Wie führt man eine Kommunikationsabteilung so, dass sie optimal zum Unternehmenserfolg beiträgt? Im CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI an der HWZ erwerben Sie das notwendige Wissen, um eine nachhaltige Strategie zu entwickeln und zielgerichtet umzusetzen - praxisnah, interaktiv und mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz. Sie optimieren Ihre Massnahmen, treffen fundierte Entscheidungen und stärken die Rolle der Kommunikation als strategischen Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
September
Studiengebühren
CHF 9'400
Dauer
16 Tage
Anmeldeschluss
Ende Juli
Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.
Sie verstehen und nutzen Konzepte und Prozesse des strategischen Kommunikationsmanagements, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Sie positionieren die Kommunikationsfunktion als zentralen und wirkungsvollen Bestandteil der Unternehmensstrategie und vernetzen sie eng mit der Geschäftsleitung. Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert diese Prozesse und steigert die Effizienz Ihrer Kommunikationsstrategien.
Auf Basis des 8P-Modells „Purposes never walk alone...“ des Center for Communications gestalten Sie ein systematisches Kommunikationsmanagement, das als integraler Bestandteil der Wertschöpfung erlebbar wird. Sie stärken immaterielle Werttreiber wie Identität, Akzeptanz, Image und Reputation durch strategische Unternehmenskommunikation - unterstützt durch KI.
Der CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI richtet sich an ambitionierte Kommunikationsprofis, die ihre konzeptionellen Stärken, ihr interdisziplinäres Denken und ihr strategisches Handeln auf hohem Niveau fachlich, methodisch und persönlich fundiert weiterentwickeln und schärfen wollen. Sei dies als Agenturinhaber:in, Bereichsleiter:in, Leiter:in von Stabstellen, Projektleiter:in und Berater:in.
Diese Weiterbildung eignet sich für Berufstätige mit und ohne Führungserfahrung und für Professionals, die weitere Führungsverantwortung oder fachliche Herausforderungen in der Unternehmens- und Marketingkommunikation, in der Markenführung und in der Live Communication anstreben.
Wer Kommunikation als strategische Managementaufgabe versteht und diese systematisch angehen möchte, ist in diesem CAS genau richtig. Das Studium vermittelt umfassende Konzepte und Tools, um durch Kommunikation die Unternehmensführung mitzugestalten.
Der interdisziplinäre Studiengang behandelt die aktuelle Unternehmenskommunikation umfassend, basierend auf Theorie, Empirie und Praxis. Der Schwerpunkt liegt dabei beim kontinuierlichen Transfer in das eigene berufliche Umfeld, in die relevanten Märkte der Arbeitgeberin oder deren Kunden. Er fokussiert auf das souveräne, professionelle und wirkungsvolle Management der Kommunikation und das Management durch Kommunikation.
Die Schlüsselinhalte dieses Studiengangs behandeln einerseits aktuelle und potentielle Handlungs- und Spannungsfelder; andererseits berücksichtigen sie die vielseitigen, anspruchsvollen Rollenerwartungen an die Kommunikation, die sich oft gar simultan manifestieren. Die methodisch und didaktisch fein austarierten Leistungsnachweise sind entsprechend ausgerichtet und fördern einen grösstmöglichen Transfer in die aktuelle berufliche Tätigkeit oder zukünftige Funktionen.
Rollenstrauss für Kommunikationsprofis
Im CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI HWZ behandeln und bearbeiten Sie folgende Themen:
Team Leadership
Communication Management
Innovation Management
Agile Project Management
Brand Strategy and Management
Reputation Management
Artificial Intelligence Management
Change Management and Communication
Social Media Strategy
Artificial Intelligence Creation
Metaverse
Digital Communication Consulting
Crisis Management and Communication
Communication Controlling
Die CAS-spezifische Leitliteratur dient als übergeordneter Orientierungsmassstab und gemeinsamer Kompass für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Themen. Alle Leistungsnachweise sind auf den konsequenten Transfer in die eigene Praxis ausgerichtet und zur Weiterentwicklung der persönlichen Rollenkompetenz sowie zur Stärkung der individuellen Wettbewerbsfähigkeit konzipiert.
Während der Weiterbildung erarbeiten Sie individuell und in verschiedenen Gruppen kontinuierlich verschiedene Papers, Reflexionen, Transferarbeiten und eine unternehmensspezifische Toolbox. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt Sie dabei, fundierte Analysen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Alle Inhalte werden nach neuesten Methoden vernetzt angewendet und gemeinsam bearbeitet. Vorträge, Fallstudien und Fachdiskussionen - auch im Rahmen von Exkursionen und Gastvorträgen - prägen den Präsenzunterricht. Im Selbststudium, in Gruppenarbeiten und im begleiteten Lernen wird das erworbene Fachwissen vertieft, reflektiert und praxis- und branchenbezogen angewendet. Die unterschiedlichen Denk- und Arbeitswelten der Teilnehmenden bereichern die gesamte Lernerfahrung zusätzlich.
Der hohe Praxisbezug und eine flexible Lernumgebung ermöglichen es, Beruf und Studium optimal zu verbinden und das Gelernte direkt im eigenen Unternehmen anzuwenden. Die Integration von KI-gestützten Tools und Methoden fördert dabei die Effizienz und Effektivität Ihrer Lernprozesse.
Stefan Eggenberger und Stefan Vogler produzieren die stefanundstefan-Podcasts zu aktuellen Themen rund um Leadership, Management, Marketing und Kommunikation.
Der CAS Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI HWZ ist ein eigenständiger Zertifikatslehrgang und gleichzeitig integraler Bestandteil der MAS Business Communications und MAS Live Communication der HWZ.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr persönliches Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
Vollzeit-Berufstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Strategisches Kommunikationsmanagement mit KI HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig von einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'400 (CHF 8'900 für Mitglieder von Swiss Marketing und Mitglieder von LSA-Agenturen)
Start
September
Anmeldeschluss
Ende Juli Für kurzfristige Anfragen vor Studienbeginn wenden Sie sich bitte an die Studiengangsorganisation.
Dauer
16 Tage
Unterrichtstage
Aktuelle Studiendaten finden Sie unter der Rubrik Downloads
Gut zu wissen
Die ECTS-Punkte sind in qualifizierten Fällen unter anderem an die Studiengänge MAS Business Communications und MAS Live Communication der HWZ anrechenbar
Anzahl Teilnehmende
Maximal 26 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Reflexionen, Transferarbeiten, Compact Exams
Ort
Zürich, Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch
Partner
SwissMarketing und Leading Swiss Agencies
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches