Der MAS Sales Excellence ist der einzige Master in der Schweiz, der das Thema Verkauf und Vertrieb ins Zentrum stellt. Sie erwerben wertvolle Kompetenzen, um Ihre eigenen Verkaufsfähigkeiten zu verbessern, Ihr Vertriebssystem erfolgreich zu steuern und Ihr Kundenbeziehungsmanagement zu professionalisieren. Dies unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen in den Bereichen KI und Digitalisierung.
Zur AnmeldungAbschluss
Master of Advanced Studies (MAS) in Sales Excellence HWZ
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Start
Laufend
Studiengebühren
ab CHF 32'500
Dauer
4 Semester
Anmeldeschluss
6 Wochen vor Start des ersten CAS
Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.
Angesprochen sind Mitarbeitende aus den Unternehmensbereichen Geschäftsleitung, CRM, Business Development, Marketing, Digitalisierung, Verkauf/Vertrieb, E-Commerce, Produktmanagement und anderen kundenbezogenen Bereichen. Diese Weiterbildung ermöglicht den Austausch zwischen «Gleichgesinnten», bietet gestandene Führungspersönlichkeiten aus der Praxis als Dozierende sowie die Modelle und Methoden der führenden Beratung im Bereich Kundenorientierung und Sales Excellence.
In Zeiten, in denen die Grenzen zwischen B2B und B2C immer mehr verschwimmen und Computer2Human an Stellenwert gewinnt, haben Sie erkannt, dass der Vertrieb und das Kundenbeziehungsmanagement die wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens sind.
Ob Sie in einem Grossunternehmen, KMU oder Start-up arbeiten: Die steigende Komplexität aufgrund der Digitalisierung gilt es zu reduzieren, um sich wieder voll und ganz auf den Kunden fokussieren zu können. Das umfassende Verständnis für die Chancen aus den neuesten KI- und IT-Entwicklungen hat dabei einen hohen Stellenwert.
Wenn Sie nicht nur «kreativ» sein wollen, sondern den Anspruch haben, Vertriebs- und Kundenbeziehungsmanagementaktivitäten aufgrund des finanziellen Beitrags zu bewerten, dann ist diese Weiterbildung MAS Sales Excellence genau das Richtige für Sie.
Grafik Sales Excellence Modell HWZ
Renommierte Expertinnen und Experten führen Sie durch die einzelnen Module, die als Halbtage oder Ganztage aufgebaut sind. Der Master baut dem Sales Excellence Modell der HWZ auf. Dabei zielen wir darauf ab, dass die Studierenden die jeweiligen Erfolgsfaktoren in den vier Dimensionen: Informationsmanagement, Transformation, Vertriebsstrategie und Vertriebsmanagement erfolgreich anwenden können.
Der MAS Sales Excellence HWZ ist modular aufgebaut und ermöglicht Ihnen eine flexible Gestaltung Ihrer Weiterbildung. Sie wählen drei CAS aus und verfassen anschliessend eine Master-Thesis. So profitieren Sie von einer praxisnahen und massgeschneiderten Weiterbildung, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Der MAS kann semesterunabhängig und nach Ihrem eigenen Zeitplan absolviert werden.
Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre, die maximale Studiendauer fünf Jahre.
Informationen zu Kosten, Startdaten und Inhalten finden Sie auf den jeweiligen Studiengangsseiten der CAS.
Modulaufbau MAS Sales Excellence HWZ
Für den MAS wählen Sie drei CAS aus der folgenden Liste:
CAS Sales Management HWZ (empfohlen als Start-CAS)
CAS Thought Leadership in CRM (empfohlen als Vertiefung)
Der dritte CAS kann entweder aus einem anderen thematisch passenden HWZ-Studiengang oder – nach Absprache mit der Studiengangsleitung – von einer anderen Hochschule angerechnet werden. Dadurch bleibt Ihr MAS maximal flexibel und anpassbar an Ihre Karriereziele.
Wir empfehlen, mit dem CAS Sales Management HWZ zu starten, da er eine fundierte Grundlage in Verkauf und Vertrieb bietet. Als ideale Ergänzung empfehlen wir den CAS Thought Leadership in CRM HWZ, um vertiefte Kenntnisse in CRM-Systemen und Fan-Ansätzen für den Vertrieb zu erlangen.
Nach erfolgreichem Abschluss von drei CAS verfassen Sie eine Master-Thesis, die den Abschluss des MAS bildet. Das Studienprogramm entspricht den Bologna-Richtlinien und ist europaweit anerkannt.
Unser Guided-Based Learning Ansatz ist eine Mischung aus dem Project- und Problem-based Learning und baut auf den neusten Erkenntnissen der Lerntheorie auf. Im Unterricht wird neben der Theorie- und Methodenvorstellung vor allem auf Fallstudien und Übungen gesetzt. Die Studierenden sind aufgefordert, konkrete Probleme aus der Praxis lösen. Diese aktive Lernform ermöglicht die Einbindung der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven auf die jeweilige Fragestellung. Darüber hinaus wird eine hohe Praxisrelevanz und Aktivität abgesichert.
Im MAS Sales Excellence bzw. in den einzelnen Zertifikatslehrgängen werden sämtliche Lerninhalte in Beziehung zu eigenen Erfahrungen sowie realen Fallbeispielen gebracht. Die Umsetzbarkeit des Gelernten sowie der situativ sinnvollste Einsatz der angeeigneten Techniken stehen im Vordergrund und schaffen eine spannende und motivierende Lernatmosphäre.
Im gesamten Studium ist es ausdrücklich erwünscht, dass Sie sich mit Fragen und Fallbeispielen einbringen. Das Behandeln von Ihren Fragen, Anliegen und Problemen ist den Dozierenden ein grosses Anliegen.
Um diesen MAS (Master of Advanced Studies) abzuschliessen, gelten folgende Regelungen:
Sie bringen einen Hochschulabschluss und mind. 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung mit. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.
Wenn Sie sich für einen Master-Abschluss an der HWZ entscheiden, werden Sie automatisch in das «Modul Master Thesis» eingeschrieben. Je nachdem welchen Abschluss Sie mitbringen, müssen Sie das ganze oder Teile des Moduls besuchen. Es gilt folgende Regelung:
Bei einer ausserordentlichen Zulassung (ohne Hochschulabschluss) zum Studium müssen Studierende beide der zum «Modul Master Thesis HWZ» gehörenden Kurstage (zur Recherche und Methodik) vor dem Verfassen der Master Thesis besuchen.
Bei einer ordentlichen Zulassung (mit Hochschulabschluss) zum Studium müssen Studierende nur den zweiten Kurstag zur Methodik vor dem Verfassen der Master Thesis besuchen, der erste Kurstag zur Recherche ist fakultativ.
Mehr Informationen zum Modul Master Thesis finden Sie hier:
Das Modul Master Thesis ist ein integraler Bestandteil des MAS-Studiums und kostet CHF 4'000. Die Kosten sind im Gesamtpreis eingerechnet.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich. Die aktuellen Studiendaten finden Sie bei den Downloads.
Abschluss
Master of Advanced Studies (MAS) in Sales Excellence HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss und mind. 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung zum Studium müssen Studierende beide der zum «Modul Master Thesis HWZ» gehörenden Kurstage besuchen. Bei einer ordentlichen Zulassung zum Studium müssen Studierende nur den zweiten Kurstag zur Methodik besuchen, der erste Kurstag zur Recherche ist fakultativ.
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
Gesamter MAS ab CHF 32'500 (inkl. CHF 4'000 für die Master-Thesis) Mitglieder von Swiss Marketing profitieren von einem Rabatt von CHF 500 auf alle CAS der HWZ im Bereich Marketing, Kommunikation, Sales & Retail (ausgeschlossen Partnerprogramme).
Start
Jeweils zum Start eines CAS
Anmeldeschluss
6 Wochen vor Start des ersten CAS
Dauer
4 Semester (3 CAS und 1 Semester für Master Thesis)
Unterrichtstage
Die Studiendaten für die kommenden CAS finden Sie bei den Downloads.
Anzahl Teilnehmende
max. 24 Teilnehmende
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB). Ein bis zwei Unterrichtstage können online stattfinden, damit auch internationale Fachpersonen zum Einsatz kommen.
Sprache
Die Unterrichtssprache ist grundsätzlich Deutsch. Ein bis zwei Unterrichtstage können in englischer Sprache stattfinden, damit auch internationale Fachpersonen zum Einsatz kommen. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Partner
Swiss Marketing
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches