How to create value in a digital world – wie man Geld verdient und wie man Kund:innen begeistert in der digitalen Welt, sind die zentralen Fragen in dieser Vertiefungsrichtung des MAS Digital Business HWZ.
Zur AnmeldungAbschluss
Master of Advanced Studies in Digital Business HWZ – Major in Digital Value Creation
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Start
Jeweils zu Beginn eines CAS
Studiengebühren
Gesamter MAS ab CHF 32'000
Digitale Transformation und Digitalisierung sind mittlerweile abgedroschene Begriffe. Es sind nicht mehr nur Trends; sie sind unumkehrbar Realität geworden.
Die meisten Unternehmen haben entsprechende Strategien und Programme angelegt. Jetzt sind sie gefordert, sich mit innovativen Angeboten zu positionieren und nach vielen Investitionen auch profitabel aus Digitalisierungsinitiativen hervorzugehen. Der Schwerpunkt liegt nun nicht mehr auf der Transformation, sondern operativ effektiven Mehrwert zu schaffen – also auf Digital Value Creation.
Value Creation ist nicht gleichbedeutend mit Wertschöpfung im Sinne der Gewinnmaximierung eines Unternehmens. Das zeitgemässe Verständnis von Digital Value Creation bedeutet eben «Wert und Werte schaffen» – für die Kund:innen, Partner und Mitarbeitenden gleichermassen – auf Basis neuer Technologien und neuer Zusammenarbeitsformen in Ecosystem-Modellen.
Genau hier setzt die neue Vertiefungsrichtung Major Digital Value Creation an. Sie kombiniert die strategische Geschäftsmodellebene mit dem operativen Handwerkszeug für agile Produktentwicklung und dem Aufbau von Platform Ecosystems. Die Lehrgänge vermitteln, wie heutige State-of-the-Art-Technologien gewinnbringend eingesetzt werden können und wie Co-Creation zusammen mit Kunden und Partnern zu Innovationen und neuen Kooperationsformen führt.
Der Major in Digital Value Creation richtet sich an Entscheidungstragende, Projektverantwortliche und Fachkräfte, die eine führende Rolle in der Gestaltung von digitalen Produkten und Services, digitalen Geschäftsmodellen, Marktplätzen und Platform Ecosystems anstreben und neue Technologien gewinnbringend im Unternehmen oder als Start-up-Entrepreneure umsetzen möchten.
Der Major besteht aus zwei Pflicht-CAS und einem dritten CAS des Institute for Digital Business als Wahlmodul.
Im CAS Platforms & Ecosystems liegt der Fokus auf der strategischen Ebene. Im Fokus stehen Innovation durch digitale Geschäftsmodelle, neue Formen der Kooperation mit Kunden, Partnern und Konkurrenten in Ecosystemen mittels Einsatz digitaler Plattform Technologien.
Der CAS Digital Product Lead vermittelt das entsprechende Handwerkszeug, um diese Strategien umzusetzen. Im Zentrum stehen Digitale Produkte und Services für die künftigen Interfaces wie IoT, Wearables, Voice, AR / VR im Hinblick auf das Metaverse und die kundenzentrierte Konzeption und erfolgreiche Markteinführung.
Sie wählen den dritten CAS wird aus dem Angebot des Institute of Digital Business aus.
Zum MAS-Abschluss wird im Anschluss die Master Thesis im Themenkreis von Digital Value Creation verfasst.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Abschluss
Master of Advanced Studies in Digital Business HWZ – Major in Digital Value Creation
Zulassung
Hochschulabschluss und mind. 2 Jahre studienrelevante Berufs- und Führungserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der Vorbereitungskurs Masterstudium im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
Studiengebühren
Gesamter MAS ab CHF 32'000 (inkl. CHF 3'500 für die Masterthesis) je nach Wahl der CAS
Start
Jeweils zu Beginn eines CAS
Dauer
4 Semester (inkl. Master Thesis)
Anzahl Teilnehmende
Maximal 24 Personen
Leistungsnachweis
Die einzelnen CAS werden in der Regel mit einer benoteten Zertifikatsarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Details finden Sie auf den entsprechenden CAS. Der MAS wird mit einer Master Thesis abgeschlossen.
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich kundencenter@fh-hwz.ch, +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutz