Headerbild CAS Media Services Leadership HWZ

CAS Media Services Leadership HWZ

Der CAS Media Services Leadership HWZ stärkt Ihre Kompetenz im Medienvertrieb – mit Fokus auf All-Media-Konzepte, Mediaplanung, Verkaufstechnik und KI. Sie lernen Werbeumfelder entlang Zielsetzungen zu bewerten, Intermedia-Vergleiche zu ziehen, gekonnt zum Verkaufsabschluss zu gelangen und Marketingkampagnen souverän zum Erfolg zu führen.

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Media Services Leadership HWZ

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Start

Jeweils im Februar

Studiengebühren

CHF 9'800

Dauer

16 Tage

Anmeldeschluss

Jeweils im Januar

Ziele & Zielpublikum

Warum der CAS Media Services Leadership HWZ heute relevanter ist, denn je

Werbetreibende stehen heute mehr denn je unter Druck, ihre Kommunikations- und Medienbudgets effizient und zielgerichtet einzusetzen. Klassische Werbekanäle wie Print, Radio und lineares TV verlieren an Reichweite und Wirkung – gleichzeitig steigt der Bedarf nach glaubwürdigen Geschichten in vertrauenswürdigen Umfeldern. Genau hier setzen gekonnte All-Media-Lösungen an: Als strategischer Ansatz, der Vertrauen schafft.

Doch die Umsetzung wird komplexer. Marketingverantwortliche treffen Entscheidungen zunehmend datengetrieben – und erwarten nachweisbare Wirkung. Technologischer Wandel, Automatisierung, KI-gestützte Anwendungen und fragmentierte Medienlandschaften stellen hohe Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in Medienhäusern, Agenturen und auf Unternehmensseite.

Kompetenzenvermittlung

Der CAS Media Services Leadership HWZ vermittelt genau die Kompetenzen, die heute von Medien- und Agenturschaffenden, sowie von Werbeauftraggebern gebraucht werden:

  • Praxisorientiertes Know-how, um crossmediale Konzepte zu entwickeln, die Zielgruppen erreichen und überzeugen.

  • Technologische Souveränität, um datenbasierte Entscheidungen zu verstehen und anzuwenden - von KI-Tools bis zur Performance-Messung.

  • Strategisches Denken, um Content Marketing gezielt entlang der Customer Journey zu planen und in All-Media-Angebote zu integrieren.

  • Einblicke in Best Practices, um Vertrauen, Wirkung und kommerzielle Effizienz miteinander zu verbinden.

Dieses Weiterbildungsprogramm befähigt Sie, die Brücke zu schlagen zwischen klassischem Mediengeschäft und den neuen Anforderungen einer digitalen, dynamischen Marketingwelt – und es macht Sie zu einer gefragten Führungskraft mit Weitblick und Umsetzungsstärke.

Praxiserprobtes Lernkonzept dieses Studiengangs:
INFOGRAFIK (erfolgt durch Tatiana nach Ferien im August)

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Experten und Führungskräfte aus dem kommerziellen Umfeld in Medienunternehmen und Mediaagenturen sowie an Marketing- und Mediaspezialisten bei Werbekunden. Unter anderem Mitarbeitende aus:

  • Content-Vermarktung

  • Verkauf (Aussen- und Innendienst)

  • Media Services

  • Produktmanagement

  • Partnerschaften / Mediapartnerschaften

  • Mediaplanung

  • Marketing

Ziele

Teilnehmende lernen Branding, Marketing und Verkauf integriert zu denken und zu verknüpfen. Im spezifischen können Teilnehmende:

  • Strategie: Strategien für die unterschiedlichsten kommunikative Herausforderungen erstellen – entlang Ziel, Zielgruppen und Marktgegebenheiten

  • Storytelling: kommunikative Leitideen und Kreative-Konzepte entwickeln, um Geschichten wirkungsvoll zu erzählen

  • Umfelder: gekonnt Medien auswählen und verknüpfen, um Botschaften glaubwürdig in Szene zu setzen

  • Content: die Produktion der benötigten Inhalte und Formate entlang der Customer Journey briefen

  • Optimierung: relevante Leistungswerte festlegen und messen sowie Reportings erstellen

  • Verkauf: moderne Verkaufstechniken anwenden, um Abschlussquoten zu erhöhen bzw. Umsätze zu steigern

Inhalte

Im CAS Media Services Leadership HWZ stärken Sie gezielt Ihre Karriere durch aktuelles Wissen, praxisbewährten Methoden sowie Einblicke in Best-Practice-Beispiele direkt aus der Medienbranche. Moderne Technologien und Tools - wie KI-basierte Anwendungen - zeigen Ihnen konkret, wie Sie Effizienzgewinne im Arbeitsalltag realisieren können. Die Inhalte werden durch erfahrene Dozierende sowie führende Expert:innen aus Medienunternehmen und Agenturen vermittelt. Gastreferierende bringen zusätzliche Perspektiven aus der Geschäftswelt ein.

Nach Abschluss des Studiengangs sind Sie in der Lage, eigenständig All-Media-Konzepte entlang kommunikativer Herausforderungen zu entwickeln und KI-Technologien gezielt im Verkaufsalltag einzusetzen.

Ein besonderes Highlight ist die Study Tour: Sie blicken hinter die Kulissen eines renommierten Medienunternehmens und tauschen sich mit Medienschaffenden über die Kreation kommerzieller Inhalte aus – inklusive konkreter Praxistipps.

Nutzen

Mit dem anerkannten Hochschul-Zertifikat stärken Sie Ihre Position in kommerziellen Funktionen – sei es in Medienhäusern, Mediaagenturen oder auf Kundenseite. Sie erweitern Ihre Handlungskompetenz, verbessern Ihre Anschlussfähigkeit an technologiegetriebene Entwicklungen und eröffnen sich neue Karriereperspektiven im Bereich Verkauf, Commercial Content und Marketing.

  • 2 Tage

    • Einführung in die Medienlandschaft Schweiz

    • Funnel-Thinking & Customer Journey

    • Einführung in das All-Media-Konzept

    • Best Practice: All-Media-Erfolgskonzepte

  • 2 Tage

    • Grundlagen der Markenführung und Markenpositionierung

    • Markenstrategie und Markendesign (CI/CD)

    • Offline- und Online-Marketing

    • Content Marketing mit Fokus auf Storytelling

    • Best Practice: Storytelling, strategisch und kreativ

  • 2 Tage

    • Zielgruppenanalyse und Umfeldplanung

    • Planungstools, z. B. MACH Strategy

    • Preismodelle

    • Programmatic Buying

    • Hands On: MACH Strategy & Google DV360 

  • 2 Tage

    • Vertiefung: Verknüpfung aller vorherigen Module

    • Gastreferent: Erfolgreicher All-Media-Case aus der Praxis

    • Entwicklung neuer Media-Angebote

    • Pricing von Media-Angeboten 

  • 2 Tage

    • Einführung in AdTech und MarTech

    • Aufbau on KPI-Systemen

    • Reporting-Frameworks & Erfolgsmessung

  • 3 Tage | Dieses Modul besteht aus drei Wahlseminaren, die individuell zusammengestellt werden. Unter anderem:

  • 2 Tage

    • Einsatz von Künstlicher Intelligenz, inkl. Toolwahl und Prompting

    • Vertriebssteuerung & -controlling

    • Verkaufsbudgetierung & Prognosen

    • Hands on: KI für All-Media und im Verkaufsprozess 

Studytour

Exklusiver Einblick in ein führendes Medienhaus: Lernen Sie direkt von Redaktionen und Programmverantwortlichen, wie kommerzielle Werbeformate entwickelt, integriert und gemessen werden. Praxisnahes erlernen von Möglichkeiten und No-Gos

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis (2 x 0.5 Tage) umfasst 80% Kurspräsenz, einer Gruppenpräsentation sowie einer mündlichen Prüfung. 

Anrechnung

Der CAS Mediaservices Leadership HWZ ist Teil des Studienganges MAS Marketing Excellence HWZ, sowie des Studiengangs MAS Sales Excellence HWZ. Der Studiengang kann aber auch als in sich geschlossener CAS von Interessentinnen und Interessenten belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Media Services Leadership HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 9'800 Die Anfahrtskosten für Study-Tour sind nicht im Preis enthalten. Mitarbeitende von Medienhäuser (unter Partner aufgelistet) sowie Mitglieder von Verbänden (unter Partner aufgelistet) profitieren von einer Vergünstigung von CHF 500

Start

Jeweils im Februar

Anmeldeschluss

Jeweils im Januar

Dauer

16 Tage inkl. 1 Tag Study Tour

Unterrichtstage

Die Unterrichtstage variieren von Montag bis Samstag – jeweils 8 – 17 Uhr. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte den angehängten Studiendaten.

Gut zu wissen

In diesem CAS findet der Unterrichtstag an gewissen Tagen vor Ort und an anderen Online statt. An Tagen mit vor Ort Präsenz ist keine Online-Zuschaltung möglich. Ein Tag findet bei einem Unternehmen in der Umgebung Zürich oder Aarau statt.

Anzahl Teilnehmende

Maximal 26 Teilnehmende

Leistungsnachweis

Im Studiengang sind zwei Leistungsnachweise zu absolvieren.

Studienmodell

Präsenzunterricht / Online (keine hybriden Unterrichtsstunden)

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch und kann auch auf Englisch stattfinden (bei ausgewählten Gastdozierenden). Englischkenntnisse erforderlich.

Partner

Mitarbeitende von folgenden Medienunternehmen sowie Mitarbeitende von folgenden Verbandsmitgliedern profitieren von einer Vergünstigung von CHF 500

Logo Igem Web 2
Logo swa
Logo VSM - Schweizer Medien
Logo Gfm
Logo Leading Swiss Agencies 1
Logo IAA
Logo CH Media

Durchführung

freie Plätze