MAS Live Communication
Prägende Ereignisse und positive Erlebnisse wirken nachhaltig und bleiben unvergessen. Sie stärken die wertvollen Beziehungen zu Mitarbeitenden, Kunden, Aktionären, Partnern und Lieferanten. Die MAS Live Communication schafft die besten Möglichkeiten dafür – integral, crossmedial, multisensorisch.
-
Berufsbegleitender Studiengang
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
-
Abschluss
«Master of Advanced Studies ZFH in Live Communication»
-
Anerkennung
60 ECTS-Kreditpunkte
-
Beginn
Januar oder nach Absprache
-
Dauer
4 Semester (inkl. Master-Thesis)
-
Anzahl Teilnehmende
Maximal 26 Teilnehmende
-
Studienort
Zürich; Sihlhof (direkt beim HB) | FHGR: Samedan, Chur, St. Gallen, Gstaad, Zürich und Arosa
-
Sprache
Deutsch
-
Zulassung
Bachelor und mind. 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können «sur dossier» anerkannt werden.
-
Studiengebühren
CHF 30'000
Beschreibung
Ereignisse unternehmerisch als Erlebnisse gestalten, inszenieren und nutzen.
Ein Studienablauf mit flexibler Variantengestaltung und grösstmöglicher Modularität zeichnet den MAS Live Communication ebenso aus wie die bewährte Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Graubünden (FHGR) und der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden. Im Fokus stehen ein integraler Managementansatz und eine multisensorische Markeninszenierung.
Des Weiteren profitieren Sie von:
- der unternehmerischen Ausrichtung und Prägung.
- der Kombination von strategischem und operativem Kommunikationsmanagement.
- der Anwendungsorientierung kombiniert mit Best Practice.
- einem attraktiven Netzwerk.
- der integrierten Betrachtung und Nutzung der neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis.
Der Studienabschluss MAS Live Communications qualifiziert Sie für vielfältige Kaderaufgaben in der Unternehmens- und Marktkommunikation sowie im Event Management, im Sponsoring und im Messebereich. Sie werden wahrgenommen als Macherin und Macher, die mit ihrer «Licence to Thrill» Organisationen, Marken und deren Erlebniswelten systematisch, sympathisch und wirkungsvoll orchestrieren.
Teilnehmer
Der Studiengang richtet sich an Berufsleute aus allen Fachbereichen der Live Communication sowie aus angrenzenden Bereichen der Kommunikation, des Marketing und des HR, die ihre strategischen und operativen Kompetenzen in der Live Communication in fachlicher, methodischer und persönlicher Hinsicht ergänzen, systematisieren und vertiefen wollen.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
Aufbau und Inhalt
Live Communication schafft faszinierende Möglichkeiten, Marken als Erlebniswelten zu inszenieren und zu verankern. So werden Ideen, Produkte, Programme und Kampagnen berührend, sensibilisierend und aktivierend vermittelt und Identifikations- und Zugehörigkeitspotenziale intensiver genutzt.
Der Studiengang MAS Live Communication ist semesterunabhängig aufgebaut und besteht aus einem Spezialisten-CAS und zwei Management-CAS. Aktuelles, praxisnahes Know-how wird Ihnen vor dem Hintergrund der massgebenden Kriterien moderner Unternehmensführung vermittelt. Auf dieser Basis lernen Sie, die Anwendung zeitgemässer Kommunikationsinstrumente in einen grösseren strategischen Zusammenhang zu stellen, und können diese Erkenntnisse in der vielseitigen Welt der Live Communication wirkungsvoll nutzen.
Folgende CAS beinhalten den Abschluss zum MAS Live Communications:
- CAS Event Management (HFGR/HFT)
- CAS Unternehmensführung (HWZ)
- CAS Strategisches Kommunikationsmanagement (HWZ)
Das Studium wird mit einer Master Thesis zum Thema Live Communication abgeschlossen.
Master Thesis
Die Master Thesis führt die Idee «Ereignisse zu Erlebnissen zu machen» des MAS Live Communication konsequent weiter. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisbezogen bearbeiten Sie ein «Live Communication»-Thema Ihrer Wahl.
Die Master Thesis ist Herausforderung und Möglichkeit zugleich, einen individuellen Akzent zu setzen und echten Mehrwert zu generieren. Entsprechend nutzen viele Studierende diese Chance und bearbeiten eine Fragestellung, die das eigene Unternehmen oder Umfeld aktuell bewegt, ein Projekt initialisiert oder voranbringt. Zusammen mit der Fachstelle für Forschung schaffen wir die notwendige Ausgangslage, damit Sie Ihr persönliches Projekt «Master Thesis» erfolgreich konzipieren, planen und durchführen können. Eine Fachperson begleitet und betreut Sie dabei.
Partner
Der MAS Live Communications wird in Zusammenarbeit mit bewährten Partnern durchgeführt. Dies sichert den bestmöglichen Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Hochschule und Praxis.
Exclusive Empfehlung
Der Studiengang wurde im Auftrag des Expo-Event.Live Communication Verband Schweiz von einem unabhängigen Fachbeirat unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Bruhn der Universität Basel evaluiert und begutachtet.
Ausgewählte Dozierende
Die Dozierenden sind namhafte Persönlichkeiten und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Wissenschaft. Darunter sind u.a.:
- Dr. Mareike Ahlers, Geschäftsführende Gesellschafterin Prof. Bruhn & Partner AG
- Hans Willy Brockes, Mitinhaber & Geschäftsführer, ESB Marketing Consult AG
- Nathalie Glaus, Rechtsanwältin und Notarin Glaus & Partner Rechtsanwälte
- Luzi Heimgartner, Studiengangsleiter CAS Event Management FHO, Academia Engiadina
- Martin Kägi Partner, KW + P Management Consultants AG
- Dr. iur. Adriano Margiotta, General Counsel, Valora Holding AG
- Stefan Vogler, Markenexperte, markenexperte.ch
Karriere
Organisationstalent, Erfahrung und Leidenschaft sind wichtige Faktoren in der Live Communication. Und Fachwissen ist die richtige Ergänzung für professionelles Wirken.
Aktuell
Jetzt anmelden für MAS Live Communication
Anmeldung zum CAS Eventmanagement bei der HFT Graubünden.
AnmeldenWir sind für Sie da
Antworten zu oft gestellten Fragen finden Sie auch in unseren FAQ.
Beratung
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Individuelle Beratung