Campus | 25. November 2025

Swiss Life Studienpreis 2025 | Anerkennungspreis für zwei Absolventen

Am Donnerstag, 20. November 2025, hat Swiss Life Asset Managers gemeinsam mit der Hochschule Luzern und dem Medienpartner «Finanz und Wirtschaft» in Zürich den Swiss Life Asset Managers Studienpreis 2025 verliehen. Aus insgesamt 26 nominierten Bachelor- und Masterarbeiten aus der ganzen Schweiz wählte eine unabhängige Fachjury vier herausragende Arbeiten aus. Besonders erfreulich für die HWZ: Zwei dieser Auszeichnungen gingen an unsere Absolventen.

Swisslife Studienpreis Header

Die Preisträger: Lorenzo Lentini Quadrelli und Patrick Hadorn. (Foto: Swiss Life Asset Managers)

Swiss Life Asset Managers verleiht den Studienpreis jährlich in Zusammenarbeit mit dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern – Wirtschaft sowie dem Medienpartner «Finanz und Wirtschaft». Der Preis ist mit insgesamt 20’000 Franken dotiert und würdigt die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus den Themenfeldern Finanzanlagen, Finanzmärkte, Finanzdienstleistungsunternehmen, Finanzinstrumente und Corporate Finance, die an Fachhochschulen in der ganzen Schweiz eingereicht werden. Die diesjährige Preisverleihung fand am Donnerstag, 20. November 2025, am Hauptsitz von Swiss Life in Zürich statt.

Per Erikson, Group Chief Investment Officer der Swiss Life-Gruppe, betonte die Rolle des Studienpreises für innovatives Denken und praxisnahe Forschung. Prof. Dr. Philipp Lütolf, Jury-Mitglied und Dozent am IFZ, würdigte die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten sowie die Vielfalt der behandelten Fragestellungen.

Im Rahmen der Feier wurden je zwei Preise in den Kategorien Bachelor und Master vergeben: der Studienpreis sowie jeweils ein Anerkennungspreis. In diesem Jahr gingen beide Anerkennungspreise an zwei Absolventen der HWZ.

Anerkennungspreis Bachelor

Lorenzo Lentini Quadrelli aus Aadorf, Absolvent des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik an der HWZ, erhielt für seine Bachelorarbeit den Anerkennungspreis Bachelor (CHF 2’500). Er zeigt darin, wie KI-basierte Sentiment-Analysen von Schweizer Medienartikeln zur taktischen Steuerung eines Aktienportfolios eingesetzt werden können. Die Jury überzeugte insbesondere der innovative Ansatz, die methodische Tiefe sowie der reflektierte Umgang mit Limitationen und der praktischen Anwendbarkeit.

Anerkennungspreis Master

Den Anerkennungspreis Master (CHF 2’500) erhielt Patrick Hadorn aus Aarberg, Absolvent des MAS Digital Excellence for Financial Services HWZ. In seiner Masterarbeit verglich er die Open-Banking-Ökosysteme von Grossbritannien und der Schweiz und leitete daraus konkrete Empfehlungen für den Schweizer Finanzplatz ab. Die Jury lobte die klare Struktur, die fundierten Analysen und vor allem die praxisnahen Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des marktbasierten Open-Banking-Ansatzes in der Schweiz.

Wir gratulieren Lorenzo Lentini Quadrelli und Patrick Hadorn herzlich zu dieser Auszeichnung. Ihre Arbeiten zeigen beispielhaft, wofür die HWZ steht: praxisorientierte Forschung, Innovationskraft und Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft.

Swisslife Studienpreis Header

Die Preisträger: Lorenzo Lentini Quadrelli und Patrick Hadorn. (Foto: Swiss Life Asset Managers)

Swiss Life Studienpreis

Swiss Life Asset Managers verleiht jährlich den mit insgesamt 20'000 Franken dotierten Studienpreis. Ausgezeichnet werden die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus der Finanzbranche in der Schweiz.