Der CAS International Compliance Management HWZ bietet einen kompakten, praxisorientierten Überblick über wichtige globale Compliance-Themen wie Datenschutz, Cybersecurity, ESG und grenzüberschreitende Finanzregulierung - gelehrt von international renommierten Expertinnen und Experten. Der Studiengang wird in Englisch durchgeführt. | This course is held in english.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in International Compliance Management HWZ
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
November
Studiengebühren
CHF 9'950
Dauer
16 Tage
Anmeldeschluss
Ende September
Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.
Die Schweizer Wirtschaft – insbesondere der Finanzsektor – ist stark international ausgerichtet. Diese globale Verflechtung bringt komplexe regulatorische Herausforderungen mit sich. Compliance-Fachpersonen müssen verschiedenste Rechtsordnungen verstehen und anwenden können. Um ihre Organisationen effektiv zu beraten, ist es zentral, sich im internationalen Regelwerk sicher zu bewegen – grenzüberschreitende Compliance-Kompetenz ist damit ein entscheidender Erfolgsfaktor im Schweizer Kontext.
Breites Verständnis für Compliance im internationalen Geschäftsumfeld
Lernen von führenden Praktiker:innen und Einblick in internationale Karrierewege
Risiken frühzeitig erkennen und situationsgerecht reagieren
Effiziente, skalierbare Compliance-Prozesse aufsetzen
Compliance als strategischen Mehrwert verstehen und vermitteln
Führungs- und Kommunikationskompetenzen im Compliance-Bereich stärken
Fachliches Netzwerk mit Expert:innen und Peers erweitern
Der CAS International Compliance Management HWZ bietet eine strategische und praxisorientierte Grundlage, um sich in komplexen internationalen Regulierungslandschaften sicher zu bewegen. Die Teilnehmenden erhalten vertiefte Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen – vermittelt durch ausgewiesene Expert:innen aus der Praxis. Absolvent:innen sind optimal vorbereitet, um Führungsrollen im internationalen Compliance-Bereich zu übernehmen, regulatorische Veränderungen aktiv zu gestalten und zukunftsfähige, wertorientierte Compliance-Kulturen in ihren Organisationen aufzubauen.
Dieses Weiterbildungsprogramm richtet sich an Compliance-Fachpersonen, die ihr Wissen erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich in internationale bzw. interdisziplinäre Rollen entwickeln möchten. Es eignet sich für Mitarbeitende von Finanzinstituten, multinationalen Unternehmen, Kanzleien, NGOs sowie Aufsichts- oder Regulierungsbehörden.
Switzerland’s economy is highly international, especially in the financial and corporate sectors. This global integration brings complex regulatory challenges that require compliance professionals to understand and apply diverse legal frameworks. To advise their organisations effectively, they must navigate international rules with confidence—making cross-border compliance expertise a key success factor in the Swiss context.
Gain a broad understanding of compliance in global business environments
Learn from top practitioners and explore inspiring international compliance career paths
Identify red flags and respond appropriately across diverse compliance areas
Develop efficient and scalable compliance processes
Understand compliance as a value driver and strategic opportunity
Strengthen your leadership and communication skills in compliance functions
Expand your professional network with experts and peers
The CAS International Compliance Management HWZ provides a strategic and practice-oriented foundation for navigating complex global regulatory environments. Participants gain in-depth insights into emerging compliance trends, with dedicated modules led by expert practitioners. Graduates of this programme are well equipped to take on leadership roles in international compliance functions. They will be able to proactively address regulatory developments, implement efficient and scalable compliance processes, and contribute to building a forward-looking, value-driven compliance culture within their organisations.
This programme is designed for professionals in compliance and related functions who want to expand their knowledge, take on more responsibility, or transition into international or interdisciplinary compliance roles. It is suitable for those working in financial institutions, multinational corporations, law firms, NGOs, and regulatory or supervisory bodies.
Im Fokus stehen die aktuellsten und praxisrelevantesten Themen der internationalen Compliance. Dazu gehören grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen, Datenschutz und Cybersicherheit, internationale Steuer-Compliance, ESG- und Lieferkettensorgfaltspflichten, Geldwäschereibekämpfung, Korruptionsprävention und Sanktionen, Whistleblowing sowie regulatorische Herausforderungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz. Alle Module zielen darauf ab, Risiken frühzeitig zu erkennen, adäquat zu reagieren und robuste, zukunftsorientierte Compliance-Strategien über Landesgrenzen hinweg umzusetzen.
Grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen und regulatorische Risiken
Datenschutz und Privacy-Vorschriften (inkl. DSGVO und mehr)
Cybersicherheit und digitale Resilienz im Compliance-Kontext
Internationale Steuertransparenz und -Compliance (z. B. FATCA, CRS)
ESG-Vorgaben und Nachhaltigkeitspflichten inkl. Lieferketten / Business & Human Rights
Geldwäschereibekämpfung (AML) und Prävention von Finanzkriminalität
Korruptionsbekämpfung und internationale Sanktionsregimes
Whistleblowing und ethische Unternehmenskultur
Künstliche Intelligenz und neue digitale Compliance-Herausforderungen
Der Studiengang wird mit einer Zertifikatsarbeit abgeschlossen.
Der CAS International Compliance Management HWZ vereint ein vielfältiges und erfahrenes Dozierendenteam: Sie lernen direkt von ausgewiesenen Expert:innen – darunter Mitglieder internationaler und nationaler Regulierungsbehörden, Compliance-Führungskräfte aus internationalen Banken, FinTechs und Unternehmen sowie Berater:innen mit tiefem Einblick in regulatorische Prozesse.
Durch Fallstudien, persönliche Erfahrungen und interaktive Diskussionen erhalten Sie nicht nur fachliches Wissen, sondern auch strategische und ethische Perspektiven aus erster Hand. Sie profitieren von einer seltenen Gelegenheit, mit Persönlichkeiten in Kontakt zu treten, die die Zukunft der Compliance branchenübergreifend mitgestalten.
Dozierende und Referierende sind u. a.:
Dr. Sandro Germann, Head Legal, Sygnum Bank
Lea Hungerbühler, Rechtsanwältin LEXIMPACT, Richterin Kantonsgericht BL
Carmen Kiavila, Rechtsanwältin
Mark Livschitz, Rechtsanwalt
Kim Mauerhofer, Rechtsanwältin, reason
Ruta Mrazauskaite, ehem. Head Regulatory Compliance, Revolut
Prof. Daniel Tarullo, Professor Harvard Law School, ehem. Mitglied Federal Reserve Board / Financial Stability Board
Dr. Esther Widmer, Managing Director, Swiss Finance Council
Stephan Zimmermann, General Counsel, Sygnum Bank
The programme focuses on the most pressing and practice-relevant areas of international compliance. Key topics include cross-border financial business, data protection and cybersecurity, international tax compliance, ESG and supply chain obligations, anti-money laundering, sanctions and anti-corruption frameworks, whistleblowing systems, and the regulatory implications of artificial intelligence. All modules are designed to help participants identify risks early, respond effectively, and implement robust and future-oriented compliance strategies across jurisdictions.
Cross-border financial business and regulatory risks
Data protection and privacy regulations (incl. GDPR and beyond)
Cybersecurity and digital resilience in compliance
International tax compliance and transparency (e.g. FATCA, CRS)
ESG standards and sustainability-related obligations, including supply chain compliance / business & human rights
Anti-money laundering (AML) and financial crime prevention
Anti-corruption and international sanctions regimes
Whistleblowing systems and ethical corporate cultures
Artificial intelligence and emerging digital compliance challenges Assessment The programme concludes with a certificate thesis.
The CAS International Compliance Management HWZ brings together a diverse and experienced team of lecturers: You will learn directly from experts such as members of national and international regulatory bodies, compliance managers from international banks, FinTech companies and other companies as well as advisors with deep insights into regulatory processes.
The lecturers and guest speakers include:
Sandro Germann, Head Legal Sygnum Bank
Lea Hungerbühler, attorney-at-law LEXIMPACT, juge at Cantonal Court Baselland
Carmen Kiavila, attorney-at-law - Mark Livschitz, attorney-at-law
Mark Livschitz, attorney-at-law
Kim Mauerhofer, attorney-at-law reason
Ruta Mrazauskaite, former Head Regulatory Compliance Revolut
Prof. Daniel Tarullo, Professor Harvard Law School, former Member Federal Reserve Board / Financial Stability Board
Dr. Esther Widmer, Managing Director, Swiss Finance Council
Stephan Zimmermann, General Counsel Sygnum Bank
Hochschulabschluss bzw. höherer Bildungsabschluss plus mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Compliance-Bereich. Andere gleichwertige Ausbildungen mit mindestens fünf Jahren relevanter Praxiserfahrung können im Rahmen eines ausserordentlichen Zulassungsverfahrens berücksichtigt werden.
Eine Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt unabhängig von einer möglichen Zulassung zum MAS. Diese wird separat geprüft.
University degree / higher education qualification plus at least three years of professional experience in the compliance field. Other equivalent educational qualifications combined with at least five years of relevant practical experience may be recognised through a special admission procedure.
Admission to one or more CAS programmes is generally independent of admission to the MAS programme. The latter is assessed in a separate admission process.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich | Full-time employment possible alongside studies
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in International Compliance Management HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss bzw. höherer Bildungsabschluss plus mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Compliance-Bereich. Andere gleichwertige Ausbildungen mit mindestens fünf Jahren relevanter Praxiserfahrung können im Rahmen eines ausserordentlichen Zulassungsverfahrens berücksichtigt werden. University degree / higher education qualification plus at least three years of professional experience in the compliance field. Other equivalent educational qualifications combined with at least five years of relevant practical experience may be recognised through a special admission procedure.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte | 15 ECTS credits
Studiengebühren
CHF 9'950
Start
November
Anmeldeschluss
Ende September Für kurzfristige Anfragen vor Studienbeginn wenden Sie sich bitte an die Studiengangsorganisation. End of September For late applications shortly before the programme starts, please contact the programme office.
Dauer
1 Semester | 16 Days
Unterrichtstage
Monatliche Blocktage von Donnerstag bis Samstag (siehe Studiendaten) Monthly block sessions from Thursday to Saturday (see study schedule)
Anzahl Teilnehmende
Max. 25 pax
Leistungsnachweis
Der Studiengang wird mit einer Zertifikatsarbeit abgeschlossen. The programme concludes with a certificate thesis.
Studienmodell
Präsenzunterricht | In-person classes
Ort
Zürich, Sihlhof (direkt beim HB) | Sihlhof, right next to Zurich main station
Sprache
Englisch; Zertifikatsarbeit auf Englisch oder Deutsch | Classes held in English, certificate thesis in English or German
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches