Dieser MAS Banking & Finance HWZ schafft die ideale Basis für den Karriereeinstieg in leitende Management- und Fachfunktionen im Finanzbereich. Mit unserem modularen Master erwerben Sie anwendungsorientiertes Wissen und vertiefen Ihre Kompetenzen mit Spezialwissen in Ihrem Tätigkeitsgebiet.
Zur AnmeldungAbschluss
Master of Advanced Studies Banking & Finance HWZ
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Start
Laufend
Studiengebühren
ab CHF 25‘500
Die Anforderungen an die Finanzspezialist:innen sind in den letzten Jahren markant gestiegen. Das Retail Banking leidet unter niedrigen Zinsen und dem gestiegenen Kostenbewusstsein der Anleger. Das Investment Banking sieht sich mit einer immer strengeren Regulierung konfrontiert. Die Digitalisierung führt in der Finanzbranche zu fundamentalen Veränderungen und zu neuen Geschäftsmodellen. Fintech und Big Data ermöglichen neue Modelle der Kundenbetreuung.
Die Finanzbranche braucht heute Fachleute und vor allem Führungskräfte, welche die unterschiedlichen Risikoarten verstehen, potenzielle Chancen erkennen und gleichzeitig geeignete Massnahmen in einem kompetitiven Umfeld ergreifen können.
Bereits während Ihrer Weiterbildung MAS Banking & Finance bewerten Sie regelmässig Situationen, beurteilen Alternativen und treffen Entscheidungen. Nach Abschluss des Studiums können Sie Ihre Ziele auch in Situationen mit komplexen Zusammenhängen besser erreichen. Ihr neues Know-how:
Systematisches Rentabilitäts- und Risikomanagement über alle Geschäftsfelder
Tiefgehende Kenntnisse über moderne Finanzprodukte
Professionelle Anwendung des Portfoliomanagements
Umsetzung des Wealth-Management-Konzepts
Einfluss der digitalen Transformation auf die Geschäftsmodelle
Nachhaltiger Erfolg setzt vor allem auch die erfolgreiche Durchsetzung und Umsetzung von Entscheidungen voraus. Das Studium wird Ihnen helfen, Ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen und damit Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs haben Sie die Möglichkeit, an der Steinbeis-Hochschule Berlin einen Master of Science (MSc) in Banking and Finance mit anschliessender Promotionsmöglichkeit abzuschliessen.
Maximale Flexibilität im Studienablauf: zeit- und ortsunabhängig studieren
Minimierung der Abwesenheiten am Arbeitsplatz dank Blended Learning
Dank des Wahl-CAS vertiefen Sie Ihr Know-how in einem für Sie wichtigen Thema und stärken so Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt.
Anschlussstudium MSc bis zur Promotion möglich
Lehrgang ist FIBAA-Akkreditiert (international)
Der Studiengang MAS Banking & Finance richtet sich einerseits an (potenzielle) Führungskräfte, die Banking-Aspekte aus einer unternehmerischen Gesamtsicht angehen wollen, andererseits an Interessierte von Finanzinstituten (Banken, Versicherungen, Asset Management), aber auch an Pensionskassenverwalter*innen und Vermögensverwalter*innen.
Angesprochen sind auch Fachleute und Führungskräfte, welche Impulse erhalten und sich Kompetenzen für ihre weitere Berufskarriere aneignen möchten.
Der Studiengang ist seit 2009 an der Steinbeis-Hochschule Berlin bereits bestens eingeführt und zählt heute zu den anerkanntesten Ausbildungslehrgängen auf der Stufe Young Potential bis zum Manager in Deutschland. Die 1998 gegründete Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)ist eine staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule im Universitätsrang mit Promotionsrecht. Mit 3’000 Studierenden und über 500 Dozierenden gehört sie zu den grössten privaten Business Schools in Deutschland.
Um den MAS Banking & Finance zu absolvieren, schliessen Sie zwei Pflicht-CAS sowie einen dritten, frei wählbaren CAS ab und erstellen eine Master Thesis.
Eine besondere Attraktivität des Studienmodells der ersten beiden CAS ist der laufende Einstieg in diese Studiengänge. Diese CAS werden nach dem Prinzip des «Blended Learning» mit E-Learning-Einheiten von den Studierenden autonom vorbereitet. Das bedeutet, dass die Inhalte im Selbststudium erarbeitet und dann im Präsenzunterricht gemeinsam in Gruppen oder im Plenum vertieft werden. Der Unterricht basiert auf Fallstudien, Vorträgen, Fallbeispielen, Fachdebatten und Gastvorlesungen.
Neben je zwei Präsenzwochen im Frühling und Herbst mit je sechs Unterrichtstagen sind in den Pflicht-CAS je drei Tage Webinar Unterricht vorgesehen. Am Ende jedes Präsenzblocks wird der Zertifikatslehrgang mit einer Zertifikatsarbeit (Professional Judgement) abgeschlossen. Der erfolgreiche Abschluss der beiden Pflicht-CAS berechtigt zum Diploma of Advanced Studies (DAS) in Foundations of Banking & Finance.
Komplettieren Sie Ihren MAS Abschluss mit einem dritten, frei wählbaren CAS. Abgestimmt auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Ansprüche wählen Sie den Studiengang aus, der Ihren Mehrwert in der Praxis maximiert. Die Modularisierung ermöglicht Ihnen eine massgeschneiderte Weiterbildung. Der dritte CAS wird in 18 Präsenztagen absolviert und je nach Wahl des CAS mit einer Studienreise ergänzt.
Sie bilden sich im MAS Banking & Finance auch persönlich weiter. Der hohe Selbststudienanteil erfordert viel Selbstdisziplin. Dadurch wird automatisch die Selbstkompetenz gefördert.
Der wachsenden, internationalen Vernetzung wird im Studiengang über verschiedene Aspekte Rechnung getragen. Die Inhalte (Fallstudien, Übungen) mit dem internationalen Hintergrund vieler Dozierender tragen ebenfalls zur globalen Ausrichtung des Studiengangs bei. Study Tours im In- und Ausland sowie die fakultative Summer-School in den USA oder Asien sind integraler Bestandteil der Ausbildung.
CAS Financial Markets & Valuations und CAS Wealth & Risk Management werden nach dem Blended Learning-Prinzip erarbeitet. Das Blended Learning-Konzept setzt sich aus den Bausteinen Selbststudium, Online-Coaching, Fallstudienbearbeitung, Präsenzunterricht und Webinare zusammen. Die Gewichtung der einzelnen Elemente kann unterschiedlich ausfallen. Der dritte CAS wird im Präsenzunterricht absolviert.
Nach Abschluss des Lehrgangs CAS Financial Markets & Valuations sind Sie in der Lage, anhand der wichtigsten Bewertungsmodelle Finanzinstrumente korrekt zu bewerten und kritisch zu würdigen. Gleichzeitig können Sie makroökonomische Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Unternehmenswert nachvollziehen, bzw. finanzielle Risiken mittels Finanzderivaten steuern. Folgende Themen werden im begleiteten Selbststudium für die Präsenzwoche und die Webinare vorbereitet:
Workshop Business Simulation (2 Tage)
Derivative Finanzinstrumente (2 Tage)
Unternehmensfinanzierung (2 Tage)
Internationale Geld- & Finanzmärkte (2 Tage)
Fundamental- & Aktienanalyse (1 Tag)
Nach Abschluss des CAS Wealth & Risk Management sind Sie in der Lage die Kundensituation zu erfassen und eine adäquate Risikoprofilierung vorzunehmen. Dies unter den Aspekten der modernen Portfoliotheorie, der Erkenntnisse der Behavioral Finance sowie von regulatorischen Vorgaben. Der CAS wird durch die ertragsorientierte Banksteuerung komplettiert. Folgende Themen werden im begleiteten Selbststudium für die Präsenzwoche und die Webinare vorbereitet:
Alternative Anlagen (2 Tage)
Portfolio Management (2 Tage)
Wealth Management (3 Tage)
Integrierte Rendite- und Risikosteuerung (2 Tage)
Mit Abschluss des Wahl CAS erlangen Sie fundierte Kenntnisse in dem von Ihnen ausgesuchten Vertiefungsthema. Sie wählen einen CAS aus folgenden Bereichen aus:
CAS Future Insurance & Digital Transformation
CAS Future Banking & Digital Transformation
CAS Digital Real Estate
CAS Fintech & Blockchain Economy
CAS Cyber Security, Compliance & RegTech
CAS Digital Asset Specialist
CAS ESG & Sustainable Investing
CAS Senior Financial Consultant
CAS Compliance Officer
CAS Financial Compliance Schweiz
CAS Financial Compliance International
Die breit gefächerte Modulauswahl lässt mir für die Zukunft alle Türen im Bereich Banking & Finance offen.
Die externe Akkreditierungsgesellschaft FIBAA hat den MAS Banking & Finance ohne Auflagen akkreditiert.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Gerne gebe ich Ihnen persönlich Auskunft über diesen Studiengang.
Gerne berate ich Sie rund um die administrativen Belange oder organisiere Ihr Beratungsgespräch.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Master of Advanced Studies Banking & Finance HWZ
Zulassung
Hochschulabschluss und mind. 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
ab CHF 25‘500 je nach Wahl-CAS (inkl. allen Unterrichtsmaterialien, Prüfungsgebühren und Master-Thesis)
Start
Laufender Einstieg möglich, Präsenzwochen der Pflicht-CAS sind fixiert (jeweils eine Woche im Frühling und Herbst). Der Start des Wahl CAS erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Dauer
Das Studium setzt sich aus 3 CAS und der Masterthesis zusammen und kann innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen werden. Die maximale Studiendauer beträgt 5 Jahre. Das Gesamtengagement beträgt rund 1'800 Stunden.
Gut zu wissen
Das Studium der CAS Wealth & Risk Management und CAS Financial Markets & Valuations beinhaltet einen hohen Anteil Selbststudium. Die internationale Akkreditierungsbehörde FIBAA hat den MAS Banking & Finance ohne Auflagen akkreditiert.
Anzahl Teilnehmende
max. 25 Teilnehmende
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Deutsch. Gute Englischkenntnisse erforderlich.
Partner
Steinbeis-Hochschule Berlin
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz