Stärken Sie Ihre Kompetenzen in der visuellen Kommunikation mit dem Praxiswissen erfahrener Profis. Vertiefen Sie Ihr Können in der Gestaltung visueller Botschaften. Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit dem MAZ durchgeführt.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Visuelle Kommunikation
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
September
Studiengebühren
CHF 11'100
Dauer
16 Tage
Anmeldeschluss
4 Wochen vor dem ersten CAS
Sie möchten sicher sein, dass Sie in der Kommunikation eine visuelle Sprache wählen, die perfekt zu Ihrer Marke und Ihren Produkten und/oder Dienstleistungen passt. Sie verstehen es, stimmige Bildkonzepte für die unterschiedlichsten Kanäle zu entwickeln und umzusetzen. Sie nutzen die vielfältigen visuellen Darstellungsformen, um Ihre Botschaft im Kopf der Kunden zu verankern. Sie stellen sicher, dass Sie weder rechtliche noch ethische Grundsätze verletzen.
Dazu brauchen Sie ein vertieftes Wissen über die Erzählmöglichkeiten mit Bild, Video, Grafiken und Animationen. Dieser Lehrgang zeigt, wie man das Publikum online und offline mit visuellen Reizen anspricht und überzeugt.
Der CAS richtet sich an Kommunikationsprofis, Journalist/innen, Content Creators und alle, die visuelle Kommunikation konzipieren, beurteilen oder produzieren – in Unternehmen, Behörden, Agenturen, Redaktionen oder als Selbstständige.
Nach dem CAS können die Absolvent:innen:
visuelle Kommunikation strategisch planen und umsetzen
Bildsprache und visuelle Konzepte entwickeln
Bewegtbild und Infografik gezielt einsetzen
KI-Tools für die Content-Produktion nutzen
Chancen und Risiken der visuellen Kommunikation sicher beurteilen
Mit dem Erstellen einer Zertifikatsarbeit setzen Sie das Gelernte gleich in die Praxis um.
Das MAZ bietet Interessierten regelmässige Infoabende an. Informieren Sie sich.
Bilder, Videos und Infografiken transportieren Botschaften oft direkter und emotionaler als Worte. Sie prägen die Wahrnehmung von Marken, Organisationen und Themen – kanalübergreifend und medienübergreifend. Wer heute professionell kommuniziert, braucht das Wissen und die Werkzeuge, um visuelle Kommunikation gezielt zu gestalten und strategisch einzusetzen.
Der CAS Visuelle Kommunikation vermittelt, wie visuelle Kommunikation funktioniert – und wie sie zur klaren und wirksamen Botschaft wird. Die Teilnehmenden lernen, Bildwelten zu analysieren und zu steuern, Infografiken zu entwickeln und Bewegtbild für digitale Kanäle zu produzieren. Sie experimentieren mit KI-Tools und entwickeln ein Gespür dafür, welche Bildsprache und welche visuellen Formate zu ihrer Organisation oder ihrem Thema passen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Bild, Text und Storytelling – und auf dem Verständnis, wie visuelle Kommunikation auf verschiedenen Kanälen wirkt. Ergänzt wird das Programm durch die Auseinandersetzung mit rechtlichen und ethischen Fragen der visuellen Kommunikation.
Alle Dozierenden kommen direkt aus der Praxis und bringen ihre aktuelle Expertise aus Agenturen, Redaktionen, Filmproduktion, Design und Recht ein. So profitieren die Teilnehmenden von konkretem Know-how und echten Einblicken in die Arbeitswelt.
Alle erarbeiteten Fertigkeiten werden direkt angewendet – in konkreten Beispielarbeiten für den eigenen Arbeitgeber oder in Projekten zur persönlichen Weiterentwicklung. So entsteht ein direkter Mehrwert für die berufliche Praxis.
Der CAS Visuelle Kommunikation ist ein Partnerangebot des MAZ und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Er kann Studierenden mit einer Zulassung zum MAS Business Communications oder DAS Business Communications als Vertiefungssemester angerechnet werden.
Weitere Informationen zum CAS Visuelle Kommunikation erhalten Sie auf der MAZ-Webseite.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen zum Lehrgang CAS Visuelle Kommunikation erhalten Sie bei unserem Partner MAZ.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Visuelle Kommunikation
Zulassung
Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
CHF 9'600 Kurskosten CHF 1'500 Gebühr ECTS Anerkennung
Start
September
Anmeldeschluss
4 Wochen vor dem ersten CAS
Dauer
16 Tage
Ort
MAZ Luzern
Sprache
Deutsch
Partner
Dieser Studiengang wird in Kooperation mit MAZ- Institut für Journalismus und Kommunikation durchgeführt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches