MAS Health Care Management
Das Master-Studium in Health Care Management befähigt Personen in anspruchsvollen Führungsfunktionen im Gesundheitswesen, komplexe Problemstellungen des Führungsalltags professionell und erfolgreich zu bewältigen.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Master of Advanced Studies ZFH in Health Care Management»
-
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
12. April 2021
-
Dauer
3 Semester (CAS 1-3) plus Master Thesis (4 Monate)
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Bachelor und Führungsverantwortung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden
-
Studiengebühren
MAS total CHF 28'000: CAS 1, 2 und 3 je CHF 8'500, Master Thesis: CHF 2'500
Beschreibung
Sie haben bereits Führungserfahrung gesammelt und stehen vor einem nächsten Karriereschritt oder nehmen bereits eine grössere, verantwortungsvolle Führungsaufgabe wahr. Mit unserem Master in Health Care Management erweitern und vertiefen Sie Ihre Managementkompetenz und schaffen eine solide Grundlage für Ihren Führungserfolg.
Fokus Unternehmen
Krankenhäuser und krankenhausnahe Institutionen haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu Unternehmen entwickelt. Ökonomische Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftliches Handeln haben stark an Bedeutung gewonnen. Wir bieten Ihnen ein fundiertes Masterstudium, welches auf einem integrierten Managementverständnis basiert. Das bedeutet, dass wir einerseits den Fokus auf das Unternehmerische bzw. Betriebswirtschaftliche legen, andererseits aber die Beziehungsgestaltung im Führungsprozess nicht vernachlässigen, sondern gleichgewichtig behandeln. «Leadership» und «Management» sind die Grundlage für Ihren Führungserfolg.
Fokus Gesundheitswesen
Institutionen des Gesundheitswesens sind Dienstleistungsbetriebe mit einem komplexen Zielsystem, in dem nichtmonetäre Zielsetzungen einen vergleichsweise hohen Stellenwert haben. Solche Institutionen agieren in einem speziellen Umfeld. Die Qualität ihrer Dienstleistungen hängt entscheidend vom Faktor «Mensch» ab. Das Umfeld, aber auch der Leistungsprozess unterscheiden sich wesentlich von anderen Dienstleistungsunternehmen. Unser Masterstudium ist speziell auf diese Besonderheiten zugeschnitten und orientiert sich konsequent am Erfahrungsfeld „Gesundheitswesen“. Welche besonderen Faktoren kennzeichnen das Umfeld des Gesundheitswesens? Welche Merkmale prägen Organisationen des Gesundheitswesens? Wie können Leistungsprozesse in Krankenhäusern und krankenhausnahen Institutionen zielgerichtet und wirtschaftlich gestaltet werden? Auf diese Fragen erhalten Sie professionelle, auf Ihr Erfahrungsfeld abgestimmte Antworten.
Fokus Mensch
Weil der Faktor „Mensch“ im Krankenhaus die Qualität der Dienstleistung entscheidend prägt, räumen wir ihm im Studium viel Platz ein. Wir unterstützen Sie in der Reflexion, Förderung und Entwicklung Ihrer personalen und sozialen Kompetenz. Dazu absolvieren Sie ein Development Center (Entwicklungsassessment). Im Studium haben Sie in unterschiedlichen Kontexten die Möglichkeit, gezielt an Ihrer personalen und sozialen Kompetenz zu arbeiten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen. Als Führungsperson sind Sie in unterschiedlichen Arbeitssituationen in multiprofessionelle Teams eingebunden oder führen diese. Für Ihren Führungserfolg ist es wichtig, dass Sie über das notwendige Führungsinstrumentarium verfügen, um in solchen komplexen Arbeitskontexten erfolgreich zu sein.
Die 10 wichtigsten Gründe für den Master in Health Care Management:
- Integriert, ganzheitliche Förderung der managementbezogenen Fachkompetenz und der personalen und sozialen Kompetenz
- Entwicklungsorientiert, mit einem eintägigen, individuellen Entwicklungsassessment
- Erfahrungsfeldbezogen, d.h. alle Inhalte sind auf das Erfahrungsfeld der Studierenden abgestimmt
- Realitätsnah, die Dozentinnen und Dozenten verfügen über mehrjährige praktische Erfahrung in Institutionen des Gesundheitswesens
- Aktuell, weil sich in den Lerninhalten Rahmenbedingungen und Entwicklungstendenzen im Gesundheitswesen spiegeln
- Nützlich, weil Sie Gelerntes sofort in Ihrer Führungsarbeit einsetzen können
- Reflexionsorientiert, weil das Studium Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihr Deutungs- und Handlungsrepertoire gezielt zu erweitern
- Prozessorientiert, weil bewährte Methoden zur Steuerung von Prozessen vermittelt werden
- Vielfältig in den Lernmethoden, das verstärkt den Praxistransfer und wirkt motivierend
- Zentral, durch die einmalige Lage im Herzen von Zürich (3 Minuten vom HB)
Partner
Im Bereich «Management im Gesundheitswesen» arbeitet die HWZ mit wittlin stauffer zusammen.
Dieser Studiengang könnte Sie auch interessieren:
CAS Health Care Management
CAS Health Care Leadership & Management
Aufbau und Inhalt
Die Weiterbildung richtet sich an Führungspersonen aus dem Gesundheitswesen, welche ihr Managementwissen umfassend vertiefen und ihre aktuelle berufliche Stellung festigen oder eine neue, verantwortungsvollere Position übernehmen wollen. Die Weiterbildung ist interdisziplinär ausgerichtet.
Das Masterstudium in Health Care Management befähigt Personen in anspruchsvollen Führungsfunktionen im Gesundheitswesen, komplexe Problemstellungen des Führungsalltags professionell und erfolgreich zu bewältigen.
Studienmodell
Der Studiengang in Health Care Management ist in drei Certificates of Advanced Studies (CAS) unterteilt. Im Anschluss an das 3. Semester verfassen Sie die Master Thesis (Diplomarbeit). Dafür stehen Ihnen vier Monate zur Verfügung. Der modulare Aufbau des Studiums erlaubt es, dass jedes CAS auch einzeln gebucht werden kann. Wir wollen damit die einzelnen CAS einem breiteren Interessentenkreis zugänglich machen.
Übersicht Studium
Das Masterstudium ist auf drei Semester ausgerichtet. Health Care Management wird aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. In jedem Semester bearbeiten Sie ein Schwerpunktthema und schliessen dieses mit einem CAS ab.
- CAS 1: General Management
- CAS 2: Operatives Management
- CAS 3: Leadership in multidisziplinären Teams
Details zu den einzelnen CAS finden Sie im Download-Bereich.
Karriere
Das Studium hat einen guten und logischen Aufbau. Dem Praxistransfer wird sehr viel Bedeutung beigemessen. Die Themen sind aktuell und werden an die Bedürfnisse der Studierenden angepasst.
Aktuell
Jetzt anmelden für MAS Health Care Management
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung