Der Finanzplatz Zürich hat traditionell eine sehr starke internationale Ausrichtung. Dies betrifft nicht nur die Kundschaft, sondern gerade auch die Mitarbeitenden, welche häufig Auslandserfahrung aufweisen und mehrsprachig sind. Dieser CAS setzt bei dieser weltoffenen Tradition an, und bietet eine zeitgemässe Weiterbildung für Compliance Manager an, welche regelmässig im internationalen Umfeld tätig sind.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Financial Compliance International HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils im November
Studiengebühren
CHF 9'250
Die Schweizer Finanzbranche ist traditionell sehr international ausgerichtet. Die zunehmende Vernetzung der Finanzwelt stellt die Regulatoren und Finanzmarktteilnehmenden laufend vor neue Herausforderungen. Für die Compliance-Manager:innen in der Schweizer Finanzbranche bedeutet dies, dass man sich mit den verschiedenen Gesetzgebungen auseinandersetzen muss. Es gilt, sich im internationalen Regulationsumfeld sicher zu bewegen, um das eigene Unternehmen optimal beraten zu können.
Vermittlung von aktuellen internationalen Compliance-Standards.
Dozierende mit internationaler Erfahrung im jeweiligen Spezialgebiet.
Fokus auf USA, EU und Singapur als zentrale Partner der schweizerischen Finanzbranche.
Der CAS Financial Markets Compliance International setzt gezielt Schwerpunkte bei der EU- und US-Regulierung. Die immer komplexer werdenden Steuerabkommen sind Thema des Moduls International Tax Compliance. Dem klassischen Cross Border Banking wird ein ganzes Modul gewidmet. Die in immer höherer Kadenz auferlegten «International Sanctions» runden das Profil dieses CAS ab.
Mit diesem CAS werden Sie optimal auf die künftigen Herausforderungen der zunehmenden internationalen Regulierungen vertieft und ganzheitlich vorbereitet.
Sie arbeiten in einem Tätigkeitsfeld der Finanzbranche mit stark internationaler Ausrichtung, sei dies in einer Bank, bei einem unabhängigen Vermögensverwalter oder in der produzierenden Industrie, und haben bereits erste Erfahrungen im Compliance-Umfeld gemacht.
Ein Schwerpunkt wird auf die Regulierungen in der Europäischen Union gesetzt, wobei im Zentrum die Regulierungen stehen, welche in der Praxis den grössten Einfluss auf die Schweizer Finanzbranche ausüben. Dazu gehören die Markttransparenzvorschriften der Regelwerke MiFID II und MiFIR sowie die Vorschriften für den Derivatehandel unter EMIR. Weiter sind die Marktmissbrauchsregeln der MAR sowie die revidierte EU-Datenschutzverordnung ein wichtiger Bestandteil des CAS.
Relevante Themen aus dem bilateralen Verhältnis mit den USA sind die einschlägigen SEC Rules, eine Einführung ins US Banking Law sowie die Regeln der Commodity Futures Trade Commission (CFTC).Von steigender Relevanz für den hiesigen Finanzplatz werden die Regeln von ausgewählten Finanzzentren in Asien sein, wobei hier das Hauptaugenmerk auf Singapur gelegt wird. Den Abschluss wird das Gebiet der internationalen Steuern (insbesondere FATCA und AIA) bilden.
SEC Rules
Dodd Frank Act
Introduction to US Banking Law
MiFID II
MiFIR
Market Abuse
Regulation
EU-Datenschutzverordnung
Cross-Border Tax Rules, FATCA
AIA
International Holding Tax
Introduction
Der Studiengang wird mit einer Zertifikatsarbeit abgeschlossen.
Dr. Christian Gloger, Partner at Kleinberg, Kaplan, Wolff & Cohen, P.C., New York
RA lic. iur. Rolf Haudenschild, LL.M., Country Head Singapore Branch, BRP Bizzozero & Partners SA
RA lic. iur. David Hürlimann, dipl. Steuerexperte, Partner CMS von Erlach Partners AG
RA lic. iur. Benjamin Kurmann, Partner, Head Zurich Branch, BRP Bizzozero & Partners SA
Ralf Rehfuss, Internal Audit Professional
Dr. Ulrich H. Langanke, LSG & Langanke AG
Brittany Schwertberger, Global Head of Market Conduct and Conflicts of Interest Management, Credit Suisse
Dr. Dr. Fabian Teichmann, LL.M., Teichmann International (Schweiz) AG
Dr. Guido E. Urbach, Kohli Urbach Rechtsanwälte AG
Dr. iur. David Wicki-Birchler, LL.M., Attorney-at-Law, MCR Compliance Consulting GmbH
RA lic. iur. Georg Wohl, LL.M., Baur Hürlimann AG
Der CAS ist Pflichtkurs des MAS Compliance Financial Markets der HWZ. Sie können diesen Zertifikatskurs aber auch als in sich geschlossenen CAS absolvieren.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich darüber Auskunft, ob dieser CAS die richtige Wahl für Sie ist.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belangen oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Financial Compliance International HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus mind. drei Jahre Berufserfahrung im Compliance Bereich. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit von mind. 5 Jahren können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'250
Start
Jeweils im November
Dauer
16 Tage
Unterrichtstage
Monatlich Blocktage von Donnerstag bis Samstag (s. Studiendaten)
Anzahl Teilnehmende
max. 25 Teilnehmende
Leistungsnachweis
Der Studiengang wird mit einer Zertifikatsarbeit abgeschlossen.
Studienmodell
Präsenzunterricht
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Unterrichtssprache Deutsch und Englisch
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz