Campus | 2. Oktober 2025
Am 30. September und 1. Oktober erhielten 122 Absolventinnen und Absolventen der HWZ Bachelor-Studiengänge in Betriebsökonomie, Business Communications und Wirtschaftsinformatik ihre verdienten Diplome. Die Feier fand in der Fraumünsterkirche statt, der anschliessende Apéro im Zunfthaus zur Meisen. Neben den Auszeichnungen für die besten Gesamtabschlüsse wurden auch die besten Bachelor Thesen des Jahrgangs prämiert.
Die diesjährigen Diplomfeiern der Bachelor-Studiengänge Betriebsökonomie, Business Communications und Wirtschaftsinformatik fanden wie gewohnt in der Fraumünsterkirche statt. Hugo Bigi, Projektleiter und Dozent an der HWZ, führte durch das Programm und sorgte mit seiner Band für die musikalische Umrahmung.
Ein besonderes Highlight war an beiden Abenden der Auftritt von Samuel Richner, dem Schweizermeister im Poetry Slam, der den Diplomandinnen und Diplomanden mit seinen eindrücklichen Worten auf kreative Art und Weise zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulierte.
Aktuellstes Kommunikationswissen, eine solide wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Basis sowie karriererelevante Persönlichkeits-, Methoden- und Führungskompetenzen konnten sich die 61 Absolvierenden des Bachelors Business Communications HWZ in den letzten vier Jahren aneignen.
In diesem Jahrgang wurden drei Absolvent:innen für die beste Bachelor Thesis ausgezeichnet: Nico Bigler, Larissa Burn, und Jan Philipp Müller erhielten allesamt die Note 6 für ihre Abschlussarbeit. Letzterer erhielt zudem den Preis für den besten Gesamtabschluss mit der Note 5.7.
Im Bachelor Wirtschaftsinformatik HWZ durften sich 12 Absolventinnen und Absolventen über ihr verdientes Diplom freuen. Sie erarbeiteten sich in acht Semestern solide Grundlagen in Business IT, ergänzt mit job-relevantem Fach- und Methodenwissen und praxisnahen Technologiekompetenzen. Den besten Abschluss erreichte Fabian Ammann mit der Diplomnote 5.5. Für die beste Bachelorarbeit wurde Lilian Bühler mit der Note 5.9 ausgezeichnet.
Wir danken auch dem Engagement der Studierenden Michel Böni, Jan Philippe Müller, Guilherme Rolf Hagnauer de Souza und Nico Schmid, die während der Feier mit einem sentimentalen und humorvollen Rückblick die vier Jahre ihres Studiums zusammenfassten und den Anwesenden dadurch kleine Einblicke in ihr Studierendenleben gewährten.
Die total 49 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Betriebsökonomie HWZ erhielten während den letzten vier Jahren fundiertes, betriebswirtschaftliches Wissen für die Praxis. Neben der Methodenvielfalt war auch das Thema Leadership ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Zudem entschieden sie sich während des Studiums für eine Vertiefungsrichtung, um sich in einem spezifischen Gebiet die notwendige Expertise anzueignen. Dieses Jahr abgeschlossen haben die Majors «Banking & Finance», «International Business» und «Digital Business & AI Management».
In diesem Jahrgang wurden drei Absolvent:innen für die beste Bachelor Thesis ausgezeichnet: Florian Hungerbühler, Andrea Alessio Da Cunha und Daniela Gemperle erhielten allesamt die Note 6 für ihre Abschlussarbeit. Ebenso überzeugt haben drei Aboslvent:innen beim Gesamtabschluss: Aliu Dervish, Aileen Marbacher und Nic Tschäppät haben mit der Note 5.6 den höchsten Notendurchschnitt erreicht.
Bereits zum siebten Mal wurde der HWZ Nachhaltigkeitspreis im Rahmen der Bachelor-Diplomfeier vergeben. Dieses Jahr zeichnete die HWZ die Bachelorarbeit von Sina Wespi aus, die sich mit dem Thema Frauenförderung im Top-Management befasste.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zu Ihren erfolgreichen Abschlüssen und wünschen Ihnen viel Erfolg auf dem weiteren Weg.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches