Nachhaltigkeit

Als Mitglied der Principles of Responsible Management Education (PRME) strebt die HWZ eine führende Rolle unter den Wirtschaftshochschulen an, um nachhaltige ökonomische, soziale und ökologische Herausforderungen verantwortungsvoll zu verbinden.

Titelbild Nachhaltigkeit 2400x1100 Hwz

Das Nachhaltigkeitsverständnis der HWZ geht vom Drei-Säulen-Prinzip der Nachhaltigkeit aus. Dies erlaubt Unternehmen, zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung ökologische, soziale und finanzielle Ziele – gleichzeitig und gleichberechtigt – zu verfolgen.

Als unabhängige Hochschule mit staatlicher Anerkennung streben wir ein profitables und nachhaltiges Wachstum an. Damit die HWZ ihr Bekenntnis zur Nachhaltigkeit weiter entwickeln kann, versteht sie soziale und ökologische Herausforderungen als Chance für eine zukunftsorientierte Hochschule. Wir erachten es als unsere zentrale Verantwortung, den Ansprüchen von Nachhaltigkeitsstandard zu entsprechen (z.B. AAQ-Standard der Re-Akkreditierung nach HFKG, aber auch internationalen Zertifizierungsstandards: z.B. Business School Impact System, BSIS), ein Rapportierungssystem zu entwickeln und dementsprechend auch strategische Massnahmen umzusetzen.  

Als Basis orientieren wir uns am «Sustainable Development Goals» (SDG)-Framework, das im Rahmen der UNO-Agenda 2030 im Jahr 2015 verabschiedet wurde. Das SDG-Framework bietet Werkzeuge und Informationen, um Nachhaltigkeit in Geschäftsstrategien zu verankern und den Beitrag von Unternehmen zur Erfüllung der SDG-Ziele auszuweisen.

Hierzu haben wir entlang unserer Wertschöpfungskette drei SDG-Ziele identifiziert, zu denen wir einen messbaren Beitrag leisten. Nachhaltigkeit an der HWZ ist ein Querschnittsthema, das integrativ in den bestehenden Prozessen bearbeitet wird.

Wir als HWZ haben uns zum Ziel gesetzt, einerseits als Organisation vorbildlich nachhaltig zu wirtschaften und andererseits unsere Studierende in der Aus- und Weiterbildung zu verantwortungsbewussten Führungskräften aus- und weiterzubilden. 
Sven Ruoss, Leiter Nachhaltigkeitsgremium

Das HWZ-Nachhaltigkeitsgremium

Um die definierten Ziele zu erreichen, hat die HWZ ein Nachhaltigkeitsgremium ins Leben gerufen, welches sich für die Umsetzung der definierten Ziele einsetzt:

Sven Ruoss, Daniela Dunne, Michael Grund, Andrea Hausammann, Chantal Kaspereit, Matthias Nast, Silvan Oberholzer, Sybille Sachs, Christine Wiesli, Evangelos Xevelonakis

Sven Ruoss, Daniela Dunne, Michael Grund, Andrea Hausammann, Chantal Kaspereit, Matthias Nast, Silvan Oberholzer, Sybille Sachs, Christine Wiesli, Evangelos Xevelonakis

Natürlich ist uns auch die Meinung unserer Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden wichtig. Wenn ihr Ideen oder Anregungen für Projekte habt, die wir für oder an der HWZ umsetzen können, dann meldet euch bei uns. Wir werden die Ideen gerne prüfen und gegebenenfalls in unser Projektportfolio aufnehmen.

Kontakt