Titelbild Mas Digital Excellence for Financial Services Hwz

MAS Digital Excellence for Financial Services HWZ

Die Digitalisierung stellt für traditionelle Banken, Versicherungen und zunehmend auch für die Immobilienwirtschaft eine grosse Herausforderung dar. Vor allem vor dem Hintergrund sinkender Margen und steigender Kosten. Der MAS Digital Excellence for Financial Services fokussiert auf die digitale Transformation in der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienbranche. Der Studiengang ist modular aufgebaut.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Master of Advanced Studies in Digital Excellence for Financial Services HWZ

Anerkennung

60 ECTS-Kreditpunkte

Start

Laufend

Studiengebühren

Ab CHF 28'000

Ziele & Zielpublikum

 Neue Technologien erleichtern potenziellen Anbietern den Markteintritt, was zu einer Wettbewerbsverschärfung führt und sich negativ auf die Rentabilität des Finanzsektors auswirkt. Der zunehmende Wunsch der Kunden nach einer raschen und weitreichenden Digitalisierung der Dienstleistungen stellt die hiesigen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die neuen Technologien sind somit Herausforderung und Chance zugleich.

Dieser berufsbegleitende MAS vermittelt Ihnen mittels drei frei kombinierbare CAS das Know-how, um die digitale Transformation in der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienbranche zu erfassen.

Ihr Nutzen:

  • Die Bedeutung der Digitalisierung in der Wertschöpfungskette der Finanz-, Versicherungs- und Immobiliendienstleister erkennen

  • Das neue Ökosystem der digitalen Finanzwelt analysieren und erfassen

  • Die neuen Herausforderungen der Digitalisierung für die Mitarbeiterkompetenzen identifizieren

  • Eine agile Multichannel-Strategie entwickeln

  • Die Herausforderungen der Regulierung und der rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Datenschutz und Privatsphäre einordnen

Die CAS werden in der Regel mit einer benoteten Zertifikatsarbeit abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss von drei CAS verfassen Sie eine Master Thesis. Das Studienprogramm entspricht den europaweit anerkannten Bologna-Richtlinien. Sowohl das Master-Programm (MAS) als auch die Zertifikatskurse (CAS) basieren auf dem eigen entwickelten «Digital Business»-Modell der HWZ, welches sich aus den Teilbereichen Business, Culture und Technology zusammensetzt.

Massgeschneidertes Programm

Im MAS Digital Excellence for Financial Services werden sämtliche Lerninhalte in Beziehung zu eigenen Erfahrungen sowie realen Fallbeispielen gebracht. Alle Inhalte werden mit neusten Lehrmethoden und in vernetzter Anwendung vermittelt.

Die Umsetzbarkeit des Gelernten sowie der situativ sinnvollste Einsatz der angeeigneten Techniken stehen im Vordergrund und schaffen eine spannende und motivierende Lernatmosphäre. Sie wählen die CAS aus, welche Ihren Mehrwert für die Praxis maximieren. Mehr Individualisierung geht nicht.

Zielpublikum

Dieser MAS richtet sich an Mitarbeitende aus der Finanz-, der Versicherungs- und der Immobilienbranche, welche aktiv den digitalen Transformationsprozess mitgestalten und ihre fachlichen Kompetenzen in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld methodisch und fundiert verbessern wollen.

Zulassung

Sie verfügen über eine erstklassige Ausbildung (HWV, FH, Uni, ETH etc.) sowie über mindestens zwei Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.

Sie haben während mindestens zweier Jahre Berufserfahrung in Linien-, Budget-, Fachspezialisten- oder Projektverantwortung sammeln können. Sie möchten sich als Persönlichkeit weiterentwickeln und sind bereit, sich auch mit sich selbst auseinanderzusetzen.

Inhalte

Dieses Master-Studium passt sich Ihren Karriereplänen an. Sie können den Studienstart flexibel bestimmen und die Studieninhalte Ihren persönlichen Präferenzen entsprechend auswählen.

Aufbau des MAS Digital Excellence for Financial Services

Um diesen MAS zu absolvieren, schliessen Sie drei frei wählbare CAS aus den Bereichen Digital Industries, Extensions in Financial Industries (mind. 2 CAS) oder Digital Business (max. 1 CAS) ab und schreiben eine Master Thesis. Der Studiengang kann innert 2 Jahren abgeschlossen werden. Die maximale Studiendauer beträgt fünf Jahre. Informationen, Kosten und Startdaten finden Sie auf den entsprechenden Studiengangsseiten der CAS.

Digital Industries

Im Cluster Digital Industries wird der digitale Wandel und dessen Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Strategien in der jeweiligen Branche (Finanzdienstleister, Versicherungen und Immobilienwirtschaft) im Detail analysiert und untersucht. Sie können aus folgenden CAS auswählen:

  • CAS Future Insurance & Digital Transformation HWZ

  • CAS Future Banking & Digital Transformation HWZ

  • CAS Digital Real Estate HWZ

Extensions in Financial Industries

Dieser Cluster befasst sich mit dem Potential der Blockchain, Kryptowährungen und alternativen Finanzierungsmodellen mittels Initial Coin Offerings. Die Digitalisierungswelle in der Finanzindustrie stellt auch neue Anforderungen an Regulierungen, Cybersecurity und Corporate Governance. Der CAS Cybersecurity, Compliance & RegTech legt sein Themenschwergewicht auf diese neuen Herausforderungen.  Folgende CAS stehen zur Auswahl:

  • CAS Fintech & Blockchain Economy HWZ

  • CAS Cybersecurity, Compliance & RegTech HWZ

  • CAS Digital Assets Specialist in Finance

Banking & Finance

Managementfunktionen im Finanzbereich erfordern heute unternehmerisches Denken, Führungsfähigkeiten, fundiertes Fachwissen und analytische Fähigkeiten. Mit den zur Auswahl stehenden CAS vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Financial Markets. Sie erwerben anwendungsorientiertes Wissen in den Bereichen:

  • Portfolio Management und Unternehmensbewertung

  • Rentabilitäts- und Risikomanagement

  • Moderne Finanzprodukte

  • Kundenzentriertes Wealth-Management und Financial Planning

  • Nachhaltigen Investieren

Sie können diesen CAS auswählen:

  • CAS Financial Markets & Valuations HWZ

  • CAS Wealth & Risk Management HWZ

  • CAS ESG & Sustainable Investing HWZ

  • CAS Senior Financial Consultant HWZ

Digital Business

Im Cluster Digital Business werden branchenübergreifend Möglichkeiten aufgezeigt, wie Organisationen und Führungspersonen ihre kreativen Kompetenzen mit effizienten Umsetzungskonzepten verbinden (CAS Digital Masterclass). Der Cluster vertieft Wissen und vermittelt konkrete Handlungsempfehlungen in zentralen digitalen Disziplinen wie Mobile Business oder Digital Leadership. Sie können unter anderem einen dieser CAS auswählen.

  • CAS Digital Masterclass HWZ

  • CAS Mobile Business & Ecosystems HWZ

  • CAS Digital Leadership HWZ

  • uvm aus anderen Bereichen (auf Anfrage)

Downloads

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.

Organisation

Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.

Abschluss

Master of Advanced Studies in Digital Excellence for Financial Services HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss und mind. 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.

Anerkennung

60 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

Ab CHF 28'000 je nach Wahl der CAS. Die aktuellen Studiengebühren der einzelnen CAS finden Sie auf den entsprechenden Webseiten. Die Kosten für Study-Tours sind nicht im Preis enthalten. Für die Master-Arbeit wird eine einmalige Gebühr von CHF 2'100 erhoben.

Start

Die einzelnen CAS können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Die jeweiligen Studiendaten sind auf der Website der HWZ abrufbar.

Dauer

Das Studium kann innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden und umfasst 3 CAS und eine Master-Arbeit. Die maximale Studiendauer beträgt 5 Jahre.

Anzahl Teilnehmende

max. 24 Teilnehmende

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für die Study Tours sind Englischkenntnisse erforderlich.