CAS Cyber Security, Compliance & RegTech
Diese Weiterbildung bildet eine Brücke zwischen aktuellen Risiken und Gefahren hin zu den Chancen digitaler Geschäftsmodelle und RegTech-Lösungen auf Basis der aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Schweizer Finanzdienstleister. Das Risk Management der Zukunft adressiert nicht nur Risiken sondern auch Chancen der Digitalisierung, um die Resilienz und Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells eines Finanzdienstleisters zu gewährleisten.
Der CAS Cyber Security, Compliance & RegTech vermittelt die wesentlichen Kompetenzen in den Bereichen Corporate Governance, Compliance, Cyber Security, neue Technologien, digitale Geschäftsmodelle und RegTech-Lösungen sowie kundenzentrierter Entwicklung von Services und Customer Journeys.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Certificate of Advanced Studies (CAS) in Cyber Security, Compliance & RegTech»
-
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
jeweils im August
-
Dauer
1 Semester (18 Tage)
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für einzelne Cases von Gastdozenten und Exkursionen sind Englischkenntnisse erforderlich.
-
Zulassung
Zwei Jahre Berufserfahrung sowie Hochschulabschluss bzw. ein anderer höherer Abschluss (z. B. Fachausweis oder Höhere Fachprüfung) oder «sur Dossier». Für den MAS Abschluss ist ein akademischer Erstabschluss Voraussetzung.
-
Studiengebühren
CHF 9’500
Download der Studienunterlagen:

Beschreibung
Ziele und Perspektiven
Diese berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Ihnen das Know-how, um Fragen in den folgenden Bereichen zu beantworten:
- Wie verändert sich das Risk Management von Finanzdienstleistern im Kontext der Digitalisierung?
- Welche neue Technologien zeichnen sich für den Einsatz im Bereich Compliance und Risk Management ab?
- Über Cyber-Security-Vorfälle bei Banken ist nicht viel in der Öffentlichkeit bekannt. Welche Gefahren, Angriffsmuster sind in der Praxis an der Tagesordnung?
Wie können rechtliche und regulatorische Anforderungen mittels RegTech Lösungen abgedeckt werden? - Wie muss sich ein Unternehmen während eines Cyber-Vorfalls verhalten?
Wie können Produkte und Kundenerlebnisse auf die Bedürfnisse zunehmend anspruchsvoller Kunden zugeschnitten werden? - Wie können Geschäftsmodelle von Finanzdienstleistern erweitert werden um neue Ertragsquellen im Digitalen Umfeld zu generieren?
Teilnehmende
Der CAS Cyber Security, Compliance & RegTech richtet sich an Mitarbeitende aus der Finanzindustrie sowohl auf der Fachseite wie auch aus den Bereichen Risk, Compliance und Informationssicherheit, deren Partner bei Fintech- und RegTech-Unternehmen, Consultants/Advisors sowie an Vertreter von Behörden, die nicht nur Risiken sondern auch Chancen der Digitalisierung aktiv begegnen wollen.
Ihr Nutzen
- Anrechnung an den MAS Digital Business und den MAS Digital Excellence in Financial Services der HWZ
- Cyber Security-Lab und Hands-On-Workshops
- Lernen von den digitalen Pionieren im Bereich RegTech
- Kennenlernen der neuesten Technologien und deren Anwendungen im Bereich Analytics, Fraud Detection & Big Data
Warum es diese Weiterbildung braucht
- Niedrige Zinssätze und Margendruck, zunehmender Wettbewerb durch neue disruptive Mitbewerber, stetig steigende Betriebskosten und weitere Wellen neuer und aktualisierter Regulatorien wie auch die anhaltende Digitalisierung prägen das Umfeld der Finanzindustrie. Vor diesem Hintergrund wird sich das Bank Risk Management der Zukunft fundamental verändern.
- Steigende Ansprüche einer neuen Generation aufgeklärter, digital versierter Kunden, neue Technologien und vor allem neue Gefahren im Bereich Cybercrime, aber auch neue digitale Geschäftsmodelle, prägen das neue Verständnis von Risk Management massgeblich.
- Cyberkriminalität ist ein Geschäftsmodell. Die meisten Banken haben den Schutz vor Cyberangriffen bereits zu einer strategischen Priorität gemacht, aber die Cybersicherheit gewinnt mit der zunehmenden Digitalisierung der Prozesse, Internet of Things und auch neuen elektronischen Zahlungsmethoden an Bedeutung.
- Die aktuellen Compliance Kosten sind enorm. Im bereits hochregulierten Finanzsektor sind Finanzdienstleister laufend höheren regulatorischen Anforderungen ausgesetzt, mit entsprechenden Kostenfolgen für Risikomanagement und Compliance.
- Die Digitalisierung führt auch zu einer Reihe von neuen Wettbewerbern: Technologiegiganten und Fintechs. Sie wollen keine Banken sein, aber sie wollen die direkte Kundenschnittstelle übernehmen. In diesem Zusammenhang steigen auch Erwartungen der Kunden. Sie erwarten intuitive, nahtlose Erlebnisse, jederzeit Zugriff auf Services auf jedem Gerät, personalisierte Angebote und schnelle, persönliche Kommunikation.
- Technologische Innovationen sind aber nicht nur Gefahren. Sie sind gleichzeitig der Schlüssel zu Geschäftsmodell-Innovation und zu mehr Effizienz der Arbeit von Legal- und Compliance-Abteilungen, zu besseren Risikoentscheidungen bei niedrigeren Kosten und zur frühzeitigen Erkennung von Finanzkriminalität.
- Big Data und AI nutzen eine Vielzahl von strukturierten und unstrukturierten Kundeninformationen, um z.B. bessere Kreditentscheidungen zu treffen, Portfolios auf frühzeitige Problembestimmungen zu überwachen, Finanzkriminalität zu erkennen oder operative Verluste vorherzusagen.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Das Konzept des CAS Cyber Security, Compliance & RegTech beinhaltet vier inhaltlich verzahnte Module sowie eine abschliessende Zertifikatsarbeit.
Die Module des CAS Cyber Security, Compliance & RegTech
Compliance & RegTech
- Corporate Governance & Compliance
- Outsourcing
- Datenschutz
- Digitale Resilienz
- Business Continuity Management
- Übersicht RegTech-Industrie
- Case: Client-Onboarding mit RegTech-Unterstützung
- Case: Geldwäschereiprävention
Cyber Security
- Cybercrime – Aktuelle Bedrohungslage
- Schutz national kritischer Infrastrukturen
- Cyber Security Lab
- Cyberkrisenmanagement
- Sicher im digitalen Alltag – Hands-On-Workshop
Technology & new Business Models
- Disruptive Technologien
- Digitale Geschäftsmodelle
- Fraud Detection
- Insurance & Data Analytics
User Centricity
- User Centered Design / Service Design
- Risk Management in agilen Projekten
Karriere
Der CAS Cyber Security, Compliance & RegTech ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Er kann vollumfänglich an den MAS Digital Excellence in Financial Services sowie den MAS Digital Business der HWZ angerechnet werden.
Aktuell
Jetzt anmelden für CAS Cyber Security, Compliance & RegTech
Hier können Sie sich online anmelden.
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung Informationsabende