Titelbild Cas Media Planning Hwz

CAS Media Planning HWZ

Mit dem CAS Media Planning HWZ sind Sie in der Lage, komplexe Media-Strategien, Media-Konzepte und Media-Pläne für sämtliche Kommunikationskanäle, inter- und intramedial zu entwickeln, zu berechnen, klassisch und programmatisch digital einzukaufen, abzuwickeln und zu kontrollieren.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) Media Planning HWZ

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Start

jeweils im Februar

Studiengebühren

CHF 9'400

Ziele & Zielpublikum

Im gesamten Marketing- und Werbebudget fliesst mit Abstand am meisten in Media. So betrugen die Werbeausgaben in der Schweiz 2020 4.5 Mia CHF (Stiftung Werbestatistik Schweiz, 2021). Die Media-Spendings für digitale Werbung werden sich weltweit von heute 407 Mia. USD auf 753 Mia USD im Jahr 2026 verdoppeln (Juniper Research, 2022). Diese hohen Investitionen erfordern höchste Effizienz und Effektivität in der Media-Strategie, -Planung und -Abwicklung.

Dank Programmatic Advertising können die Media-Zielgruppen gezielter und individueller erreicht werden, aber das erfordert immer mehr hoch qualifizierte Mediaplaner:innen. Die effiziente und effektive Mittelallokation ist weitgehend digitalisiert und erfordert nicht nur von Mediaplaner:innen in Mediaagenturen, sondern auch bei den Auftraggebern und Medienunternehmen sehr viel Wissen und Anwendungskompetenz. Der erste und einzige Studiengang für Mediaplanung mit Hochschulzertifikat vermittelt beides.

Teilnehmende

Der Studiengang richtet sich an Media-Spezialist:innen, Marketing- und Kommunikationsfachleute aus Unternehmen, Agenturen, Medienunternehmen, Medienforschung und selbständige Media-, Marketing- und Kommunikationsberaterinnen.

Patronate

Logo Igem
Logo Bsw Farbe
Logo Media Focus
Logo Swa
Logo Vsm Ch Medien
Logo Wemf

Inhalte

Im CAS Media Planning HWZ lernen Sie den gesamten Prozess der klassischen und digitalen Mediaplanung. Von der Strategie über die Evaluation bis zur detaillierten Planung, den Einkauf und die Kontrolle der wichtigsten online und offline Werbekanäle, inklusive Programmatic Media Buying. Die profilierten Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis vermitteln einen vertieften Einblick in relevante Technologien, Tools, sowie zeitgemässe Mediaforschung. Zudem wird Beratungskompetenz mit einer Arbeit gefördert.

Einführung in die Mediaplanung

  • Mediaplanung im Kontext von Marketing und Kommunikation. Einordung ins Gesamtmarketing. Warum wird Mediaplanung benötigt und wie ist die Einordnung und Zusammenarbeit zwischen Werbeauftraggebern, Agenturen und Medien?

  • Grundlagen und Grundbegriffe der Mediaplanung. Welches Medium wirkt wie? Welche Begriffe und Konzepte werden in der Mediaplanung angewendet? Welche Messmethoden und Messgrössen werden genutzt?

Mediaplanung TV

  • Einführung TV-Werbung: Grundlagen, Medienlandschaft Schweiz und Messbarkeit

  • Trends & Future-Outlook im Bereich TV-Werbung, Video

  • Planung und Optimierung, klassisch und programmatisch

  • TV-Planungscase – mit TV-Werbung maximalen Impact erzielen.

Mediaplanung Out of Home

  • Einführung Out-of-Home-Werbung: Grundlagen Medienlandschaft Schweiz und Messbarkeit

  • Planung und Optimierung im Bereich Out-of-Home-Werbung, klassisch und programmatisch.

Mediaplanung Print, Radio und Kino

  • Einführung Radio-Werbung und Radio-Planung: Grundlagen, Medienlandschaft Schweiz und Messbarkeit

  • Einführung Print-Werbung und Print-Planung: Grundlagen, Medienlandschaft Schweiz und Messbarkeit.

Mediaplanung Digital und Social Media

  • Einführung Online-Werbung und Online-Planung: Grundlagen, Medienlandschaft Schweiz und KPIs

  • Einführung und Überblick – Social Media in der Schweiz

  • Wie funktionieren Planung, Buchung und Optimierung im Bereich Paid Social Media?

  • Über Content und Relevanz zum Erfolg – die richtige Strategie hinter Social Media

  • Social Media – Ein ganzheitlicher Praxis-Case

  • Suchen, finden und gefunden werden – SEA und SEO – Ein Überblick

  • Search-Strategien – Bei Google und im Vertical

Programmatic Advertising

  • Programmatischer Werbung – Einführung

  • Precise Advertising auf Basis von Daten und Audiences

  • DSP, SSP, Brand Safety, Fraud – die technischen Möglichkeiten hinter programmatischer Werbung

  • Programmatic – angewandt und umgesetzt

  • Digital Ad Trust

Mediaberatung und -planung für Auftraggebende

Mediaberatung aus Kundensicht: Was Kunden wirklich erwarten.

Medienforschung, Medienwirkung und Mediacontrolling

  • Medienforschung – der aktuelle Stand in der Schweiz.

  • Medienwirkung – wie Werbung und Medien den Verkauf beeinflussen.

  • Optimierung der Mediaplanung mit praxisnaher Forschung.

Media-Konkurrenzbeobachtung und -Analyse

  • Was die Konkurrenz macht und was man daraus lernen kann.

  • Strategische Ableitungen durch Konkurrenzbeobachtung

Digital Media Technology

Ein Sujet war gestern – individuelle Relevanz steigert den Return

Mediaplanung eCommerce und Direct to Consumer

Einführung eCommerce und D2C – mehr Online-Sales

Exkursion: Mediaagentur, Medien, Medienforschung

Transferarbeit: Förderung der Beratungskompetenz

Abschlussarbeit:

  • Erarbeitung und Präsentation Mediakonzept in Teams

  • Beurteilung durch Jury aus erfahrenen Media-Expert:innen

Modulaufbau CAS Media Planning HWZ

Modulaufbau CAS Media Planning HWZ

Leistungsnachweis

80% Kurspräsenz, Self Improvement Guidelines & Findings (pass/fail), Media Concept und Pitch (in Teams)

Anrechnung

Der CAS Media Planning HWZ ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Er kann einzeln oder als Wahlmodul im Rahmen des MAS Business Communications oder des DAS Customer Communications sowie DAS Business Communications der HWZ belegt werden.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.

Organisation

Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

100-prozentiges Arbeitspensum möglich

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) Media Planning HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 9'400

Start

jeweils im Februar

Dauer

1 Semester, Februar bis Juni, 16 Tage

Unterrichtstage

Jeweils Freitag/Samstag, 2 Studientage finden online statt

Anzahl Teilnehmende

Maximal 26 Teilnehmende

Leistungsnachweis

80% Kurspräsenz Self Improvement Guidelines und Findings (pass/fail) Media Concept und Pitch (in Teams)

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Deutsch

Partner

IGEM, Leading Swiss Agencies, Media Focus Schweiz, SWA Schweizer Werbeauftraggeber Verband, VSM Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN, WEMF

Logo Igem
Logo Bsw Farbe
Logo Media Focus
Logo Swa
Logo Vsm Ch Medien
Logo Wemf