAS Corporate Communications with AI HWZ

Podcast stefan&stefan

Stefan Eggenberger und Stefan Vogler produzieren die stefanundstefan-Podcasts zu aktuellen Themen rund um Leadership, Management, Marketing und Kommunikation.

Anrechnung

Der CAS Corporate Communications with AI HWZ bildet einen integrierenden Bestandteil des MAS Business Communications, des MAS Live Communication, des DAS Business Communications und des DAS Live Communication der HWZ.

Für die Absolvierenden der DAS-Programme ist der CAS Corporate Communications with AI HWZ Pflicht. Es ist möglich, zuerst den CAS Corporate Communications with AI HWZ zu absolvieren und anschliessend die anderen MAS- oder DAS-Semester anzuhängen.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.

Organisation

Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

Vollzeit-Berufstätigkeit möglich

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Corporate Communications with AI HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig von einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 9'400 (CHF 8'900 für Mitglieder von Swiss Marketing und Mitglieder von LSA-Agenturen)

Start

September

Anmeldeschluss

Ende Juli Für kurzfristige Anfragen vor Studienbeginn wenden Sie sich bitte an die Studiengangsorganisation.

Dauer

1 Semester (16 Tage)

Gut zu wissen

Die ECTS-Punkte sind in qualifizierten Fällen unter anderem an die Studiengänge MAS/DAS Business Communications, MAS/DAS Live Communication und DAS Consumer Communications der HWZ anrechenbar.

Anzahl Teilnehmende

Maximal 26 Studierende

Leistungsnachweis

Impulsjournal, Einzelprojektarbeit, Expert:innen-Gespräch

Studienmodell

Präsenzunterricht

Ort

Zürich, Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Deutsch

Partner

SwissMarketing und Leading Swiss Agencies

Logo Swissmarketing
Logo Leading Swiss Agencies Web