Headerbild Studiendaten CAS Lean Management & Innovation in Food Service & Supply Chains

Seminar Innovation & Entrepreneurship in Food Service HWZ

In diesem sechstägigen Seminar «Innovation and Entrepreneurship Food Service» beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Fragen, die bei Start-Ups sowie bei intrapreneurialen Aktivitäten zu klären sind. Im Zentrum stehen strategische Fragestellungen, neue Geschäftsmodelle, Innovationen sowie Fördermöglichkeiten.

Zur Anmeldung

Key Facts

Abschluss

HWZ Academy Zertifikat Innovation & Entrepreneurship Food Service

Start

ab Do, 26.02.2026

Dauer

6 Tage

Kosten

CHF 3'250

Anmeldeschluss

2 Wochen vor dem Seminartermin

Ziele & Zielpublikum

Hintergründe und Perspektiven

Im Seminar «Innovation and Entrepreneurship Food Service» beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Fragen, wie sie bei Start-Ups sowie bei intrapreneurial Aktivitäten zu klären sind. Im Zentrum stehen strategische Fragestellungen, neue Geschäftsmodelle, Innovationen sowie Fördermöglichkeiten.

Typische Fragestellungen sind:

  • Wie kann sich ein Food-Service-Unternehmen nachhaltig differenzieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?

  • Welche innovativen Geschäftsmodelle bieten sich für die Branche an?

  • Welchen Einfluss haben Technologien wie KI, Automatisierung oder Blockchain auf bestehende Geschäftsmodelle?

  • Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten stehen Start-Ups oder Intrapreneure zur Verfügung?

  • Wie können Unternehmen gezielt mit Start-Ups oder anderen Partnern kooperieren, um Innovationsprozesse zu beschleunigen?

  • Welche Risiken birgt eine Geschäftsmodellinnovation, und wie können sie frühzeitig erkannt und gemanagt werden?

Diese Fragen zeigen: Es geht nicht nur um kreative Ideen, sondern auch um ihre strategische Umsetzung. Die Teilnehmenden lernen somit, WAS ein innovatives Food-Service-Unternehmen ausmacht.

Die Teilnehmenden...

  • verstehen, wie sich Food Service Unternehmen durch innovative Geschäftsmodelle nachhaltig am Markt differenzieren können.

  • verstehen den Einfluss neuer Technologien auf bestehende und zukünftige Geschäftsmodelle.

  • kennen Finanzierungs- und Förderinstrumente für Start-Ups und Intrapreneure und können sie gezielt anwenden.

  • können ausgewählte Werkzeuge für Service- und Geschäftsmodellinnovationen anwenden und dabei relevante Risiken antizipieren.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an (angehende) Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Hospitality und Food Service Branche sowie aus der Zulieferindustrie und Logistik, die ihre strategischen wie operativen Management Fähigkeiten erweitern möchten, um aktuelle und künftige Herausforderungen überwinden zu können.

Zulassung

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar ein integrierter Modul-Bestandteil des CAS Lean Management & Innovation in Food Service & Supply Chains HWZ ist. Sie haben die Möglichkeit daran teilzunehmen ohne aber offiziell im CAS eingeschrieben zu sein. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein HWZ Academy Zertifikat. Optional können mittels eines zusätzlichen Transfernachweises 5 ECTS-Punkte erworben werden.

Für die Seminare in Kooperation mit Foodward gelten keine speziellen Zulassungsbedingungen. Der Besuch eines Seminars berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme am CAS. Für CAS und MAS gelten separate Zulassungsbedingungen. Bitte konsultieren Sie für weitere Informationen die entsprechenden Produktseiten 

Inhalte

In diesem sechstägigen Seminar werden die folgenden thematischen Schwerpunkte behandelt:

  • Voraussetzungen für Innovationsfähigkeit in Organisationen

  • Innovationsmanagement: Integration neuer Geschäftsmodelle und Technologien im Gastgewerbe.

  • Werkzeuge für Service- und Geschäftsmodellinnovation inkl. der Antizipation relevanter Risiken

  • Budgetsicherheit und Auftrittskompetenz im Kontext des Business Plans

  • Lernen von anderen – Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei Start-Ups

  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Start-Ups

Seminarleitung

Dr. Thorsten Merkle, Professor für Hospitality & Service Management, ZHAW.

Beratung & Anmeldung

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Organisation

Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Weitere Informationen

Abschluss

HWZ Academy Zertifikat Innovation & Entrepreneurship Food Service

Kosten

CHF 3'250

Daten

Durchführung Teil 1: Do, 26.02.2026 - Sa, 28.02.2026 Durchführung Teil 2: Mi, 18.03.2026 - Fr, 20.03.2026

Start

ab Do, 26.02.2026

Anmeldeschluss

2 Wochen vor dem Seminartermin

Dauer

6 Tage, jeweils von 08.15 - 16.45 Uhr

Studienmodell

Präsenzunterricht / Online (keine hybriden Unterrichtsstunden)

Ort

Zürich; Sihlhof (direkt beim HB)

Sprache

Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Englischkenntnisse erforderlich.

Partner

Dieses Seminar wird in Kooperation mit foodward durchgeführt.

Partner Logo Foodward