In diesem sechstägigen Seminar «Concept Design in Foodservice Value Chains» analysieren Sie prozessuale und technologische Effizienz eines Konzepts im Kontext der Einbettung in die Wertschöpfungskette. Ziel ist es nicht nur, Prozesse zu verstehen, sondern auch die Auswirkungen vorgelagerter Prozessbeteiligter auf das eigene Konzept abzuwägen.
Zur AnmeldungAbschluss
HWZ Academy Zertifikat Concept Design in Foodservice Value Chains
Start
ab Do, 07.05.2026
Dauer
6 Tage
Kosten
CHF 3'250
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem Seminartermin
Typische Fragestellungen sind:
Wie können bestehende Prozesse analysiert und evaluiert werden, um gezielt Prozessoptimierungen zu integrieren?
Inwiefern kann Digitalisierung (z. B. durch Datenintegration, IoT, KI oder Automatisierung) zur Optimierung der Prozesse und Servicequalität in einem Konzept beitragen?
Welche vorgelagerten Akteure (z. B. Produzenten, Lieferanten, Logistikdienstleister) haben Einfluss auf das Gelingen eines selektierten Konzepts und wie können sie effizient integriert werden?
Wie wirken sich Schwankungen in der vorgelagerten Lieferkette auf die Realisierbarkeit und Qualität meines Angebots aus und wie kann das Konzept resilient gegenüber Veränderungen in der Supply Chain gestalten?
Welche Voraussetzungen müssen in der Wertschöpfungskette gegeben sein, um das Konzept erfolgreich zu skalieren?
Die Teilnehmenden…
Erkennen die Bedeutung von prozessualer und technologischer Effizienz im Gastgewerbe
identifizieren datenbasierte Lösungen zur Verbesserung des Gästeerlebnisses und zur Optimierung betrieblicher Abläufe
bewerten die Auswirkungen vorgelagerter Akteure auf die Konzepterstellung und entwickeln Strategien zur effizienten Einbindung in die Wertschöpfungskette
können Konzeptansätze zur erfolgreichen Implementierung von Technologie- und Prozessinnovationen entwickeln
Dieses Seminar richtet sich an (angehende) Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Hospitality und Food Service Branche sowie aus der Zulieferindustrie und Logistik, die ihre strategischen wie operativen Management Fähigkeiten erweitern möchten, um aktuelle und künftige Herausforderungen überwinden zu können.
Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar ein integrierter Modul-Bestandteil des CAS Lean Management & Innovation in Food Service & Supply Chains HWZ ist. Sie haben die Möglichkeit daran teilzunehmen ohne aber offiziell im CAS eingeschrieben zu sein. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein HWZ Academy Zertifikat. Optional können mittels eines zusätzlichen Transfernachweises 5 ECTS-Punkte erworben werden.
Für die Seminare in Kooperation mit Foodward gelten keine speziellen Zulassungsbedingungen. Der Besuch eines Seminars berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme am CAS. Für CAS und MAS gelten separate Zulassungsbedingungen. Bitte konsultieren Sie für weitere Informationen die entsprechenden Produktseiten
In diesem sechstägigen Seminar werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:
Die Rolle der Prozess- und technologischen Effizienz im Gastgewerbe
Chancen und Risiken von Digitalisierung und Technologisierung im Dienstleistungsbereich
Die Integration vorgelagerter Prozessbeteiligter in die Konzepterstellung
Implementierung von Technologie- und Prozessinnovationen im Betrieb
Dr. Danny Dai-in Han, Professor for Future of Food, ZUYD University of Applied Sciences.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Abschluss
HWZ Academy Zertifikat Concept Design in Foodservice Value Chains
Kosten
CHF 3'250
Daten
Durchführung Teil 1: Do, 07.05.2026 - Sa, 09.05.2026 Durchführung Teil 2: Do, 28.05.2026 - Sa, 30.05.2026
Start
ab Do, 07.05.2026
Anmeldeschluss
2 Wochen vor dem Seminartermin
Dauer
6 Tage, jeweils von 08.15 - 16.45 Uhr
Studienmodell
Präsenzunterricht / Online (keine hybriden Unterrichtsstunden)
Ort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)
Sprache
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Englischkenntnisse erforderlich.
Partner
Diese Seminar wird in Kooperation mit foodward durchgeführt.
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse 5, Postfach, 8021 Zürich +41 43 322 26 00
ImpressumDatenschutzRechtliches