Titelbild Major Wirtschaftsrecht & Compliance HWZ

Bachelor Vertiefung: Major Strategic Innovation & Entrepreneurship

Bringen Sie Ihre Ideen zum Leben. Sie wollen nicht einfach mitarbeiten – Sie wollen gestalten. Im Major Strategic Innovation & Entrepreneurship lernen Sie, wie Sie frische Geschäftsideen entdecken, mit Drive weiterentwickeln und in Unternehmen oder in Ihrem eigenen Venture erfolgreich voranbringen. Sie setzen Business-Konzepte in echte Produkte oder Services um, gestalten Geschäftsmodelle und führen Innovationsprojekte mit messbarem Impact.

Key Facts

Abschluss

Bachelor of Science HWZ in [Studienrichtung] mit Vertiefung in Strategic Innovation & Entrepreneurship

Start

siehe Studienrichtung

Unterrichtsform

Praxisnahe, max. 32 Studierende pro Gruppe

Studienmodell

Berufsbegleitend 50 - 80%

Dauer

Letztes Studienjahr

Anmeldeschluss

siehe Studienrichtung

Ziele & Zielpublikum

Vertiefungsrichtung Major Strategic Innovation & Entrepreneurship 7. + 8. Semester

Mit der Wahl einer Vertiefungsrichtung eignen Sie sich im letzten Studienjahr gezielt fach- und branchenspezifische Kompetenzen – Sie studieren genau das, was Sie in der persönlichen Laufbahn weiterbringt! In einem Semester lernen Sie, strategische Innovationsprozesse zu gestalten und disruptive Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen. Im anderen Semester entwickeln Sie skalierbare Geschäftsmodelle und Strategien, um Unternehmen nachhaltig und zukunftsorientiert zu positionieren.

Mit diesem Major machen Sie gezielt einen Schritt nach vorne:

  • Sie wollen nicht nur mitarbeiten, sondern mitgestalten.

  • Sie warten nicht, bis etwas passiert – Sie initiieren Veränderung.

  • Ob Gründung, neuer Verantwortungsbereich in einem Unternehmen oder die nächste Karrierestufe: Sie erhalten das Werkzeug für Führungsstärke, strategisches Denken und innovatives Handeln.

Der Major steht Studierenden der Studiengänge Business Communications, Digital Business & AI sowie Betriebsökonomie offen. 

Inhalte

Semester „Innovation“ – von der Idee zur Umsetzung

Im ersten Teil der Vertiefung steht die kreative und analytische Seite der Innovation im Fokus. Sie lernen, wie aus Trends echte Geschäftschancen werden und wie Sie aus Ideen konkrete Konzepte entwickeln.

Schwerpunkte:

  • Erkennen von Markttrends, Technologien und gesellschaftlichen Entwicklungen

  • Anwendung von Kreativitäts- und Innovationsmethoden wie Design Thinking, Lean Innovation oder Prototyping

  • Entwicklung und Validierung neuer Produkte, Services oder Prozesse – von der ersten Idee bis zur Umsetzbarkeit

  • Arbeit an realen Innovationsprojekten in Kooperation mit Unternehmen

  • Reflexion Ihrer eigenen Innovationsrolle und -kompetenzen

Semester „Entrepreneurship“ – von der Vision zum Business-Erfolg

Im zweiten Teil geht es darum, Ideen zum Fliegen zu bringen. Sie entwickeln das unternehmerische Mindset und die Skills, um Geschäftsideen erfolgreich auf den Markt zu bringen – ob als Gründer:in oder Intrapreneur:in.

Schwerpunkte:

  • Marktanalyse, Geschäftsmodellierung (z. B. Business Model Canvas) und Value Proposition Design

  • Strategien zur Finanzierung und Skalierung – von Venture Capital bis Bootstrapping

  • Risikomanagement und rechtliche Grundlagen der Unternehmensgründung

  • Pitch-Training, Storytelling und professionelle Präsentationstechniken

  • Entwicklung einer umsetzungsreifen Business- oder Innovationsidee als Abschlussprojekt 


Neu ab Herbstsemester 2028: Dieser Major ersetzt den bisherigen Major Innovation Management & International Business


Wenn Sie Lust haben, mit Ihrem Studium mehr als nur einen Abschluss zu erreichen – wenn Sie wirklich prägen wollen, wie morgen gedacht und gemacht wird, dann heissen wir Sie herzlich willkommen im Major Strategic Innovation & Entrepreneurship.

Brauchen Sie weitere Informationen?

Um sich zum Studiengang mit diesem Major oder an einen Informationsanlass anzumelden, besuchen Sie bitte die Hauptseite des Studiengangs. Die Links dazu finden Sie nachfolgend. Auf der Hauptseite finden Sie umfassende Informationen zum gesamten Studium sowie die Daten der Informationsanlässe. Diese Veranstaltungen bieten Ihnen wertvolle Einblicke in das Studium an der HWZ und unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Wählen Sie den Studiengang, der Sie am meisten anspricht und melden Sie sich direkt für die entsprechende Informationsveranstaltung an:

Bitte beachten Sie, dass die Vertiefungsrichtungen (Majors) erst im letzten Studienjahr gewählt werden. Bei der Anmeldung an den Bachelor-Studiengang können Sie jedoch bereits Ihren Wunsch-Major angeben.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen

Abschluss

Bachelor of Science HWZ in [Studienrichtung] mit Vertiefung in Strategic Innovation & Entrepreneurship

Start

siehe Studienrichtung

Anmeldeschluss

siehe Studienrichtung

Dauer

Letztes Studienjahr

Unterrichtsform

Praxisnahe, max. 32 Studierende pro Gruppe

Gut zu wissen

Dieser Major ersetzt ab dem Herbstsemester 2028 den Major Innovation Management & International Business.

Studienmodell

Berufsbegleitend 50 - 80%