Als Produktmanager beherrschen Sie alle Aufgaben über den gesamten Produktlebenszyklus. Markt- und zielgruppenorientiertes Denken und Handeln gehören dazu, sowie das effiziente Zusammenwirken beteiligter Funktionen und Aufgabenträger, um Ihr Produktportfolio nachhaltig am Markt zu positionieren. Zudem treffen Sie produktbezogene, operative Entscheidungen, die von der Produktentwicklung, -realisierung und -einführung bis hin zur Pflege und Steuerung bestehender Produkte und Produktgruppen reichen. Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SGO Business School durchgeführt.
Zur AnmeldungAbschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Product Management
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Start
Laufend
Studiengebühren
CHF 10'800
Der Studiengang CAS Produktmanagement wurde für Produktverantwortliche aus allen Branchen und Fachbereichen konzipiert. Lernen Sie die strategischen, operativen und methodischen Schlüsselelemente des Managements von Produkten und Dienstleistungen kennen und setzen Sie diese über den gesamten Lebenszyklus ein.
Der wesentliche Anspruch dieser Ausbildung ist es, Ihnen ein Verständnis von ganzheitlichem Product Management über den jeweiligen Lebenszyklus zu vermitteln.
(Angehende) Produktmanager, Junior-Produktmanager, Produktmanagement-Assistenten, Produktentwickler, Product Owner, Category Manager, Produktverantwortliche, Mitarbeiter im Marketing und Vertrieb, Brand Manager.
Mit Hilfe des Produktmanagement Modells werden Sie sich alle relevanten strategischen, strukturellen und operativen Schlüsselelemente des Produktmanagements erarbeiten.
Sie können eine Produkt- und Portfoliostrategie entwickeln, diese in ein Geschäftsmodell transferieren, einen Businessplan erarbeiten und in Product Roadmaps umsetzen.
Sie erlernen die Bedürfnisse ihrer Kunden zu identifizieren, analysieren, bewerten und diese Erkenntnisse in die Produktentwicklung und das Marketing einfliessen zu lassen.
Sie können wirksame Marketingkonzepte erarbeiten und daraus resultierende Massnahmenpläne zielgerichtet über die entsprechenden Kanäle (offline und online) umsetzen.
Sie besitzen einen Überblick der produktrelevanten Prozesse und optimieren diese hinsichtlich Wertschöpfung für den Kunden.
Sie erlernen praxisnah Methoden, Tools und Techniken, wie Gruppen arbeitsteilig und selbstorganisiert arbeiten können. Sie verbessern jeweils retrospektiv Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Produktmanagement Grundlagen
Agile Produktentwicklung
Produktmarketing
Digital Advertising Management
Lean Produktmanagement
Produktportfolio Management
Organisationsentwicklung: Persönliche und soziale Kompetenzen
Abschlusszertifizierung und Praxistransfer
Erfahrene Dozent*innen vermitteln die methodischen Voraussetzungen. Auf der Grundlage des SGO Produktmanagement Modells durchlaufen Sie handlungsorientiert die relevanten Aufgabenbereiche des Produktmanagements. Dabei wird das Fachwissen anhand von praxisnahen Inhalten und Beispielen transferiert und in spannenden Gruppenarbeiten ausgetauscht.
Der CAS Product Management ist ein Wahl-CAS der Studiengänge MAS Business Consulting und MAS Business Innovation. Der Lehrgang kann aber auch als in sich geschlossener CAS von Interessentinnen und Interessenten belegt werden, die nicht das ganze Master-Studium absolvieren können oder wollen.
Weitere Informationen zum CAS Product Management erhalten Sie bei unserer Partnerorganisation SGO Business School.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie bei unserem Partner SGO Business School.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) Product Management
Zulassung
Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.
Anerkennung
15 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
Einzelpreis CHF 10'800 / mit Frühbucherrabatt CHF 9'720 Preis im Rahmen des MAS-Studiums CHF 9'720
Start
Laufend
Dauer
18 Seminartage in ca. 6 Monaten; 15 Seminartage in 8 Modulen und 6 Webinare à 0.5 Tage
Studienmodell
Hybrider Lehrgang; eine Durchführung pro Jahr findet komplett online statt
Sprache
Deutsch. Englischkenntnisse von Vorteil.
Partner
Dieser CAS wird in Zusammenarbeit mit der SGO Business School durchgeführt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz