Titelbild Cas Future Banking Digital Transformation Hwz

CAS NextGen Banking & AI HWZ

Der Studiengang CAS NextGen Banking & AI HWZ befähigt Sie, den digitalen Wandel der Finanzwelt zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Sie tauchen in Themen wie Künstliche Intelligenz, Open Finance, Fintechs und Blockchain und erfahren, wie diese Entwicklungen die Geschäftsmodelle von Banken und Finanzdienstleistern verändern. Dabei lernen Sie, Chancen in neuen Ökosystemen zu erkennen, datengetriebene Innovationen zu bewerten und Strategien zu entwickeln, die Technologie, Kundenerwartungen und Marktverhalten sinnvoll verbinden.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in NextGen Banking & AI HWZ

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Start

Jeweils im März

Studiengebühren

CHF 9'950

Dauer

18 Tage

Anmeldeschluss

Mitte Februar

Infoveranstaltung

Neugierig auf die HWZ? Informieren Sie sich vor Ort (onsite) oder online. Wir freuen uns auf Sie.

Ziele & Zielpublikum

Die Finanzwelt erlebt gerade die grösste Beschleunigung ihrer Geschichte. Was früher über Dekaden geschah, passiert heute in wenigen Jahren und wer diese Dynamik versteht, gestaltet die Zukunft, statt ihr hinterherzulaufen. Banken, Asset Manager und Vermögensverwalter stehen an einem Wendepunkt. Neue Technologien, datengetriebene Geschäftsmodelle und ein sich wandelndes Kundenverhalten verändern die Spielregeln.

Der CAS NextGen Banking & AI HWZ befähigt Sie, diese Entwicklungen integral zu verstehen, strategisch zu bewerten und aktiv zu gestalten – für eine Finanzwelt, die intelligenter, vernetzter und kundenzentrierter ist als je zuvor.

Fünf Kräfte prägen diesen Wandel: 

  • Bank Kund:innen sind heute situativ unterwegs. Alltägliche Aufgaben erledigen sie digital: einfach, schnell und mobil. Bei komplexen Finanzentscheiden suchen hingegen viele Kunden gezielt persönliche Beratung und Vertrauen. Erwartet wird ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis, das digitale Effizienz mit menschlicher Kompetenz verbindet.

  • Die Finanzwelt wird zur Plattformökonomie. Daten und Schnittstellen öffnen sich, Drittanbieter lassen sich direkt integrieren. Wer nicht Teil eines Ökosystems ist, wird vom Ökosystem ersetzt. Open Finance verknüpft Multibanking mit Vorsorge, Versicherung und Investment, intelligent und kundenzentriert.

  • AI ist die neue Schaltzentrale der Finanzindustrie. Sie erkennt Muster, automatisiert Entscheidungen und ermöglicht massgeschneiderte Services in Echtzeit. Der Berater bleibt wichtig, doch AI wird zum «zweiten Gehirn». Sie erweitert Wissen, erhöht Effizienz und verändert Rollen sowie Wertschöpfung.

  • Neobanken und Digital-Only-Anbieter setzen etablierte Häuser mit Nutzerfreundlichkeit, schlanken Prozessen und innovativen Produkten unter Druck. Gleichzeitig verschiebt sich Banking dorthin, wo Kund:innen sind: Embedded Finance integriert Finanzdienstleistungen direkt in E-Commerce, Mobilität oder Lifestyle-Apps.

  • Blockchain, Tokenisierung, DeFi, Stablecoins und Bitcoin verändern die Finanzarchitektur. Sie ermöglichen den direkten, transparenten und programmierbaren Austausch von Werten und schaffen neue Formen von Vertrauen, Effizienz und globaler Zugänglichkeit. 

Diese Kräfte wirken gleichzeitig und sie verändern alles: Produkte, Prozesse, Rollenbilder und Kundenerwartungen. Wer sie früh versteht, kann Innovation und Effizienz vereinen, neue Ertragsquellen erschliessen und die Zukunft aktiv gestalten.

Dabei ist entscheidend, dass Mitarbeitende aus der Finanzbranche ein gutes Vorstellungsvermögen entwickeln, um zukünftig relevante Trends zu erkennen und deren Einfluss auf bestehende Geschäftsmodelle zu verstehen. Nur wer das grosse Ganze sieht, Technologie, Markt, Mensch und Regulierung im Zusammenspiel, kann daraus zukunftsfähige Strategien ableiten.

Diese Weiterbildung ist eine Investition in Ihre Zukunft. Sie erweitern nicht nur Ihr Wissen, sondern erhöhen nachhaltig Ihre Arbeitsmarktrelevanz. 

Was lernen Sie in diesem CAS?

Sie lernen,

  • technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Cloud und Open Finance zu verstehen und ihren Einfluss auf die Bankenwelt zu beurteilen

  • den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gezielt zu gestalten, sowohl zur Effizienzsteigerung in Prozessen als auch zur Entwicklung neuer, personalisierter Kundenerlebnisse

  • blockchain-basierte Vermögenswerte (Digital Assets) strategisch zu nutzen und daraus neue Anwendungen, Geschäftsmodelle und Beratungsansätze abzuleiten

  • zu verstehen, wie Fintechs und Challengerbanken mit Technologie, Daten und Nutzerfokus neue Standards im Banking setzen und was etablierte Institute daraus lernen können

  • Finanzdienstleistungen in Alltagsanwendungen zu integrieren (Embedded Finance) und daraus skalierbare, effiziente Geschäftsmodelle zu entwickeln, die den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht werden

  • datengetriebene Entscheidungen zu treffen und kundenzentrierte Services zu gestalten, die digitale Einfachheit mit persönlicher Beratung verbinden

  • das Banking von morgen zu verstehen, Transformation richtig anzugehen und Innovation im Zusammenspiel von Mensch, Daten und Technologie erfolgreich umzusetzen

Nach Abschluss des Studiengangs sind Sie in der Lage, den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv mitzugestalten: strategisch, technologisch und kulturell. Sie verstehen das neue Ökosystem zwischen Banken, Fintechs und Technologieanbietern und wissen, wie Sie daraus konkrete Chancen für Innovation und Wachstum ableiten.

An wen richtet sich dieser CAS?

Der CAS NextGen Banking & AI HWZ richtet sich an Mitarbeitende aus der Finanz- und finanznahen Branche, welche aktiv den digitalen Transformationsprozess mitgestalten und ihre fachlichen Fähigkeiten in diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld methodisch und fundiert ausbauen wollen.

When it comes to digital transformation, digital is not the answer. Transformation is!
George Westerman, MIT Sloan School of Management 

Inhalte

Der Studiengang verfolgt einen integralen Ansatz: Er verbindet Technologie, Strategie und Kundenerlebnis zu einem ganzheitlichen Verständnis moderner Finanzmärkte. Neben der Vermittlung aktueller Erkenntnisse erhalten Sie bewährte Methoden und Tools aus der Praxis, stets mit dem Ziel, Neues zu gestalten und umzusetzen.

Ein Highlight ist die dreitägige Study Tour in die führende globale Fintech-Hauptstadt London, bei der Sie Fintechs, Innovationslabore und etablierte Finanzinstitute besuchen.

Der CAS NextGen Banking & AI HWZ ist in fünf thematisch verzahnte Blöcke gegliedert, die sich gegenseitig ergänzen und ein ganzheitliches Verständnis ermöglichen. 

  • Wie sich das Kundenverhalten im digitalen Zeitalter verändert und wie Banken darauf reagieren müssen. Themen:

    • Produkte & Services in der digitalen Ära

    • Omnichannel Banking, hybride Beratung und AI-gestützte Personalisierung

    • Experience Desing: Customer Journey, UX/UI

    • Kundenzentrierung, Open Finance und gezielte Einsatz von AI

  • Welche Kompetenzen Führungskräfte in einer vernetzten, technologischen Finanzwelt benötigen. Themen:

    • Digital Leadership und Change Management

    • Zukunftstrends und Marktdynamiken

    • Transformation und Organisationsentwicklung

    • Regulierung, Datenschutz und Ethik im Fintech-Umfeld

  • Wie neue Strategien, Tools und Methoden helfen, Wachstumspotenziale zu erschliessen. Themen:

    • Geschäftsmodell-Design und Innovationsmanagement

    • Embedded Banking & Banking-as-a-Service (BaaS)

    • Skalierbare Plattform- und Produktstrategien mit AI

    • Digitale Vermögensverwaltung, Vorsorge & Finanzierung

    • Digital Assets und Krypto-Banking

  • Wie Banken, Fintechs und Technologieanbieter in vernetzten Ökosystemen agieren. Themen:

    • Open Banking/Finance & Platform Banking

    • FinTech-, InsurTech- und RegTech-Modelle

    • Entrepreneurship im digitalen Finanzumfeld

  • Wie Daten und Künstliche Intelligenz die Finanzwelt neu strukturieren. Themen:

    • Data Science & Artificial Intelligence

    • Prompt Engineering & praktische Umsetzungen

    • Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien

    • Cloud & API-Integration

In dieser Weiterbildung wird die aktuelle Thematik umfassend behandelt. Wir vermitteln Ihnen neustes Wissen, bewährte Methoden und Tools sowie erfolgreiche Lösungen aus der Praxis. Die Dozierenden sind allesamt aus der Praxis und haben langjährige Erfahrungen in der digitalen Transformation der Finanzindustrie.

Der CAS hat mir geholfen, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Bankkunden im Kontext verschiedener Kanäle zu sehen. Nicht nur bestehende, sondern besonders auch neue Touchpoints und Ertragsmodelle werden beleuchtet und mit Theorie und Praxis verknüpft. Dies hilft dabei, sich auf neue Technologien einzustellen und bestehende Kanäle zu hinterfragen.
Patrick Hadorn, Leiter Value Stream Kanäle, Berner Kantonalbank AG

Angewandtes Trendscouting im Unterricht

Im Unterricht wird modernste Technologie gezielt eingesetzt: Mit der Trendscouting-Plattform Trenda arbeiten die Studierenden an realen Marktentwicklungen und leiten daraus konkrete Handlungsfelder ab. So wird das Gelernte direkt angewendet, von der Trendanalyse über strategische Bewertung bis hin zur Ableitung von Innovationsansätzen. Trenda verbindet Theorie und Praxis auf einzigartige Weise und macht sichtbar, wie datenbasierte Erkenntnisse zu umsetzbaren Strategien werden. Die Ergebnisse fliessen in die Zertifikatsarbeit ein und stärken so die Fähigkeit, Veränderungen nicht nur zu verstehen, sondern aktiv zu gestalten. 

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis erfolgt über eine schriftliche Zertifikatsarbeit. Ferner besteht eine Anwesenheitspflicht von 80%.

Anrechnung und Akkreditierung

Der CAS NextGen Banking & AI HWZ ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als empfohlenes Modul des MAS Banking & Finance HWZ, MAS Digital Business HWZ oder MAS Digital Excellence for Financial Services HWZ angerechnet werden. Der CAS NextGen Banking & AI HWZ wurde von der SAQ als Rezertifizierungsmassnahme anerkannt.

Logo Saq Zert

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Leitung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Gerne geben wir Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.

Weitere Informationen

Berufsbegleitender Studiengang

Ein 100-prozentiges Arbeitspensum ist möglich.

Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in NextGen Banking & AI HWZ

Zulassung

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Anerkennung

15 ECTS-Kreditpunkte

Studiengebühren

CHF 9'950 (Kosten für Study-Tour sind nicht im Preis enthalten)

Start

Jeweils im März

Anmeldeschluss

Mitte Februar & Mitte Juli Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, wenn es einen freien Platz gibt. Fragen Sie uns direkt an.

Dauer

1 Semester (18 Tage inkl. 3 Tage Study Tour)

Gut zu wissen

Ein integraler Bestandteil des CAS ist eine 3-tägige Study Tour nach London

Anzahl Teilnehmende

max. 26 Teilnehmende

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Für die Study Tour sind Englischkenntnisse erforderlich.