MAS Financial Markets Compliance
Die Berufsbilder Compliance Officer und Compliance Manager haben eine rasante Entwicklung hinter sich. Von der lästigen Pflichtaufgabe über den wenig geliebten «In-House Polizisten» hin zum fordernden Business Partner, welcher einerseits vor regulatorischen Risiken schützt, aber auch Chancen von rechtlichen Entwicklungen aufzeigt. In Kombination mit dem rechtlichen Sachverstand erlauben diese Fähigkeiten dem Compliance Manager effizient und systematisch rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und adäquate Massnahmen zu ergreifen. Das karrierebegleitende Studium MAS Financial Markets Compliance der HWZ ist die konsequente Antwort auf diese Entwicklungen und rüstet Sie hervorragend für die aktuellen und künftigen Herausforderungen.

Mitinitiator und Dozent MAS Financial Markets Compliance
Prof. Dr. iur. Daniel Jositsch
master@fh-hwz.ch
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Master of Advanced Studies ZFH in Financial Markets Compliance»
-
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Mai 2021
-
Dauer
3 CAS (je 1 Semester) plus Master-Thesis
-
Anzahl Teilnehmende
Max. 25 Personen
-
Gut zu wissen
CAS anderer Hochschulen im Bereich Compliance können angerechnet werden.
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
-
Zulassung
Hochschulstudium oder adäquater Bildungsabschluss sowie mindestens drei Jahre studienrelevante Berufserfahrung.
-
Studiengebühren
CHF 30'250 (bzw. CHF 9'250 pro CAS plus 2'500 für die Master-Thesis)
Beschreibung
Die Finanzbranche befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation. Wie die Finanzdienstleistungen von morgen aussehen, ist noch nicht abzuschätzen. Als gesichert gilt, dass das Thema Compliance im Finanzmarkt an Bedeutung zunehmen wird. Was gestern noch Usanz war, kann heute schon im Fokus von Aufsichts- und/oder Strafbehörden sein.
Diese Entwicklung bietet für Arbeitnehmer Chancen. Es eröffnet sich die Möglichkeit, in dieser Wachstumsbranche eine Karriere anzustreben.
Der MAS Financial Markets Compliance ist mit der Premiere 2018 der erste Master of Advanced Studies in der Bankenmetropole Zürich in diesem Fachgebiet.
Diese Weiterbildung rüstet den ambitionierten Compliance Manager für die Herausforderungen der Zukunft.
Teilnehmende
Der Studiengang richtet sich an erfolgsorientierte Personen, die Verantwortung im Bereich Compliance Management tragen oder anstreben und motiviert sind, die dynamischen Entwicklungen ihres Tätigkeitsfelds zu analysieren, um so einen persönlichen Wettbewerbsvorteil zu generieren.
Idealerweise haben Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Compliance im Finanzmarkt erworben, mit oder ohne Führungserfahrung.
Diese Angebote könnten Sie auch interessieren
Aufbau und Inhalt
Der Studiengang besteht aus drei CAS und einer Master-Thesis. Zur Wahl stehen:
- CAS General Compliance Management
- CAS Financial Markets Compliance Switzerland
- CAS Financial Markets Compliance International
- Alternativ ein CAS einer anderen Hochschule im Bereich Compliance
Die drei CAS der HWZ können einzeln gebucht werden. Die Struktur folgt einem logischen Aufbau mit einer Grundausbildung in Compliance Management und zwei regional aufgeteilten CAS, welche die Bedürfnisse in der Finanzbranche nach gut ausgebildeten Compliance Managern optimal abdecken.
CAS General Compliance Management
Dieser CAS vermittelt die Grundlagen des modernen Compliance Managements.
Sie lernen Compliance als Tool des modernen Managements für die Steuerung von (rechtlichen) Risiken kennen, wobei die Darstellung in den verschiedenen denkbaren Dimension erfolgt. Compliance als neuere Disziplin des Management wird integral und ganzheitlich so erfasst, dass die gewonnenen Kenntnisse von den Absolventen direkt in der Praxis umgesetzt werden können.
Aktuelle und künftige Entwicklungen wie Artificial Intelligence, Smart Contracts, Blockchain und ICO’s werden vertieft vorgestellt.
Der zunehmenden Relevanz der Ethik in der Finanzbranche wird angemessen Rechnung getragen. Dass der «tone on the top» massgeblich zu einer funktionierenden Compliance Kultur beitragen kann, ist bekannt. Dieser CAS General Compliance Management legt deshalb besonderen Wert auf die Grundsätze der Corporate Governance, der guten Geschäftsführung. Im Modul «Case Studies» werden prominente Fälle aufgearbeitet, um den Praxistransfer der erlernten Materie zu erleichtern.
CAS Financial Markets Compliance Switzerland
Die Schweizer Finanzwirtschaft hat vergleichsweise früh Compliance als eigene Disziplin im Bankensektor implementiert. Das systematische Managen der Regeleinhaltung hat erheblich zum hervorragenden Ruf der ganzen Branche beigetragen.
Dieser CAS vermittelt das Basiswissen für Compliance Manager in der Finanzbranche mit starker Ausrichtung auf das Schweizer Geschäft. Sie werden auf verschiedenen Stufen mit dem Konzept der Selbstregulierung vertraut gemacht. Im Bereich Privat Banking die Grundregeln der Geldwäschereibekämpfung, der Umgang mit politisch exponierten Personen und Nachrichtenlosen Vermögen. Die komplexen Facetten des Investment Banking umfassen in diesem CAS sowohl die Regeln für den Kapitalmarkt, wie auch für den Handel mit Assetklassen wie Aktien, Obligation, Derivaten und Rohstoffen. Das Zusammenspiel zwischen dem Handel und Verkauf, sowie der erlaubte Kontakt zum Research rundet die Tour d’Horizon im Investment Banking ab. Das Asset Management ist eine Sparte von der man sich in der Schweiz künftig verstärktes Wachstum erhofft, gerade deshalb ist es sinnvoll, hier entsprechend einen Schwerpunkt zu setzen. Entsprechend werden die verschiedenen Aspekte der «fiduciary Duty» bei der institutionellen Vermögensverwaltung beleuchtet.
CAS Financial Markets Compliance International
Der Finanzplatz Zürich hat traditionell eine sehr starke internationale Ausrichtung. Dies betrifft nicht nur die Kundschaft, sondern gerade auch die Mitarbeitenden, welche häufig Auslanderfahrung aufweisen und mehrsprachig sind.
Dieser CAS setzt bei dieser weltoffenen Tradition an, und bietet eine zeitgemässe Weitebildung für Compliance Manager an, welche regelmässig im internationalen Umfeld tätig sind.
Ein Schwerpunkt wird auf die Regulierung der Europäischen Union gesetzt, wobei im Zentrum die Regulierungen stehen, welche in der Praxis den grössten Einfluss auf die Schweizer Finanzbranche ausüben. Dazu gehören die Markttransparenzvorschriften der Regelwerke MiFID II und MiFIR sowie die Vorschriften für den Derivatehandel unter EMIR. Weiter sind die Marktmissbrauchsregeln der MAR sowie die revidierte EU-Datenschutzverordnung ein wichtiger Bestandteil des CAS.
Relevante Themen aus dem bilateralen Verhältnis mit den USA sind die einschlägigen SEC Rules, eine Einführung ins US Banking Law sowie die Regeln der Commodity Futures Trade Commission (CFTC).
Von steigender Relevanz für den hiesigen Finanzplatz warden die Regeln von ausgewählten Finanzzentren in Asien sein, wobei hier das Hauptaugenmerk auf Singapur gelegt wird. Abschluss wird das Gebiet der internationalen Steuern (insbesondere FATCA und AIA) bilden.
Auszug aus der Dozentenliste
- Prof. Dr. Daniel Jositsch, Universität Zürich, Ständerat
- Dr. iur. Christian Wind, LL.M., EMBA IMD, Partner Bratschi AG
- RA lic. iur. Matthias Portmann, Head Compliance, Notenstein La Roche Privatbank AG
- Dr. iur. Cornel Borbély, MAS ECI, Inhaber Anwaltskanzlei Dr. Borbély
Karriere
Der Studiengang MAS Financial Markets Compliance als erster MAS in Compliance in der Bankenmetropole Zürich deckt das steigende Bedürfnis nach breit ausgebildeten Compliance Managern ab.
Aktuell
Wir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.